ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatEr sprach sich zudem dagegen aus, bei möglichen Vorbildern aus der Wehrmacht nur auf Widerstandskämpfer zu verweisen.
Zitat
Traditionserlass
Historiker kritisiert "Gebrauchsanweisung" für Grundwerte
(...)
Tradition heiße Grundwerte, sagte Wolfssohn im Deutschlandfunk. Und diese könne man nicht einfach im Sinne von Gebrauchsanweisungen präsentieren. Er sprach sich zudem dagegen aus, bei möglichen Vorbildern aus der Wehrmacht nur auf Widerstandskämpfer zu verweisen. Das sei ihm zu kurz gegriffen und zu schwarz-weiß, betonte Wolfssohn. Natürlich könne die Wehrmacht als Institution keine Tradition für die Bundeswehr darstellen. Allerdings könnten einzelne Personen durchaus traditionsbegründend sein.
(...)
Zitat
Historiker Michael Wolffsohn
Ein Traditionserlass ist kein Backrezept
Die Traditionen im Militär sollen durch einen Erlass neu geregelt werden. Dieser sei aber eher eine Art Gebrauchsanweisung als eine Wertegrundlage, kritisiert der Historiker Michael Wolffsohn im Dlf. Zwar beinhalte er den Umgang mit dem Dritten Reich, es fehle aber die Erklärung fundamentalethischer Fragen.
(...)
Zitat... Die Inszenierung halte ich tatsächlich auch für völlig unangemessen ...
Zitat von: HosaBrack am 29. März 2018, 12:16:11
Ich finde diese Umbenennung sehr unglücklich und die politische Inszenierung rund um diese Umbenennung erst recht.