Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Scratchus
 - 12. April 2018, 14:29:19
Wie schon oben mehrfach angesprochen führst du einen PzGrenZg in der o.g. Stärke, wenn die Dienstposten alle befüllt sind.
Grundsätzlich bist du mit der Planung der Ausbildung für deine Jungs oder auch Mädels zuständig, kümmerst dich um deine 4 SPz bzw. lässt dich von deinen Portopees oder erfahrenen Mannschafter kümmern. Bei 4 Panzern kommt nämlich eine Menge Material zusammen.
Bei der Ausbildung wirst du weniger selbst deine Soldaten ausbilden, du wirst oft nur Dienstaufsicht machen oder die Ausbildung leiten, aber selbst nicht dran teilnehmen, denn du bist Zugführer und den kann nur der Kompaniechef in einer Zugausbildung ausbilden.
Ansonsten kümmerst du dich um alle Leiden und Wehwehchen deiner Soldaten.
Wie das Leben auf Übung oder Einsatz aussieht wurde ja schon genannt.
Autor KlausP
 - 27. März 2018, 14:19:23
Zitat... 1. Ein Zug besteht doch normalerweise aus bis zu 40 Soldaten wie kann er dann ,,nur" Kommandant eines Schützenpanzers sein?  ...

Ein PzGrenZg besteht aus 4 SPz Marder, Personalstärke 1/7/28//36. Der ZgFhr führt als Kdt seinen eigenen SPz und natürlich auch noch die drei Gruppenfahrzeuge über deren Kommandanten. Der ZgFhr handelt immer im Schwerpunkt. Ist der Schwerpunkt aufgesessen führt er den Zug von seinem SPz aus, istvjetztist Schwerpunkt angesessen, führt er die abgesessenen Teile und in der Regel der erfahrenste Gruppenführer die SPz in enger Abstimmung mit dem ZgFhr. Das ist das, wodurch sich PzGren von anderen Truppengattungen unterscheiden - den schnellen Wechsel der Kampfweise auf- und abgesessen im engen Zusammenwirken mit der Panzertruppe und anderen Truppengattungen der Kampf- und Kampfunterstützungstruppen.
Autor Rollo83
 - 27. März 2018, 13:55:32
Und dann kommen noch die bösen TMP Prüfer die ständig das Material in bis zu 4 Fachtechniken prüfen wollen was grad bei der PzGren Truppe immer aus heiterem Himmel kommt und jedes Jahr anscheinend zum ersten Mal statt findet.
Autor S1NCO
 - 27. März 2018, 12:23:04
Ich ziehe im Bezug auf den technischen Dienst mal den Vergleich zu den GebJg.
Nach einem Truppenübungsplatz beschränkt sich der TD meist auf das nachbereiten und warten der BV´s, Axoren, Tonnern und was sonst noch so herum fährt.
Sowie eben Handwaffen.

Das ganze ist natürlich viel wartungsintensiver bei einem SPZ im Vergleich zu einem popeligen Hägglund.
Ist aber in der gesamten gepanzerten Kampftruppe, sowie bei der Artillerie so.

Natürlich hast du mit deiner Besatzung und der PzGrenGrp genügend Manpower um dich um die Böcke zu kümmern.
Ist aber trotzdem Zeit, die bei der Ausbildung flöten geht. Und Zeit ist mittlerweile eine relativ kostbare Ressource geworden.
Autor Kai10.01
 - 27. März 2018, 12:04:19
Dankeschön für den Tipp. Wenn es drauf ankommt habe ich kein Problem ein schönes Schriftbild anzufertigen und ich mache das hier gerade über mein Handy was irgendwie sehr kompliziert ist und sich das alles verschiebt wenn es Fertig ist. Aber anscheinend könnte man es ja noch Verstehen Deshalb Dankeschön an die sehr Hilfreich Antwort 👍🏼


Wenn mal kurz jemand Zeit hätte ich poste einen link über einen Panzergrenadier Zugführer (allerdings ein Feldwebel), würde einfach gerne wissen ob man als Offizier das gleiche macht https://youtu.be/gA5ngBT_t9E                  Nicht vom Anfang Täuschen lassen.
Autor Papperlapap
 - 27. März 2018, 11:36:00
Da der PzGren Offz auch aufgesessen führt, muss er zwingend Kommandant seines eigenen SPz sein. Grundsätzlich wird immer im Schwerpunkt geführt, sitzt der Zug ab, sitzt auch der ZgFhr ab.
Einen "normalen" Tag gibt es demnach nicht, ist aber mittlerweile mit viel Büroarbeit verbunden, je nachdem wie man es sich einteilt. Es kommt auch darauf an, was für den eigenen Verband anliegt, seien es VJTF, NRF oder Vorbereitung auf den nächsten Einsatz. Dann wird explizit darauf hingearbeitet und ausgebildet.
Autor TomTom2017
 - 27. März 2018, 11:35:41
@Kai10.01:

Kleiner Tipp am Rande:
Bitte achte auf dein Schriftbild (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Gliederung, etc.), ansonsten bekommst du beim ACFüKrBw richtig Probleme (und dann wäre es das fürs Erste mit dem Traum von Offizier). Deine Ausführungen sind nämlich nicht einfach zu lesen.
Autor Kai10.01
 - 27. März 2018, 11:23:16
Dankeschön für euere Antworten jetzt kann ich auch ein paar Fragen Präziser stellen 1. Ein Zug besteht doch normalerweise aus bis zu 40 Soldaten wie kann er dann ,,nur" Kommandant eines Schützenpanzers sein?    2. Was meinst du damit das Grennis viel Zeit mit Technik verbringen? Weil ich würde gerne und habe es immer so verstanden das ein ,,normaler" Zugführer mit seinen aufgesessenen und abgesetzten Soldaten trainiert? 3. Ist ein Zugführer bei den Grennis auch abgesessen dabei also führt er seinen Zug auch außerhalb vom Panzer an und bleibt nicht im Panzer und erteilt von dort Befehle? 4. Wie schaut so ein ,,normaler" Tag aus (mir ist klar das man nicht jeden Tag Panzer fährt und  Schießen übt).       Ich weiß weiter oben steht das aber nur in Bundeswehr/Paragraphen Schrift und nur sehr ungenau da mir klar ist das ein Offizier normalerweise dafür verantwortlich ist andere ihm Unterstellt Soldaten zu führen und Auszubildenden.                                                             Dankeschön für eure Zeit und Antworten👍🏼😁
Autor DeltaEcho
 - 27. März 2018, 08:29:05
Es wird nicht mehr jeder als OLt ZgFhr, einige auch erst als Hauptmann und andere gar nicht.

Du wirst OLt sein, wenn du mit der Regelausbildung fertig bist.

Soviele konkrete Fragen sehe ich in deinem umfangreichen Post nicht.
Autor S1NCO
 - 27. März 2018, 08:22:18
Ohne jetzt die ganzen Grennis angreifen zu wollen.
Dir muss bewusst sein, dass du bei PzGren sehr, sehr viel Zeit mit technischen Dienst verbringst.
Wenn es dir rein ums "kämpfen" geht, betrachte auch noch die Truppengattungen der Infanterie mit.
Autor Ralf
 - 27. März 2018, 04:41:13
Wenn man mit der Ausbildung fertig ist, ist man Oberleutnant.
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung 

Der Panzergrenadieroffizier (PzGrenOffz) ist selbstständiger und eigenverantwortlicher Führer, Ausbilder und Erzieher von Panzergrenadierkräften im Rahmen eines Panzergrenadierzuges. Er stellt die Durchführung der Aufgaben im Grundbetrieb und Einsatz sicher. In der Lehrgangsgebundenen Ausbildung der Panzergrenadierkräfte vermittelt er die Einsatz- und Führungsgrundsätze der Panzergrenadiertruppe und prägt die auszubildenden Soldaten.   

       

 

Teil B Tätigkeit 

 

B.1    Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen

-          Führer, Erzieher und Ausbilder eines Panzergrenadierzuges,

-          Pädagogische Fachkenntnisse,

-          Kommandant eines Schützenpanzer,

-          Plant, führt durch und kontrolliert die Ausbildung der Teileinheit  / der Einheit,

-          Plant und kontrolliert die Materialerhaltung und die Materialbewirtschaftung  der Teileinheit  / der Einheit,

-          Auswahl, Ausbildung und Beurteilung der unterstellten Soldaten der Teileinheit,

-          Führungshilfe des Bataillonskommandeurs,

-          Hörsaalleiter Ausbildungsbereich Panzertruppen.

 

B.2    Fertigkeiten und Kenntnisse

-          Der Panzergrenadieroffizier muss die Gliederung, Ausstattung und Aufgaben sowie die Führungs- und Einsatzgrundsätze des Panzergrenadierzuges mit dem Schützenpanzer oder der Panzergrenadierkompanie beherrschen,

-          Er hat Grundkenntnisse über die Grundsätze der Kampfunterstützungstruppen und des Prinzips von Operationen verbundener Kräfte,

-          Er hat die Fähigkeit einen Panzergrenadierzug / eine Panzergrenadierkompanie einzusetzen und nach taktischen Erfordernissen zu führen,

-          Er verfügt über Fertigkeiten in der Schießlehre und Schießtechnik für Bordwaffen des Schützenpanzers,

-          Er verfügt über die Fähigkeit zur Ausbildung und Erziehung, 

-          Er hat Kenntnisse der Versorgungsabläufe, von der Pflege und Wartung des Gerätes einer Panzergrenadiereinheit / Panzergrenadierteileinheit, sowie in der Materialerhaltung und Materialbewirtschaftung,

-          Der Panzergrenadieroffizier beherrscht den Planungsprozess und verfügt über das Fachwissen und die Fähigkeit zur Durchführung der Dienstaufsicht in seinem Aufgabenbereich,   

-          Er kann die Grundsätze der zeitgemäßen Menschenführung und der Methodik / Didaktik der Ausbildung praktisch anwenden,

-          Er hat Kenntnisse der Wehrdisziplinarvorschriften und Beurteilungsvorschriften,

-          Er kann Unterrichte im Rahmen der politischen Bildung durchführen.

 

B.3.   Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen

-       Arbeiten werden zeitweise auf fremden Standorten/Plätzen im Inland und im Ausland und unter besonderen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt.

-       Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtdienst erforderlich.

-       Ständige hohe körperliche Einsatzbereitschaft.

-       Gefährdungen bestehen durch:

·         Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen (z.B. Schmier- und

           Kraftstoffe),

·         Umgang mit Explosivstoffen (Munition und Kampfmittel),

·         Lärmbelastungen.

-       Geistige Beweglichkeit

-       Außendienstverwendungsfähigkeit und uneingeschränkte körperliche  Leistungsfähigkeit,

-       Kraftfahrverwendungsfähigkeit,

-       Panzertauglichkeit,

-       Muss über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen und physisch und  psychisch hohe Belastungen ertragen können,

-       Fähigkeit zur zeitgemäßen Menschenführung,

-       Muss über Teamfähigkeit verfügen.
Autor Kai10.01
 - 27. März 2018, 03:32:01
 Fragen und Anregungen erwünscht falsch ich einen Fehler gemacht habe oder etwas unklar ist.  ;)
Autor Kai10.01
 - 27. März 2018, 03:06:36
Guten Abend,
Ich hätte mal ein paar fragen zum Grenni Offizier. Ich gehe zurzeit noch zur Schule habe mir aber schon seit langen in den Kopf gesetzt zur Bundeswehr zu gehen und zu dem jetztigen Zeitpunkt dürfte diesesauch klappen (ich weiß es gibt nie eine 100% Sicherheit aber ich würde mich gerne vorher informieren für den Fall das es klappt) :).
Es geht darum das ich fertig bin mit meinem Studium und auch mit den Lehrgängen (meistens ist man doch dann schon Hauptmann?!) Also wäre meine Verwendung dann bei den Grennis Zugführer oder? Wenn dieses Zutrifft wären meine Aufgaben dann ja das Ausbilden meines Zuges usw.? Ich könnte meine Fragenliste noch ewig weiter führen, allerdings ist es glaube ich einfacher wenn jemand der sich damit Auskennt, mir einfach mal so eine Art Steckbrief mit Informationen über Verwendung und Aufgaben senden könnte da man bei den Bundeswehr nur sehr knappe Angaben finden kann. Ich habe mich schon sehr viel Informiert über Auslandseinsätze, Vergütung, Studium und andere Vorraussetzungen und habe mich damit auch schon (positiv) abgefunden. Aber diese oben gennanten fragen wären noch zu klären bevor meinem Traumberuf nur noch Tests und das Studium im wege stehen.
Dankeschön schon mal im Vorraus
an meine hoffentlich zukünftigen Kameraden.