Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 18. Juli 2018, 18:34:32
Ich glaube irgendwie nicht, dass er einen mehrwöchigen Lehrgang durchführen soll.
Es geht um eine Fortbildung der unterforderten Mannschafter. Da ist wohl was knapp über GA-Niveau angedacht.
Autor PzPiKp360
 - 18. Juli 2018, 18:29:44
Wenn gemeint sein sollte, daß es keine Truppenküche gibt, und die EPAs ausgehen, dann passt Wissen über Früchte, Beeren, Pilze, Baumrinde (Birke), die ganzen essbaren Wild- und Kulturpflanzen (gibt es schöne Bücher) dazu, ebenso Feuer machen, Wasser wurde ja schon erwähnt. Nächste Stufe wäre das Jagen...
Autor ulli76
 - 18. Juli 2018, 17:03:51
Ja, ich finde den Vorschlag vom SGBunny gut.
Basishygiene in Verbindung mit "Verpflegung im Gelände", wie bekomme ich meinen pickpott wieder sauber etc. wäre noch eine gute Idee.
Auch "wie viel Wasser brauchen wir überhaupt und wo könnten wir das her bekommen/was müssen wir mitnehmen und wie" wäre ne Möglichkeit.
Autor SGBunny
 - 18. Juli 2018, 11:52:17
Mir fallen da Dinge ein wie alle Essgeschirre sammeln, mit dem Dreiecktuch umwickeln (Geräuschtarnung) und dann an einem Stock von 2 Mann zur Ausgabestelle bringen und gefüllt zum Platz der Gruppe.
Ebenso wie man sich mit dem Esbitkocher ein EPA warm macht (direkt über dem Brenner oder im Wasserbad), das man sich aus den Wurstkonserven teilweise sehr leckere Frikadellen braten konnte.
Tipps das man so einen Multi-Gewürz-Spender aus dem Outdoorbereich dabei haben sollte.

An sowas denke ich bei dem Thema, weniger daran wie ich "Frischverpflegung" organisiere
Autor Haudegen
 - 18. Juli 2018, 11:36:02
Oh man, anstatt einfach ein Dienstzimmer weiter zu gehen und zu fragen ob jemand helfen kann wird lieber in einem privaten Forum nachgefragt..Ohne Worte.

Ich würde das Thema "Tierfallen/Fallenstellen" auslasssen. Das ist viel zu komplex und bei einer Erstausbildung ohne praktische Anwendung sofort wieder vergessen. Richte deinen Fokus doch mal auf das Thema "Kräuter". Einfach mal zum gedachten Ausbildungsort hinfahren und nachsehen was in der näheren Umgebung so wächst und das dann in die Ausbildung mit einbeziehen.

So enthält zB Wiesen-Sauerampher relativ viel Vitamin C. Oder Spitzwegerich als Tee/Sirup ist der ideale Entzündungshemmer.

Autor nordhäuser
 - 18. Juli 2018, 10:59:28
Guten Tag Kameraden,

ich habe den Auftrag erhalten eine Art "Ausbildung" für unsere häufig unterforderten Mannschaftssoldaten hinsichtlich "Verpflegung im Gelände/Felde" zu erarbeiten bzw. zu halten.
Da die Aufgabenstellung wirklich sehr schwammig erfolgte, ich freie Hand bei dieser habe und keine konkrete Vorschrift etc. nutzen soll, möchte ich hier einmal in die Runde fragen, auf welche Vorschrift man dennoch zurückgreifen könnte. Anmerkung hierbei: Die Zentralrichtlinie A2-226/0-0-4710 Gefechtsdienst aller Truppen (zu Lande) und die Punkte 2.9.5 Wassererschließung und Wasseraufbereitung sowie 2.9.6 Verpflegung sind mir bekannt und vorhanden.

Mein Gedanke im Hinblick auf die Ausbildung war, dass ich unter anderem Fallenarten und andere Möglichkeiten zur Nahrungsgewinnung mit einbringe. Ist euch da eine interne Quelle bekannt oder auch eine vernünftige anderweitige?

MkG