ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: RonSwanson am 17. Mai 2018, 18:57:55
Weiß jemand warum die Bundeswehr im Jahr 2018 immer noch mit Kugeln werfen und an der Stange baumeln rumoxidiert statt reale Kraftwerte zu testen?
Zitat von: F_K am 17. Mai 2018, 20:37:06
@ Ron:
Die Verwendung des falschen Begriffs zeigt zwei Dinge:
- Du bist nicht in der Lage, die A4 Seite mit den paar Worten zu den Übungen zu lesen / zu verstehen.
- Du bist als "Kraftsportler" nicht in der Lage, die Kraftübungen des DSA zu identifizieren (Schleuderball ist nämlich Koordination)
Dazu kommt dann die GZ für BMI über 25 ... und belegt dein fehlendes Verständnis für Übergewicht und die Anforderungen des Soldatenberufes ..
Jetzt verstanden, warum Fachkenntnisse fehlen?
Zitat von: itchy am 17. Mai 2018, 19:42:13Die Auslandseinsätze haben gezeigt, dass kein Soldat mehr als 20-30km marschiert.
[...]Stumpfer könnte man auch einfach einen 20-30km Marsch mit voller Ausrüstung als Sporttest machen, weil da definitiv was soldatisches abgefragt und getestet wird, was Aussagefähiger ist als irgendwelche Klimmhang, Klimmzug, Kreuzhebe oder Sprint und Lauftests. [...]
Zitat von: RonSwanson am 17. Mai 2018, 18:57:55
[...]Denn von der Kraft her ist jemand der 130KG Bankdrücken bei einem Körpergewicht von 80KG macht stärker als jemand der das gleiche drückt aber 100 wiegt. Und das spiegelt der Wilks Koeffizient bis auf die Ziffer hinter dem Komma wider.[...]