ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatMeine Frage wegen des Studiums sollte lediglich darauf ansteuern, dass wenn ich die Tests zum fliegerischen Dienst nicht bestehe, ob ich dann einen anderen Verwendungszweck mit dem Studium annehmen könnte. In aller erster Linie steht für mich der fliegerische Dienst.Also wenn du bei der Bewerbung angibst, dass du -wenn es mit der Fliegerei nicht klappt- auch was anderes machen willst (was, das musst da auch angeben), dann wird man dir -wenn du dich durchsetzt- auch Alternativen anbieten.
Zitat von: 200/3 am 06. Februar 2018, 21:58:24
Machts es dann natürlich nicht gerade leichter, wenn man sich gegen Bewerber durchsetzen muss die vielleicht schon seit 5, 6 oder mehr Jahren jedes Wochenende einen Steuerknüppel in der Hand und ihren Hintern in der Luft haben...und dazu noch ein deutlich besseres Abitur vorweisen können...Plan B und C sollten definitiv ausgearbeitet werden.
Zitat von: 200/3 am 06. Februar 2018, 21:38:15ZitatIch fliege schon seit ich 10 bin, also nicht selber da ich das noch nicht darf aber regelmäßig bei meinem Onkel mit.Das zeigt, dass Sie sich mit der Materie "Fliegerei" nicht wirklich auseinandergesetzt haben. Segelfliegen darf man z.B. bereits ab 14 Jahren, die Lizenz erwerben mit 17. Ähnlich sieht es beim privaten Motorflug aus: Ausbildungsbeginn mit 16 Jahren möglich, ablegen der Prüfung im Alter von 17 jahren. Oder sind Sie 13 Jahre alt? Dann Hut ab vor dem frühzeitigen Erwerb des Abiturs...
ZitatIch fliege schon seit ich 10 bin, also nicht selber da ich das noch nicht darf aber regelmäßig bei meinem Onkel mit.Das zeigt, dass Sie sich mit der Materie "Fliegerei" nicht wirklich auseinandergesetzt haben. Segelfliegen darf man z.B. bereits ab 14 Jahren, die Lizenz erwerben mit 17. Ähnlich sieht es beim privaten Motorflug aus: Ausbildungsbeginn mit 16 Jahren möglich, ablegen der Prüfung im Alter von 17 jahren. Oder sind Sie 13 Jahre alt? Dann Hut ab vor dem frühzeitigen Erwerb des Abiturs...
Zitat von: TomTom2017 am 06. Februar 2018, 21:23:10Zitat von: MF2400 am 06. Februar 2018, 20:11:22
weil ich mir sicher bin, dass wenn ich eingeladen werde ich den Vortest als auch die Tests in Köln bestehen werde.
Ehrlich gesagt habe ich aktuell noch Zweifel. Ich hatte vor kurzem das Vergnügen und konnte genügend Mitbewerber scheitern sehen (und alle waren sich natürlich sicher, dass sie es schaffen werden). Spätestens beim Interview mit der Auswahlkommission geht es ans Eingemachte. Solltest du eingeladen werden, würde ich mich gründlich darauf vorbereiten. Nur zu sagen, ich möchte studieren, Offizier werden und/oder schon immer mal zur Bundeswehr, wird zu wenig sein. Wie hier schon vorgeschlagen wurde: Mache ein Plan B oder sogar ein Plan C - und zwar vor einer möglichen Einladung.
Ob du eingeladen wirst, wird sich ja bald zeigen. Soweit ich vom Einführungsvortrag dort noch weiß, liegt - quantitativ gesehen - die statistische Wahrscheinlichkeit für eine Einladung bei rund 50% (Gerechnet Verfügbare Kapazität durch die Anzahl der Bewerber).
Zitat von: MF2400 am 06. Februar 2018, 20:11:22
weil ich mir sicher bin, dass wenn ich eingeladen werde ich den Vortest als auch die Tests in Köln bestehen werde.
Zitat von: Ralf am 06. Februar 2018, 20:19:09
Ich finde meine Antwort nicht "unnett".Zitathabe ich dann noch die Möglichkeit vor Ort mit meinem Studium eine andere Verwendung anzunehmen?Wieso mit "deinem" Studium? Du bewirbst dich für eine Offizierverwendung, nicht für ein Studium.
Wenn/falls du eingeladen wirst:
Da machst du dann einen Studieneignungstest, da wird geschaut, was überhaupt für dich in Frage kommt.
Dann machst du noch die anderen Tests für OffzTrD und dann die Phase I FlgDst (Vortestung). Je nachdem, wie du da abschneidest, wirst du in die Phasen II und III eingesteuert. Hast du dich damit schon mal auseinandergesetzt, was da getestet wird?
Oder willst du nur "dein Studium", der Rest ist dir egal?
Ich schreib mir hier nen Wolf, aber du gehts nicht wirklich auf die Antworten ein.
Zitathabe ich dann noch die Möglichkeit vor Ort mit meinem Studium eine andere Verwendung anzunehmen?Wieso mit "deinem" Studium? Du bewirbst dich für eine Offizierverwendung, nicht für ein Studium.
Zitat von: Ralf am 06. Februar 2018, 19:39:26Ich bin ehrlich und habe wirklich nichts davon gehört dass es nur bei diesem einen Studiengang geht. Ich bin wie über mich gesagt wurde kein ,, schlechter Schüler" und habe mich mit der Bundeswehr auseinander gesetzt.
Hier steht es sogar: https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/offizier-fliegerischer-dienst/80894
Das Problem ist halt, dass du 2 Jahre später im Cockpit bist als ein AER Student. Und das ist nicht wirklich attraktiv. Anders sieht es aus bei einem LRT Studium. Das kann man auch noch gut gebrauchen für Testpiloten.
Es ist zwar nicht ganz ausgeschlossen, dafür bräuchtest du schon eine gute bis sehr gute flg. Eignung und nicht ausreichend gute und sehr gute Bewerber. Und dann bietet man dir vielleicht auch den OffzMilFD an, der ist ohne Stuidum.
Don't fight the system: wenn du Pilot als OffzTrD werden willst, studiere AER.
Zur Eignungsfeststellung FlgDst. Es bewerben sich jedes Jahr über 1500 und es schaffen nur so um die
5%. Du solltest schon Ahnung von der Materie haben. Die sich dort bewerben und durchkommen haben das nicht nur als fixe Idee, sondern träumen oftmals schon eine längere Zeit davon und das ist deren Hobby.
Wie sieht das bei dir aus? Ds kommt mir eher als eine fixe Idee vor, oder täusche ich mich?