ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: ulli76 am 15. Mai 2018, 17:45:55
[...]
Sonnenstich- Verursacht von direkter Sonneneinstrahlung auf den Kopf. Oft Kopf- und Nackenschmerzen, schon früh Sehstörungen und Übelkeit. Hochroter Kopf, aber auch kalter Schweiss und Kreislaufprobleme. Ist eher das Thema bei Sportveranstaltungen. Das Tragen von Kopfbedeckungen verhindert oft Sonnenstiche bei Soldaten.
[...]
Zitat von: ulli76 am 15. Mai 2018, 17:45:55
Hitzeerschöpfung- das ist der typische kollaptische Patient. Üblich bei Wärme und längerer körperlicher Belastung, starkes Schwitzen, was dann irgendwann aufhört. Der Patient ist eher bleich, schwindlig, schwitzig. Man kann z.B. nach Trinkmengen und Urinmenge fragen.
Zitat von: ulli76 am 03. September 2018, 20:03:15
Und bitte nicht sinnlos Wasser ohne Elektrolyte reinkippen.
Zitat von: wolverine am 03. September 2018, 19:27:23
Jetzt gibt es schon Belehrungen auf dem WC.
Zitat von: MMG am 29. Mai 2018, 12:14:30
@Schlammi:
Der Leistungsmarsch war nie ein Wettkampf.
Wettkämpfe mit 20km Marsch und abschließenden Schießen gab es damals schon.
Zitat von: Rainer am 28. Mai 2018, 23:34:15
In den ersten Jahren waren die Ausbilder noch kriegsgedient; von einigen BGSlern abgesehen. Und da wurde so ausgebildet, wie sie es im Krieg erlebt hatten.
Zitat von: schlammtreiber am 28. Mai 2018, 10:43:08
Selbst in den 1950er Jahren gab es keine fordernde Ausbildung, die damaligen Ausbilder erklärten ihren Rekruten schließlich, dass das alles nicht mehr so schön und gut und hart sei wie damals bei der Wehrmacht anno 43/44 usw usw...
Zitat1994 habe ich im Januar einen Wettkampf geleitet. Marschstrecke 20 Km mit Gepäck.
Zitat von: Rainer am 28. Mai 2018, 23:34:15
einige Antworten auf meinen Beitrag haben mich leicht amüsiert., aber nur leicht. Es scheinen keine Kenntnisse zu den Anfangsjahren der BW vorhanden zu sein. In den ersten Jahren waren die Ausbilder noch kriegsgedient; von einigen BGSlern abgesehen. Und da wurde so ausgebildet, wie sie es im Krieg erlebt hatten. So nach dem Motto; Wo gehobelt wird, fallen Späne. Das war aber spätestens nach Nagold 1964 Geschichte.
1994 habe ich im Januar einen Wettkampf geleitet. Marschstrecke 20 Km mit Gepäck. Nach zehn Km fiel einer aus einer Mannschaft um. Grosses Geschrei; Wettkampf viel zu hart etc. durch den Vater. Mich ein bisschen erkundigt. Sohn war bis drei Uhr in der Disco, hat nicht gefrühstückt. Vater wusste das nicht und wurde sehr leise.
Bestehende Vorschriften? Bei uns wurde nach diesen damals ausgebildet.
Dass heute in der BW es anders läuft, ist mir bekannt. Und ich wünsche niemandem eine AGA,wie ich sie hatte.