ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: LwPersFw am 01. April 2018, 23:11:26Für
Soldatinnen auf Zeit bzw. Soldaten auf Zeit, deren
militärische Ausbildung mit einem Studium
oder einer Fachausbildung von mehr als sechs
Monaten Dauer verbunden war und denen danach
Teilzeit gewährt wird, verlängert sich
grundsätzlich die Dienstzeit um die Differenz der
Teilzeitbeschäftigung zur Vollzeitbeschäftigung
(Nachdienverpflichtung) ohne die Beschränkungen
des § 40 Abs. 1 SG.
Zitat von: Jens79 am 03. April 2018, 20:48:14
Und was ist das Blockmodell?
Zitat von: ulli76 am 03. April 2018, 19:35:06
Führungsverwendung mit Disziplinarbefugnis ist kein genereller Ausschluss für Teilzeit mehr.
Zitat von: BSG1966 am 03. April 2018, 08:48:25Zitat von: LwPersFw am 02. April 2018, 22:29:51Zitat von: Tasty am 02. April 2018, 18:26:26
...die politisch gewollte Verbesserung von Familie und Dienst (in dieser Reihenfolge!!)...
"Im Zweifel muss die Sicherstellung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr in einer Einsatzarmee indes Vorrang haben."
Quelle: A-2640/22 ,,Vereinbarkeit von Familie und Dienst in den Streitkräften", Nr. 106
1. ist die individuelle Einsatzbereitschaft mitunter erheblich eingeschränkt wenn sich durch die Nichtvereinbarkeit von Beruf und Familie entsprechende persönliche Folgen geben, von daher ist es win-win, wenn hier vernünftige Lösungen gefunden werden. Denn ich hab noch weniger was davon wenn sich der Soldat krank meldet oder wirklich krank wird weil ihm die Familie krachen geht.
2. die Betonung ist zwar nett aber halt auch beliebig änderbar. Beispiel gefällig: "Im Zweifel muss die Sicherstellung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr in einer Einsatzarmee indes Vorrang haben." So. Und jetzt wollen wir mal sehen in wievielen Beispielen von abgelehnter Telearbeit/Teilzeit/wasauchimmer 1. tatsächlich sorgfältig geprüft wurde (und nicht ham wa nich, mach mer nicht, ham wa schon immasojemacht) und 2. tatsächlich die personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr in Gefahr war. Und ich meinte nicht gefühlt sondern belegbar.
Zitat von: LwPersFw am 02. April 2018, 22:29:51Zitat von: Tasty am 02. April 2018, 18:26:26
...die politisch gewollte Verbesserung von Familie und Dienst (in dieser Reihenfolge!!)...
"Im Zweifel muss die Sicherstellung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr in einer Einsatzarmee indes Vorrang haben."
Quelle: A-2640/22 ,,Vereinbarkeit von Familie und Dienst in den Streitkräften", Nr. 106
Zitat von: Tasty am 02. April 2018, 18:26:26
...die politisch gewollte Verbesserung von Familie und Dienst (in dieser Reihenfolge!!)...