Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor funker07
 - 05. April 2018, 18:32:29
Besorg dir nen Router (woher wüsste ich allerdings spontan nicht).
VLAN ist normalerweise uninteressant, auf der einen Seite stellst du die IP ein, die bei Adresse für nH-Router steht mit der zugehörigen Subnetmask (idR. /29 oder /28), als default-Router gibst du die IP der BWI an.
Auf deiner LAN-Seite kannst du dann dein nH-Netz (Adressbereich/Subnetmask) nutzen.
Solltest du keinen Router bekommen, sprich mit deinem IT-SiBe, ob er dir für irgend eine Softwarefirewall (z.B. pfsense) eine Freigabe erteilen kann oder nutze Linux als Router.
Im Ausbildungsforum gibt es n paar gute Hinweise, ansonsten kann ich dir die Seite "wichtige Server im WANBw" im Wiki empfehlen.

Notfalls ruf mal nen S6 aus irgend einem ITBtl an, wenn dein eigener S6 dir nicht weiterhelfen kann.
Autor KlausP
 - 05. April 2018, 15:09:42
Sind Sie eigentlich jetzt schon fertig ausgebildeter IT-Feldwebel? Diensteintritt hatten Sie ja 2015.
Autor BSG1966
 - 05. April 2018, 15:04:43
Hat vor allem in nem offen zugänglichen Forum nix verloren...
Autor dunstig
 - 05. April 2018, 11:53:53
In einem Forum nachzufragen kann in solchen Fällen niemals die Lösung des Problems sein.

Sprechen Sie mit Ihren Vorgesetzten, die Sie vor die Aufgabenstellung gestellt haben und irgendjemand im S6-Bereich sollte wohl doch auf Nachfrage weiterhelfen können. Ansonsten stehen auf den meisten Schreiben Ansprechpartner drauf, die in der Regel auf gerne weiterhelfen.
Autor StOPfr
 - 05. April 2018, 11:26:28
Verkauft? Und das ohne jede Einweisung?
Autor lepO
 - 05. April 2018, 10:45:12
Moin zusammen!
Ich wurde gestern in den S6 Bereich "verkauft" um dort Grüne ITA ans Netz zu hängen.
Seitens der BWI wurde im Büro ein nH-Port freigeschaltet.
Dazu habe ich ein Schreiben bekommen. Auf diesem stehen Informationen wie: SNM, VLAN, Def-Router, Adr. für nH Router, usw.
Da ich noch nie mit solchen Geräten oder allgemein in diesem Bereich gearbeitet habe komme ich nun nicht weiter als bis zum Desktop vom Notebook.
Weiß hier eventuell jemand wie man die ITA ans Grüne Netz anbindet? Ich wäre euch sehr dankbar!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

lepO