ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Ralf am 15. Juli 2018, 11:01:12
Das TLG 74 wird dein Stammverband? Dann soll es sich auch schon aus Eigennutz darum kümmern. Da solltest du in deinem Verband nicht nachlassen darauf u dringen, ggf. mal mit dem Kdr reden.
Zitat von: HubschrauBär am 15. Juli 2018, 12:46:34Zitat von: Angemon84 am 15. Juli 2018, 10:28:16
Falls es mit der Flugbereitschaft nix wird, werde ich es dort versuchen. Einen Hubschrauberverband finde ich schon coolMit der Bahn kommt man ja auch gut dahin. Kannst du etwas zur Unterkunftssituation sagen?
Über die Verfügbarkeit kann ich nichts sagen. Aber solange noch ältere Stammsoldaten in der Kaserne wohnen dürfen kann es nicht so dramatisch sein.
Von recht betagten Stuben und älteren Offz-Wohnungen in einzelnen Gebäuden bis zu zwei neuen Unterkunftsgebäuden ist eine große Bandbreite bzgl der Art der Unterkunft vorhanden ;-)
Die Betreuungssituation schüttelt sich derzeit. Aktuell gibt es keinen Betreiber für die HBG (die letzten beiden haben hingeschmissen).
Aber die ehem. UHG&OHG haben sich zusammengeschlossen um hier zu übernehmen. Aber sicher ist das noch nicht.
Allerdings kommt man selbst zu Fuß und mit dem Rad gut nach Laupheim rein. Hier ist eigentlich alles für den Alltag vorhanden. Ansonsten sind Ulm und Biberach ja ums Eck
Zitat von: Angemon84 am 15. Juli 2018, 10:28:16
Falls es mit der Flugbereitschaft nix wird, werde ich es dort versuchen. Einen Hubschrauberverband finde ich schon coolMit der Bahn kommt man ja auch gut dahin. Kannst du etwas zur Unterkunftssituation sagen?
Zitat von: Ralf am 14. Juli 2018, 06:40:03
Dass das mit dem TrPraktikum so blöd läuft, tut mir leid. Ich verstehe aber nicht, wieso beim TLG 74 kein Praktikum wegen "Änderung der entsprechenden Regelung" gemacht werden darf, aber in anderen Vbde?
Zitat von: Ralf am 14. Juli 2018, 06:40:03Ich hätte aber anderweitig militärisch mehr gelernt, also die Zeit effektiver genutzt.
Und das hätte was geändert? An der OSLw wird kein NSAK nachgeschult.
Zitat von: Ralf am 14. Juli 2018, 06:40:03Das freut mich, dass ich nicht allein mit meiner Meinung da stehe.
Das kann man gut finden oder nicht (ich würde es auch begrüßen, wenn ein SE die komplette Offz-Ausbildung durchlaufen würde, es "schadet" ja nichts).
Zitat von: HubschrauBär am 14. Juli 2018, 09:12:28
Hast du mal darüber nachgedacht das Praktikum beim HSG64 in Laupheim zu machen?
Der Verband betreibt die CH53 und dem H145M. Der betagte Hubschrauber in verschiedenen Varianten bis hin zu einem neuen WaSys bringt eine große Bandbreite an technischen Herausforderungen mit sich ;-)
ZitatHeute hat aber mein S3-Offz gesagt, dass er es nicht für sinnvoll erachtet in einem Heeresverband die AAP zu machen.Das hatte ich ja schon eingangs geschrieben, dass das nicht der beste Weg wäre.
ZitatEs wäre ja auch zu einfach gewesen, die Seiteneinsteiger-Offiziere in der regulären Offiziersausbildung zu belassen.Und das hätte was geändert? An der OSLw wird kein NSAK nachgeschult.
Zitat von: HIFiRE am 21. April 2018, 09:35:20
Darf ich trotzdem nochmal fragen warum du als Luftwaffensoldat an Tiger/NH90 interessiert bist?
Weil die LF-, RF- und Video-LRU's für Tiger/NH90 in einem Teststand (ATE) vereint sind. Nicht wie bei TORNADO, wo man speziell eine eigene ATE benötigt. Zudem steht hier die Industrie und Partnernationen zur weiteren Zusammenarbeit bereit. Bei der Bell und Tornado steigen immer mehr Länder aus der Nutzung aus, Ersatzteilmangel seitens der Industrie ist die Folge. Ich möchte an etwas zukunftsträchtigen mitwirken, wo man auch eine aktuelle Programmiersprache anwendet.
Die LfzTOffz/EloOffz-Stellen für Truppendienstoffiziere begrenzen sich beim Heer in den Regimentern auf die großen und kleinen Staffeleinsatzoffiziere und den FTO-Posten.. Der Rest ist eigentlich für MilFD vorgesehen. Die reine LfzTOffz-Verwendung gibt es so beim Heer für Truppendiener nicht.
Es ging mir ja auch nur um ein Truppenpraktikum und keine endgültige Verwendung. Da es keine entsprechenden Dienstposten gibt, hat sich das Thema eh erledigt.