Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Vorni
 - 31. Juli 2006, 19:37:01
Und nen Hauptfeldwebel kann auch als Zugführer eingesetzt werden, das sind dann mehrere Gruppen, und -glaube ich- bis zu 60 Soldaten
Autor Daniel_SSG
 - 30. Juli 2006, 12:49:16
Hi ...

das ist so nicht ganz richtig. Da der Feldwebellehrgang für Feldwebel des allg. Fachdienst und des Truppendienst EXAKT der selbe ist wird auch ein Fachdienst-Feldwebel in der Führung von Soldaten auf Gruppenebene ausgebildet.
In der späteren Verwendung hängt es nun davon ab was man macht. Ich als Fachdienstfeldwebel FÜHRE z.B. 3 Unteroffiziere und 5 Manschaften, sowie einen Zivilisten.
Wie gesagt die Anzahl der zu führenden Soldaten hängt immer von der Verwendung ab. Es gibt natürlich auch Bereiche in denen Du keine eigentliche militärische Führungsposition übernimmst wie z.B. in den Stabsabteilungen.

MfG

Daniel
Autor mib
 - 29. Juli 2006, 11:56:53
Ich interpretiere Deine Frage mal so wie Huey, und lege mal die Antwort nach:

Ein Feldwebel im Truppendienst wird (zukünftig nur noch) als Gruppenführer eingesetzt. Er führt somit etwa 5-10 Soldaten (je nach Truppengattung).

Ein Feldwebel im Fachdienst führt militärisch gesehen keine Soldaten. Er wird darin auch nicht ausgebildet - Zugführer, KpTrpFhr, KpFw, o.Ä. wird er nie werden. In der Praxis werden im ihm allerdings weitere Fach-Soldaten seines 'Teams' fachlich unterstellt sein.
Autor Huey
 - 29. Juli 2006, 06:34:43
Ein OFw ist einem Fw nach der VVO (ausnahme §5) nicht vorgesetzt....

Ich denke aber, er meinte diese Frage mehr im Sinne vom "wieviele Soldaten führt ein Fw".

Autor Balder2810
 - 29. Juli 2006, 00:43:16
Als Feldwebel sind dir alle Manschaftsdienstgrade und niiedriegere Unteroffizierdienstgrade unterstellt.

Das heisst:
Mannschaften: Gefreite, Obergefreite, Hauptgefreite, Stabsgefreite und Oberstabsgefreite

Unteroffiziere ohne Portepee:
Unteroffizier und Stabsunteroffizier

Diese Dienstgrade sind dir auf jeden Fall unterstellt. Wenn du Feldwebel bist. Bist du dann Oberfeldwebel ist dir auch der Feldwebel unterstellt.

Und wie viele Leute er befehligt liegt an der Einheit in der er ist. Im großen und ganzen kann man sagen er befehligt eine Gruppe. Das sins im Schnitt 12 Leute bei der Infantrie. Ist er Geschützführer bei den Panzern, so befehligt er seinen einen Panzer und es sind ihm 3 bis 4 Mann unterstellt.

Ich hoffe du kannst dir nun etwas mehr vorstellen.
Autor KQLexus
 - 28. Juli 2006, 17:14:23
Hi,


ich und mein Kumpel waren letztens im Znwg-Ost zum Einstellungstest zum Feldwebel im Fachdienst, er hat seine zwei tage schon hinter sich, ich war erst ein tag da,weil donnerstag , er hatte also schon sein pers. Gespräch, und die Frage wieviele Leute denn so einem Feldwebel später unterstehen bzw wieviele er befehligt hat mich stutzig gemacht , und ich finde leider nirgends ne vernünftige Antwort.

Hoffe jemand kann mir helfen, viele könnens ja nich sein...