Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 11. Februar 2018, 17:51:00
Der TE schrieb, dass er standordfremd krank geschrieben war und vom behandelnden (Truppen?)Arzt einen Brief für seinen SanBer mitbekommen hat. Diesen Brief  hat der Spieß dann geöffnet.

Ich stelle mir das so vor  ::) ;):

TE: "Herr Stabsfeldwebel, Gefreiter xyz, ich melde mich aus dem KzH zurück."
Spieß: "Sind Sie wieder gesund?"
TE: "Ja, Herr Stabsfeldwebel. Der Doc hat mir noch einen Brief mitgegeben, den ich im SanBereich abgeben soll"
Spieß: "Zeigen Sie mal her den Wisch. Will mal sehen, ob Sie wirklich wieder dienstfähig sind."

;D ;D So weit, so schlecht ... 
Autor ulli76
 - 11. Februar 2018, 17:33:09
Der Brief ist offenbar nicht über den normalen Postweg dort angekommen und versehentlich geöffnet worden.

Warum auch immer der Soldat dem Spieß den Brief überhaupt gibt.

Und nein, den Spieß geht der Brief nichts an. Es ist auch völlig unverständlich wie er überhaupt drauf kommt, dass der Inhalt ihn was angeht. Sollte so langsam auch bei jedem angekommen sein- spätestens seit "Feldtagebuch".

Wie schon geschrieben: Entweder einigt man sich mit dem Chef so oder man schreibt eine Beschwerde.
Autor Jens79
 - 11. Februar 2018, 17:04:40
Wenn es sich denn tatsächlich so zugetragen haben sollte  ::) ,
hat der Spieß scheisse gebaut.

Melden macht frei und belastet den Vorgesetzten.
Autor FoxtrotUniform
 - 11. Februar 2018, 14:16:25
Variante 1: Spieß / Chef darauf ansprechen und den Unmut äußern / klären (hier kann auch die VP hilfreich seien).

Variante 2: Wehrbeschwerde + ggf. Strafanzeige.

Mehr zielgührende Möglichkeiten gibt es nicht.
Autor LeK
 - 11. Februar 2018, 14:07:39
Wie viele sind es denn?  :o
Autor Wüstensand
 - 11. Februar 2018, 14:04:14
Erschreckend wie viele hier von einer Beschwerde abraten, weil ,,bringt ja eh nichts". Der Brief war an den Truppenarzt adressiert und fertig. Das Briefgeheimnis ist nicht umsonst im Grundgesetz verankert. Ich bin zwar kein Jurist, aber wenn der Brief wirklich verschlossen war und der Spieß ihn trotzdem geöffnet hat, ist hier ganz schnell ein Straftatbestand erfüllt (202 StGB).

Ich frage mich aber warum der Spieß den Brief geöffnet hat? Gab es dazu eine oder mehrere Vorgeschichten?
Autor LeK
 - 11. Februar 2018, 13:46:44
Freilich. Das war nur der Gedankengang, wenn der Umschlag schlecht verklebt und die Sachen noch nicht rausgefallen waren. Selbst dann wäre es richtiger, einfach einen anderen Umschlag drum zu machen, um da auch nur wieder "SanBereich" draufzuschreiben; vor Ort wird sich schon jemand finden, der das öffnen darf. Aber immerhin wäre das ein Weg, wie jemand (wenn auch mehr schlecht als recht, aber immerhin mit Potenzial, einmal Nachsicht zu erfahren) versuchen könnte, sich zu rechtfertigen - indem er also denkt, "ich schau mal, wie ich das adressiere". Wenn nicht, wie gesagt, einfach behauptet wird (oder es auch schlicht den Tatsachen entsprach), dass die Unterlagen bereits rausfielen.
Autor KlausP
 - 11. Februar 2018, 13:37:49
Zitat... wie man die Sache genauer adressiert ...

Selbst wenn es an meine Kompanie mit dem Zusatz "Sanitätsbereich" adressiert ist (habe ich selber als Spieß mehrfach gehabt) darf ich es nicht öffnen, weil meine Kompanie nun mal keinen eigenen SanBereich hat. Als Spieß darf ich nur die Post öffnen, die an mich selber oder an die Kompanie ohne weiteren Zusatz (z.B KpChef, KpTrpFhr, NschDstFw ...) adressiert ist.
Autor LeK
 - 11. Februar 2018, 13:30:44
Da war dann der Kleber schlecht, vllt ist das Zeug sogar schon rausgefallen oder oder. Muss man dann halt sauber neu vertüten und dafür ggf schauen, wie man die Sache genauer adressiert (auch wenn das nicht richtg sein mag, erscheint das immerhin nachvollziehbarer).

Trotzdem lässt sich all dem in einer Weise nachgehen, dass sich solches Verhalten nicht verfestigt. Irgendwann macht man sich halt uU unglaubwürdig. An dieser Stelle kommt dann auch zum Tragen, was schon gesagt wurde: rückgängig machen lässt sich das ohnehin nicht. Daher darf es vllt auch genügen, wenigstens für die Zukunft etwas zu tun.

Wünschenswert wäre natürlich ein so vertrauensvolles Verhältnis, dass sich die Sache ohne besonderen Stress im kleinen Rahmen lösen lässt - für alles andere gibt es die Formen des professionellen Umgangs miteinander und mithin den Beschwerdeweg (wo wie gesagt vllt zu Recht oder zu Unrecht die eine oder andere Erklärung/Ausrede kommen mag, die Dinge für die Zukunft aber trotzdem in eine bessere Bahn gelenkt werden können).
Autor InstUffzSEAKlima
 - 11. Februar 2018, 13:08:28
Zitat von: Mike Brisket am 11. Februar 2018, 11:58:09
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 11. Februar 2018, 11:50:51
Man kann sich darüber zwar beschweren, aber es ist ja in den meisten Fällen so, dass die Beschwerde hinterher das Geschehene nicht rückgängig macht oder eine "Verbesserung" mit sich brächte.
Wenn ein "normaler" Soldat einen fremden Brief geöffnet hätte, würden ihn wahrscheinlich empfindliche Strafen ereilen, wenn man die Mittel der disziplinaren Würdigung ausschöpfen würde.

Dieser Logik kann nur schwer folgen.
Nur weil er der "normale" Spieß ist relativiert es diese Sache?
Genau weil er der Spieß ist sollte die disziplinare Würdigung umso größer ausfallen.

Natürlich fallen diz. Würdigungen umso höher aus, je größer die Verantwortung und die Kenntnis über Folgen usw. Aber auf der anderen Seite ist die Praxis, wonach in solchen Fällen meist keine weiteren Aktionen folgen. Jeder, der bereits Beschwerden über direkte Vorgesetzte angebracht hat, kennt den weiteren Verlauf...
Autor Mike Brisket
 - 11. Februar 2018, 12:03:03
Um es dem Spieß in Zukunft einfacher zu machen so sollte er einen Antrag auf Einsicht der G-Akte stellen. Dann braucht er unbefugt keine Arztbriefe oder eventuell eine gesiegelte G-Akte mehr öffnen.
Autor Mike Brisket
 - 11. Februar 2018, 11:58:09
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 11. Februar 2018, 11:50:51
Man kann sich darüber zwar beschweren, aber es ist ja in den meisten Fällen so, dass die Beschwerde hinterher das Geschehene nicht rückgängig macht oder eine "Verbesserung" mit sich brächte.
Wenn ein "normaler" Soldat einen fremden Brief geöffnet hätte, würden ihn wahrscheinlich empfindliche Strafen ereilen, wenn man die Mittel der disziplinaren Würdigung ausschöpfen würde.

Dieser Logik kann nur schwer folgen.
Nur weil er der "normale" Spieß ist relativiert es diese Sache?
Genau weil er der Spieß ist sollte die disziplinare Würdigung umso größer ausfallen.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 11. Februar 2018, 11:50:51
Man kann sich darüber zwar beschweren, aber es ist ja in den meisten Fällen so, dass die Beschwerde hinterher das Geschehene nicht rückgängig macht oder eine "Verbesserung" mit sich brächte.
Wenn ein "normaler" Soldat einen fremden Brief geöffnet hätte, würden ihn wahrscheinlich empfindliche Strafen ereilen, wenn man die Mittel der disziplinaren Würdigung ausschöpfen würde.
Autor KlausP
 - 11. Februar 2018, 11:30:13
Dann geht einen Spieß das trotzdem nichts an. Der Brief ist ja nicht an ihn oder seine Kompanie adressiert. Ich als Spieß hätte dem Soldaten den gar nicht abgenommen oder durch mein GeZi entgegen nehmen lassen.
Autor michael 321
 - 11. Februar 2018, 11:26:51
nein steht nur daruf an sanbereich