Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 05. August 2018, 05:22:09
Verstehe trotzdem die Logik dahinter nicht. Wenn sie "atomgut" beurteilt sind, dann werden sie sowieso BS auch ohne Studium. Wobei ein Studium keine Voraussetzung für BS ist. Über Umwege im techn. Dienst Lw, weil jemand ohne Studium nicht verwendungsbezogen nach den Vorgaben des Verwendungsaufbaukonzepts OffzTrD UTLw ausgebildet wird und damit dann nicht zum BS zugelassen werden kann.
Autor itchy
 - 04. August 2018, 22:57:51
Moin

Mir persönlich ist der eine oder andere Kamerad bekannt der einen etwas anderen Weg ins Studium gefunden hat:
- DG H, ohne Studium, BS-Zusage in Verbindung mit Studienplatz damit er karrieretechnisch künftig keine Nachteile hat
- DG OL ohne Studium nach Erstverwendung in der Truppe an die Uni fürs Studium versetzt, da so bessere Chancen für BS bestehen (davon kenne ich mehrere)
mögen vllt. Einzelfälle sein (halt atomgut beurteilt oder was weiß ich), es gibt sie aber.

Und bevor jetzt kommt, die sind aber nicht Ü30, ja die sind unter 30 oder gerade dabei 30 zu werden.


Autor Ralf
 - 04. August 2018, 19:31:49
ZitatEs gibt durchaus auch Kameraden die mit 29 eingestellt werden
Deswegen habe ich auch geschrieben "so viele..."

Zitatdie aufgrund BS-Zusage doch noch ein Studium kriegen / machen dürfen und dementsprechend auch keine 18-21 mehr sind.
Was/wer soll das sein sein?
Autor itchy
 - 04. August 2018, 16:10:41
Es gibt durchaus auch Kameraden die mit 29 eingestellt werden und dann halt mit 30+ ins Studium kommen. Genauso gibt es Einzelfälle wie Kameraden die aufgrund BS-Zusage doch noch ein Studium kriegen / machen dürfen und dementsprechend auch keine 18-21 mehr sind.
Autor Ralf
 - 04. August 2018, 10:55:57
So viele ältere kanns nicht geben, wenn man bei der Einstellung 29 sein muss.
Autor Snoopy
 - 04. August 2018, 10:41:11
Danke erstmal für die vielen hilfreichen Antworten.
Habe nochmal eine Frage zu dem Alter der Studierenden. Ich wäre 26, wenn ich mit der Offiziersausbildung beginnen würde und somit dann 27, zu Beginn des Studiums. Ist man damit schon sehr alt oder gibt es auch viele ältere bzw noch ältere Studenten an der Uni (bevorzuge München)?
Autor itchy
 - 04. August 2018, 00:31:00
Moin

@SLP:
Vor dem SLP gibt es üblicherweise einen Vortest, jedenfalls im Heer. Besteht man den gut genug kann man die Prüfungen vorziehen und spart sich die 3 Monate im nirgendwo.
Vorteil heute: im Gegensatz zu mir vor ein paar Jahren ist es somit sogar auf Antrag möglich z.B. das Truppenpraktikum vor dem Studium auf 6 Monate zu verlängern. Ich musste damals noch 3 Monate in Munster rumhocken und Dinge da mein Antrag abgelehnt wurde.

@Sport:
Es gibt Studiengänge in denen es ohne Probleme möglich ist in den knapp 4 Jahren an der Universität dank guter Leistungen, pünktlicher Abgaben und guter Connections in der Uni und an externen Standorten beinahe ein Jahr lang nicht an der Uni zu sein aufgrund von Truppenpraktikas (Schießen, Lehrgänge etc.) und das auch unter der Woche bzw. wöchentlich (sofern man keine akademischen Verpflichtungen hat). Für Sport ist da dann auch mehr als genug Zeit.

@ Urlaub:
Ich habe in meinen Praktikas viele viele Überstunden angesammelt und konnte so meinen Urlaub aus Überstunden "finanzieren", andere (Maschbau z.B.) reichen Urlaub ein, bleiben aber an der Uni um weiter zu lernen. Es ist also sehr unterschiedlich.
Autor Stryker71
 - 03. August 2018, 23:33:46
Zitat von: Snoopy am 03. August 2018, 12:12:30
(...) sowie während des 3-monatigen Englisch-Lehrgangs Sport in der Kaserne zu treiben - Fitnessraum?

Das sollten sie sogar machen, dass ihnen nicht die Decke auf den Kopf fällt ;)  Bei den Englisch-Lehrgängen hat man nur bis max. 13 Uhr Dienst, Nachmittags ist Verfügungszeit in der sie Hausaufgaben machen und lernen sollen, aber auch Sport machen oder in die Stadt (falls letzteres am Standort vorhanden) gehen können. Wie beim Studium ist es eigentlich so, dass es da ganz auf Sie ankommt. Zwar sind manche Studiengänge von der Menge des zu lernenden Stoffes schwieriger als andere, allerdings werden sie in jedem Studiengang Leute finden, die gefühlt gar nichts bzw alles auf den letzten Drücker machen und andere, die vor lauter lernen kaum noch zum Essen kommen. Und in beiden Gruppen ist die komplette Notenskala vertreten. Es kommt also auch ein wenig auf ihr Talent an, aber ob man ds für sein Fach hat, merkt man manchmal erst während des Studiums.
Autor BSG1966
 - 03. August 2018, 16:30:19
Zitat von: dunstig am 03. August 2018, 12:22:27
Man ist zuallererst Soldat, erst dann Offizier
-sanwärter
Autor Ceeya
 - 03. August 2018, 12:36:56
1. Kommt drauf an was man studiert. Manche Studiengänge bieten dir mehr als genügend Zeit für die Sportangebote und manche bieten dir weniger Zeit. Allgemein kann man aber sagen: Hast du ein gutes Zeitmanagement, dann sollte es dir möglich sein die Sportangebote nutzen zu können.

2. Fitnessräume sind vorhanden. Zum externen SLP-Lehrgang kann ich nichts sagen. Der ist bei der Luftwaffe am selben Standort.

3. Dir wird alles nötige bereitgestellt, was Stubenausstattung angeht. Ich bin mir nicht sicher, aber extra Möbeln müssen glaub ich genehmigt werden.

4. Man hat im Jahr 30 Urlaubstage. In der Regel werden diese nur in der vorlesungsfreien Zeit genutzt. Dies wird aber von jedem Vorgesetzten unterschiedlich gehandhabt. (Bsp: Tage während der Vorlesungszeit, in denen jedoch keine Vorlesungen und Übungen stattfinden.)

4.1 Hier ist es wieder stark nach dem Studium abhängig. In den "schwierigeren" Studienfächer werden die meisten Studenten im Sommer Nachholklausuren haben, welche meistens im September stattfinden. Da werden (sollten) die Wochen dazu genutzt werden, um sich darauf vorzubereiten. (Beispiel an mir: Juli -> Urlaub und August/September -> Prüfungen). Es gibt auch Studiengänge die zivilie Pflichtpraktikas fordern, wie z.B. LRT etc... Diese werden meistens im Sommer durchgeführt. Falls dich keines von Punkten betrifft, hast du, wie du bereits erwähnt hast, die Möglichkeit ein freiwilliges Praktikum in der Truppe zu machen. Da kann dir, wenn es soweit ist, dein Vorgesetzter weiterhelfen. Die Uni besitzt für solche Praktikas ein Katalog.
Autor KlausP
 - 03. August 2018, 12:33:12
Zitat... Ich habe einige Fragen bzgl. des Studiums und der Offiziersausbildung, die mir in dem Karrierecenter nicht beantwortet werden konnten. ...

Wie auch? Woher soll das KC die Spezifika in allen Liegenschaften der Bw kennen? Es sind ja dort schließlich nicht nur Bewerber für die Offizierlaufbahn sondern auch für alle anderen Laufbahnen zu beraten. Außerdem unterscheidet sich die Offizierausbildung im Heer teilweise deutlich von der in der Luftwaffe und die wieder von der in der Marine.
Autor Andi
 - 03. August 2018, 12:30:55
Zitat von: Snoopy am 03. August 2018, 12:12:30
1. Hat man während des Studiums überhaupt Zeit das vielfältige Sportangebot der Unis zu nutzen?

Kommt aufs Studium und die eigene Organisationsfähigkeit an. Sportstudenten deutlich mehr, als Maschinenbaustudenten.

Zitat von: Snoopy am 03. August 2018, 12:12:30
2. Besteht die Möglichkeit auch während der Offizierlehrgänge 1-3 sowie während des 3-monatigen Englisch-Lehrgangs Sport in der Kaserne zu treiben - Fitnessraum?

Klar.

Zitat von: Snoopy am 03. August 2018, 12:12:30
3. Darf man sich die Stuben in der Uni selbst einrichten oder müssen die Betten/Schränke verwendet werden, die gestellt sind?

In München muss die dienstlich gelieferte Einrichtung auf den Stuben verbleiben - damit ist dann auch in fast allen Unterkünften kein Platz mehr für etwaige private Möblierung. Zu Hamburg kann ich derzeit keine Aussage treffen. Während meines Studiums in Hamburg hatte ich aber teilweise fest verbaute dienstliche Einrichtungsgegenstände und auch den Rest der dienstlichen Einrichtung immer in der Stube.

Zitat von: Snoopy am 03. August 2018, 12:12:30
4. Man hat 26 Urlaubstag in der Zeit des Studiums. Muss bzw. kann dieser nur während der vorlesungsfreien Zeit genommen werden?

Nein, du hast wie jeder andere Soldat auch 30 Urlaubstage. Dieser wird grundsätzlich nur in der vorlesungsferein Zeit oder "zwischen" den Trimestern abgebaut. Während der Trimester nur mit Zustimmung des akademischen Bereiches.

Zitat von: Snoopy am 03. August 2018, 12:12:30
4.1. Im Winter hat man zwei Wochen frei, dass heißt, das 10 Tage weg fallen.

Theoretisch ist das vorlesungsfrei, Prüfungen können da trotzdem sein. Nur in dem Zweitraum "zwischen" den feiertagen ist definitiv nichts. Und ob du da Urlaub nimmst oder an der Uni bleibst ist dir überlassen.

Zitat von: Snoopy am 03. August 2018, 12:12:30
Im Sommer hat man aber fast 3 Monate frei. Was macht man während dieser Zeit, wenn man keine Urlaubstage mehr hat, da man ja schlecht 3 Monate Urlaub nehmen kann, mit nur 26 Tagen. Macht man in dieser Zeit Praktika in der Truppe?

Prüfungen, Nachprüfungen, Pflichtpraktika fürs Studium, freiwillige Praktika (auch in der Truppe), einfach auf dem Campus bleiben und studieren (oder eben auch nicht studieren) und damit seiner Präsenzpflicht nachkommen oder Urlaub abbauen.

Gruß Andi
Autor dunstig
 - 03. August 2018, 12:22:27
Zitat1. Hat man während des Studiums überhaupt Zeit das vielfältige Sportangebot der Unis zu nutzen?
Es kommt darauf an. Hat man ein "Spaßstudium" dann hat man deutlich mehr Zeit als bei Studiengängen, bei denen man von Haus aus mehr investieren muss. Aber auch hier gibt es immer Zeiträume, um dem Sportangebot nachkommen zu können. An erster Stelle steht aber immer, das Studium erfolgreich abzuschließen.

Zitat2. Besteht die Möglichkeit auch während der Offizierlehrgänge 1-3 sowie während des 3-monatigen Englisch-Lehrgangs Sport in der Kaserne zu treiben - Fitnessraum?
Ähm ja? Soldat sein bedeutet, dass man auch Sport macht?

Zitat3. Darf man sich die Stuben in der Uni selbst einrichten oder müssen die Betten/Schränke verwendet werden, die gestellt sind?
Es kommt darauf an. Sowohl ob Hamburg oder München und dann auch noch in welchem Gebäude. Altbestand oder schon neu renoviert und ausgestattet, etc. Es hält einen aber niemand davon ab, sich eine Wohnung zu nehmen und diese so einzurichten wie man es will.

Zitat4. Man hat 26 Urlaubstag in der Zeit des Studiums. Muss bzw. kann dieser nur während der vorlesungsfreien Zeit genommen werden?
Man hat 30 Urlaubstage. Und natürlich können die nicht einfach genommen werden, wenn Vorlesungszeit ist. Also bleibt die Weihnachtszeit und die vorlesungsfreie Zeit.

Zitat4.1. Im Winter hat man zwei Wochen frei, dass heißt, das 10 Tage weg fallen. Im Sommer hat man aber fast 3 Monate frei. Was macht man während dieser Zeit, wenn man keine Urlaubstage mehr hat, da man ja schlecht 3 Monate Urlaub nehmen kann, mit nur 26 Tagen. Macht man in dieser Zeit Praktika in der Truppe?
Auch hier kommt es darauf an. Oft sind in den ersten Wochen der vorlesungsfreien Zeit noch Prüfungen. In manchen Studiengängen muss man Praktika absolvieren oder andere Studienarbeiten anfertigen. Ansonsten kann man Urlaub machen, freiwillige Praktika absolvieren, Truppenpraktika machen oder einfach seine Zeit an der Uni absitzen.

Nur nochmal zur Klarstellung: Man ist zuallererst Soldat, erst dann Offizier und irgendwann dann Student. Das Studium macht nichtmals 1/3 der Verpflichtungszeit aus. Deswegen sollte man sich nicht allzu sehr darauf fixieren.


Autor Snoopy
 - 03. August 2018, 12:12:30
Hallo zusammen :)
Ich habe einige Fragen bzgl. des Studiums und der Offiziersausbildung, die mir in dem Karrierecenter nicht beantwortet werden konnten. Ich hoffe man kann mir hier weiter helfen. Danke vorab.
1. Hat man während des Studiums überhaupt Zeit das vielfältige Sportangebot der Unis zu nutzen?
2. Besteht die Möglichkeit auch während der Offizierlehrgänge 1-3 sowie während des 3-monatigen Englisch-Lehrgangs Sport in der Kaserne zu treiben - Fitnessraum?
3. Darf man sich die Stuben in der Uni selbst einrichten oder müssen die Betten/Schränke verwendet werden, die gestellt sind?
4. Man hat 26 Urlaubstag in der Zeit des Studiums. Muss bzw. kann dieser nur während der vorlesungsfreien Zeit genommen werden?
4.1. Im Winter hat man zwei Wochen frei, dass heißt, das 10 Tage weg fallen. Im Sommer hat man aber fast 3 Monate frei. Was macht man während dieser Zeit, wenn man keine Urlaubstage mehr hat, da man ja schlecht 3 Monate Urlaub nehmen kann, mit nur 26 Tagen. Macht man in dieser Zeit Praktika in der Truppe?