ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Nouqie91 am 14. März 2018, 11:04:42
Übersehe ich gerade etwas?
Der TE wird höchst wahrscheinlich also ohnehin noch 7 Jahre sozialversicherungspflichtig arbeiten und ist somit in der GKV versichert. Für die sozialversicherungspflicht genügt es hierbei mindestens 450,01 € zu verdienen.
Zitat von: Eisensoldat am 09. März 2018, 07:43:44
....dann kann ein SaZ, der nach DZE über 55 ist, wieder in die GKV, wenn er eine Mitgliedschaft ohne Leistung (vulgo: große Anwartschaft) abschliesst.
Die kostet inklusive Pflegeversicherung ca. 55 Euro/Monat.
Ich warte stündlich auf die entsprechende Post von meiner AOK, um den Antrag unterschreiben zu können.
Zitat von: Eisensoldat am 09. März 2018, 07:43:44
... Ich weiss nicht, ob das alleine für die KV der Rentner genügt, d.h. ob die Zeiten der Anwartschaft als Beitragszeiten gelten, und damit die 9/10 Kriterien erfüllen.
Zitat von: Vwdr 43 am 09. März 2018, 08:10:40
...und garantiert die Rückkehr in die GKV für Rentner...
Zitat von: Eisensoldat am 09. März 2018, 07:43:44
@LwPersFw:
wenn ich Deine excellenten Beiträge auf die Du verlinkt hast, und die Merkblätter die der Verband verteilt, und die Aussagen meiner AOK richtig verstehe,
dann kann ein SaZ, der nach DZE über 55 ist, wieder in die GKV, wenn er eine Mitgliedschaft ohne Leistung (vulgo: große Anwartschaft) abschliesst.
Die kostet inklusive Pflegeversicherung ca. 55 Euro/Monat. Ich warte stündlich auf die entsprechende Post von meiner AOK, um den Antrag unterschreiben zu können. Sobald ich das habe, werde ich melden. Ich weiss nicht, ob das alleine für die KV der Rentner genügt, d.h. ob die Zeiten der Anwartschaft als Beitragszeiten gelten, und damit die 9/10 Kriterien erfüllen.
Oder hab ich was grob nicht verstanden?
Eisensoldat
Zitat von: bundeswehrtyp am 08. März 2018, 21:04:20
Am Besten du setzt dich mal mit deinem Sozialarbeiter zusammen.
Er oder Sie kann dich bezüglich Anwartschaft beraten.
Dies ist sehr wichtig.