ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: KillBurn93 am 01. Januar 2024, 12:55:22
Nicht selbstständig die Brille kaufen, sobald die Wehrübung beginnt beim zuständigen San melden und alles notwendige veranlassen.
Spart bares Geld und den Streß mit nicht dienstliche gelieferte Ausrüstung falls etwas passieren sollte. Gerade bei Schutzausrüstung ist die Bundeswehr da nicht zu Späßen aufgelegt.
Zitat von: ulli76 am 23. Februar 2018, 18:55:48
Nein, du darfst nur die dienstliche Schutzbrille zum Schießen tragen.
Dafür gibt es einen Einsatz mit Korrekturgläsern- diese werden am Anfang der Dienstzeit über das Sanitätszentrum bestellt und bundeswehrintern hergestellt. Für den Anfang tut´s aber auch die normale Brille unter der Schießbrille zu tragen.
Es gibt Hersteller die Schutzbrillen mit eingeschliffenen Sehstärken anbieten. Die sind aber sehr teuer und dürfen nicht getragen werden (bzw. wenn man sie trägt und es passiert was, kann man sich auf einen längeren Rechtsstreit einrichten in dem man dann nachweisen darf, dass die Brille den Anforderungen entsprach)
Zitat von: ulli76 am 23. Februar 2018, 18:55:48
Nein, du darfst nur die dienstliche Schutzbrille zum Schießen tragen.
Dafür gibt es einen Einsatz mit Korrekturgläsern- diese werden am Anfang der Dienstzeit über das Sanitätszentrum bestellt und bundeswehrintern hergestellt. Für den Anfang tut´s aber auch die normale Brille unter der Schießbrille zu tragen.
Es gibt Hersteller die Schutzbrillen mit eingeschliffenen Sehstärken anbieten. Die sind aber sehr teuer und dürfen nicht getragen werden (bzw. wenn man sie trägt und es passiert was, kann man sich auf einen längeren Rechtsstreit einrichten in dem man dann nachweisen darf, dass die Brille den Anforderungen entsprach)