ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatEin Geschwader/Regiment zu führen würde ich auch jedem erfahrenen LfzTOffz zutrauen und dann können die Piloten auf der operativen Ebene bleiben und Zulagen erhalten.Im Routinebetrieb vielleicht, jedoch nicht im eigentlichen Kernauftrag eines Geschwaders.
Zitat von: FoxtrotUniform am 06. Mai 2018, 15:36:42Grundsätzlich ein guter Gedanke!
Und böse Blasphemie in Ergänzung: Scheinerhaltung weitestgehend abschaffen und wir haben wieder einige Flugstunden auf dem Muster für Crews die es wirklich (!) brauchen.
Zitat von: FoxtrotUniform am 04. Mai 2018, 21:57:58Die Notwendigkeit so einer Lösung ist tatsächlich ein Armutszeugniss. Kaputtgespart eben.
Ja, es liest sich peinlich, aber auf einer EC135 kann man durchaus im Rahmen der Basisausbildung sowie IFR-Flüge trainieren. Machen wir schließlich auch mit eigenen Hubschraubern dieses Musters. Der Rest wird nach wie vor auf dem WaSys geflogen.
Der BRH hat das Simulatorthema durchaus verfehlt Ralf. Bei einer A400M kann man schon viel im FFS abreißen, bei einem UH-Tiger geht das eben nicht in diesem Umfang.