Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 12. März 2018, 17:46:39
Ich weise darauf hin, dass - auch wenn etwas anderes da steht -, dass das alles offenbar durch das BVA Außenstelle Hannover veranlasst wurde. Anders kann ich mir letztlich auch die Bearbeiterin in der entsprechenden BVA Außenstelle Hannover nicht erklären.
Autor Jens79
 - 12. März 2018, 17:20:52
Herzlich Willkommen in meiner Welt.

Fragen über Fragen....
Autor KlausP
 - 12. März 2018, 17:19:22
Ich frage mich, wofür das BwDLZ Steuern abführt. Die Leistungen nach USG werden doch vom PAPersBw gezahlt und der Wehrsold auch.
Autor F_K
 - 12. März 2018, 17:17:03
Wieso würden Steuern abgeführt?

Da stimmt doch etwas inhaltlich nicht ...
Autor Jens79
 - 12. März 2018, 17:10:12
 ::)

Die Rechtsgrundlagen haben ich verstanden. Danke Andi

Also nehme ich das jetzt mal als einen "Ausrutscher" des BwDLZ zur Kenntnis. Einen Anspruch darauf hat der Reservedienstleistende aber nicht.

[gelöscht durch Administrator]
Autor MMG-2.0
 - 12. März 2018, 13:36:39
Wie kommt denn ein BwDLZ überhaupt an die Daten um einen Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung zu fertigen?
Autor Andi8111
 - 12. März 2018, 12:10:36
Genau das habe ich bereits geschrieben. Sogar mit entsprechendem Verweis auf die Rechtslage.
Autor didi62
 - 12. März 2018, 07:47:01
Laut Einkommensteuergesetz ist jeder Arbeitgeber verpflichtet das Einkommen elektronisch an die Finanzverwaltung zu übermitteln und dem Arbeitnehmer eine schriftliche Mitteilung über die übermittelten Daten auszuhändigen.
Dies trifft jedoch nur auf steuerpflichtige Einkommen zu.
Da Wehrsold für Reservedienstleistende ist jedoch nicht steuerpflichtig und ist daher nicht zu melden.
Autor Jens79
 - 12. März 2018, 06:49:07
@Seltsam

Wenn man selbst keine Ahnung hat und anderen dann Vorwirft sie könnten nicht lesen lässt tief blicken. Schönen Tag noch.

@Andi811

ZitatIm übrigen ist für den Ausdruck der Lohnsteuerbescheinigung nicht das BwDlz zuständig, sondern BAPers.

Und genau deswegen Frage ich so "Dumm". Diese Bescheinigung wurde vom BwDLZ Munster ausgestellt.

Aber gut, was solls.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der eine fachkundige, und kein hätte, wäre, wenn, vielleicht Auskunft geben kann. ::)
Autor Seltsam
 - 11. März 2018, 23:22:00
Es handelt sich bei der ominösen Lohnsteuerbescheinigung wohl eher um die Bescheinigung der gezahlten Reise- und Reinigungskosten.
Diese werden mittels Abrechnung als Kopie dem RD-Leistenden als Bescheinigung für das FA übersendet. Wenn der Reservist dann eine Jahresaufstellung bekommen hat, ist das eher ein positiver Fehler des BwDLZ, als dass dieser einen Anspruch daraus herleiten könnte. Entsprechend muss dieser auch nicht abschlägig geregelt sein.

Daher müsste die Frage eher lauten, aus welcher Regelung soll sich der Anspruch auf die jährliche zusammengefasste Aufstellung ergeben, wenn diese bedarfsbezogen erstellt wurde.
Autor Andi8111
 - 11. März 2018, 14:06:21
Lies mal Paragraph 93c AO. Dort steht ,,ein Arbeitgeber hat der Finanzverwaltung die Daten zum Lohnsteuerabzug elektronisch bereitzustellen und dem Arbeitnehmer darüber einen Ausdruck auszuhändigen." Also kommt das generell nur in Frage, wenn der Bund den RDL gegenüber als Arbeitgeber auftritt. Also bei Lohnersatzleistungen, sofern diese versteuert werden müssen. Müssen sue das? Nein. Und so schließt sich der Kreis. Im übrigen ist für den Ausdruck der Lohnsteuerbescheinigung nicht das BwDlz zuständig, sondern BAPers.
Autor Jens79
 - 11. März 2018, 11:23:01
Es geht nicht um den Inhalt. Es geht einzig und allein um das hier:

ZitatSolch ein Ausdruck steht ihm nicht zu. Warum das für 2016 so gemacht wurde weiß man nicht. Wenn man
etwas fürs ganze Jahr haben will, soll man sich das selbst zusammenrechnen.

Wenn mir jetzt jemand erklärt, dass es für Reservedienstleistende nicht vorgesehen ist weil XYZ und das steht hier und da und dort, dann soll es mir Recht sein.
Autor Seltsam
 - 11. März 2018, 10:14:49
Ist für den Reservisten denn überhaupt Lohnsteuer entrichtet worden?

Weder für die Unterhaltssicherungsleistungen noch fur die RDL-Prämie werden Lohnsteuern fâllig.

Was soll denn da bescheinigt werden?

Für die erhaltenen Leistungen für eine abgeleistete RDL erhält der Reservistendienstleistende einen Bescheid über die Zahlung nach dem Unterhaltssicherungsgesetz sowie eine Bezügeabrechnung.

Das BwDLZ ist mW da nur noch für die Abrechnung der Reise- und Reinigungskosten der Bekleidung involviert.
Autor Jens79
 - 10. März 2018, 19:34:25
Tach Kameraden

Ausgangslage:
Reservedienstleistender hat für 2016 einen Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung erhalten.
Auf selbigen wartet er für 2017 vergebens.

Auf Nachfrage beim zuständigen BwDLZ in Munster gab es folgende Antwort:

Solch ein Ausdruck steht ihm nicht zu. Warum das für 2016 so gemacht wurde weiß man nicht. Wenn man
etwas fürs ganze Jahr haben will, soll man sich das selbst zusammenrechnen.

Nach kurzem, verbalen Handgemenge wurde das Telefonat beidseitig beendet.  ::)

Frage:

Ist das so? Wo kann man das nachlesen?

Danke