ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Erle am 08. April 2018, 14:51:53
Aussage:Zitat von: LwPersFw am 07. April 2018, 10:00:15diese Maschinen werden ausschließlich beschafft, weil der A400 nicht zeitgerecht kann, was er soll.Mit der Betonung von "zeitgerecht" sagen Sie doch, dass der A400M irgendwann doch kann, was er soll, und die C-130J dann gewissermaßen ohne Aufgabe wären.
Da erscheint mir das, was ich aus der Aussage von FoxtrotUniform herauslese, doch plausibler, nämlich dass man bestimmte Hoffnungen, die man an den A400M hatte, dauerhaft zurückschraubt und diese Aufgaben anderweitig erfüllt.
Zitat von: LwPersFw am 07. April 2018, 10:00:15diese Maschinen werden ausschließlich beschafft, weil der A400 nicht zeitgerecht kann, was er soll.Mit der Betonung von "zeitgerecht" sagen Sie doch, dass der A400M irgendwann doch kann, was er soll, und die C-130J dann gewissermaßen ohne Aufgabe wären.
ZitatTut mir leid, das kaufe ich so niemandem ab.
Zitat von: LwPersFw am 07. April 2018, 10:00:15ZitatSoll dieser nun auf unbefestigten Schotterpisten starten und landen, SOF in die heiße Zone mit Bedrohungslage verbringen...
Tja... das übernehmen dann ja die Piloten dieser 6 C-130J "Super Hercules"
https://www.google.de/amp/s/amp.n-tv.de/politik/Bundeswehr-bekommt-Super-Hercules-article18783701.html
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/deutsch-franzoesische-lufttransportkooperation-19036
Und der Steuerzahler darf bezahlen... denn diese Maschinen werden ausschließlich beschafft, weil der A400 nicht zeitgerecht kann, was er soll.
ZitatDa der A400M jedoch aufgrund seiner geometrischen Abmessungen (Größe und Masse) nicht bzw. nur unter Inkaufnahme von Einschränkungen auf Flugplätzen mit eingeschränkter Infrastruktur eingesetzt werden kann, ergibt sich für solche Einsatzgebiete die Notwendigkeit der Beschaffung eines geeigneten Fähigkeitsträgers.
ZitatSoll dieser nun auf unbefestigten Schotterpisten starten und landen, SOF in die heiße Zone mit Bedrohungslage verbringen...
Zitat von: BSG1966 am 06. April 2018, 13:17:05Der Artikel hat wenig Substanz und unterschlägt Details wie die Peripherie sowie die Logistischen Konzepte.
Ich ergänze den Titel nach Lektüre des Artikels:
"beliebt in anderen Ländern und bei denen, die tatsächlich Ahnung haben und damit arbeiten"