ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: andi554 am 12. August 2018, 21:28:38Wenn du die Grundqualifikation mit IHK Prüfung meinst um die Schlüsselzahl 95 zu erhalten ist das keine Berufsausbildung. Also meiner wenn überhaupt Mannschaftslaufbahn und da ggf Transportsoldat. Natürlich musst du um bei der BW C/CE fahren zu dürfen mind. einen CE Fo Lehrgang besuchen 10 Tage, wenn dieser nicht angeboten teilnahme an einem normalen C/CE Lehrgang mit vorgezogener Prüfung.Zitat von: Ralf am 12. August 2018, 09:10:25Danke
Nutze mal die Suchfunktion nach "Berufskraftfahrer", da findest du schon ein wenig, z.B. https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,58858.msg608769.html#msg608769Zitat von: KlausP am 12. August 2018, 09:33:39Denke mal in die Richtung Feldwebel im Heer. Falls ich damit als Berufskraftfahrer bei der Bundeswehr arbeiten kann.
Haben Sie sich denn schon Gedanken darüber gemacht für welche Laufbahn Sie sich bewerben wollen?Zitat von: Tasty am 12. August 2018, 20:40:50Ob die Grundqualifikation zählt, wie eine Berufsausbildung da ich sonst keine beendete Ausbildung habe.Zitat von: andi554 am 12. August 2018, 06:27:18
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Mich würde noch Interessieren, ob die Ausbildung zum Berufskraftfahrer nach BKrFQG bei der Bundeswehr zählt oder ob ich da von 0 Anfangen muss.
Was genau meinst Du denn damit, "ob die Ausbildung zählt"?
Für den Dienstführerschein musst Du nur die Bw-internen Regelungen lernen und eine Einweisungs- und Überprüfungsfahrt absolvieren.
Kannst ja mal erläutern, was genau Du mit Deiner Frage meintest.
Zitat1. Tätigkeiten
1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
TrspFw SK sind Führer einer Teileinheit und/oder Fw/Btsm in spezieller Funktion in den Aufgabenbereichen Transportvorbereitung, -durchführung und Umschlag von Versorgungsgütern aller Art.
Sie regeln und überwachen die Abläufe und Tätigkeiten, steuern den Personaleinsatz und führen die Dienstaufsicht in ihrem Verantwortungsbereich durch. Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Transporten und Umschlagtätigkeiten. Sie überwachen die Übergabe und den Umschlag von Sendungen einschließlich der für den grenzüberschreitenden Transport erforderlichen Dokumente.
1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen
TrspFw SK
· führen die Soldatinnen und Soldaten ihrer Teileinheit und sind verantwortlich für das Material/Gerät ihrer TE,
· beraten ihre Vorgesetzten in Fragen des Transportes und Umschlages von/auf Verkehrsträger aller Art,
· sind verantwortlich für die Durchführung von Transporten und den Umschlag von/auf Verkehrsträger aller Art,
· organisieren den Arbeitsablauf in ihrem Zuständigkeitsbereich,
· wirken mit bei der Planung, Bearbeitung und Durchführung logistischer und Verlegetransporte in den Verkehrsarten Straßen-, Eisenbahn-, Binnenschiffs- und Seeverkehr,
· wirken mit bei der Anmeldung von Märschen und Transporten,
· setzen Transport-, Transporthilfs- und Umschlagmittel rationell ein,
· sind verantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen und militärischen Vorschriften/Weisungen insbesondere hinsichtlich der Auflagen zur Ladungssicherung / zu gefährdetem Wehrmaterial bei
o Vorbereitung und Durchführung von Transporten,
o Übergabe, Umschlag und Transport von Material,
o Transportunterbrechung,
· stellen sicher die Einhaltung der Richtlinien der einschlägigen Zollbestimmungen in ihrem Aufgabenbereich,
· wirken mit bei der Abwicklung der Zollformalitäten,
· wirken mit bei der Bearbeitung von Transportschäden,
· wenden DV-gestützte Verfahren für Transport, Umschlag und Dokumentation an,
· erstellen Statistiken und Beiträge für das Meldewesen,
· führen durch die fachliche Aus- und Weiterbildung des unterstellten Personals und wirken mit bei der Aus- und Weiterbildung anderer Fachtätigkeiten,
· führen durch/unterstützen bei der Erkundung, Einrichtung, Betrieb und Sicherung von logistischen Einrichtungen oder Teilbereichen davon,
· führen durch/unterstützen bei der Erkundung von Marschstrassen.
1.3 Arbeitsbedingungen
TrspFw SK nehmen ihre Aufgaben im Grundbetrieb und in Einsätzen gem. dem Aufgaben- und Einsatzspektrum ihrer Dienststelle wahr. Sie werden zeitweise in fremden Standorten/Liegenschaften im In- und Ausland und unter allen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt.
2. Fertigkeiten und Kenntnisse
· Kenntnisse über Grundsätze der Logistik, Materialbewirtschaftung und Materialerhaltung der Bundeswehr,
· Kenntnisse der für seinen Aufgabenbereich gültigen Vorschriften/Erlasse/Bestimmungen über Transport und Umschlag von Versorgungsgütern aller Art,
· Auftrag und Gliederung logistischer Einheiten und Verbände der Streitkräfte,
· Behandlung von Ladepapieren für den Transport,
· Aufgaben des Kraftfahrers beim Vorbereiten, Durchführen und nachbereiten von Märschen und Transporten,
· Verhalten als Kraftfahrer bei der Anwendung rationeller Umschlagverfahren von Versorgungsgütern
· Grundkenntnisse über die Aufbau- und Ablauforganisation im Aufgabenbereich Verkehr und Transport der Bundeswehr,
· Qualifikation Sonstige verantwortliche Person für Ladungssicherung Straßen-/ Eisenbahntransport,
· Fähigkeit zum rationellen Einsatz von Kräften und Mitteln im Bereich der Transportplanung, -lenkung und -durchführung,
· Fähigkeit zur manuellen und DV-gestützten Planung, Lenkung und Überwachung des Einsatzes von Transportmitteln,
· Grundkenntnisse über Zollbestimmungen bei der Ein- und Ausfuhr,
· Kenntnisse über die Abläufe logistischer Transporte in Transportsystemen/-ketten oder einzeln in den Verkehrsarten Straßen-, Eisenbahn-, Binnenschiffs-, Luft- und Seeverkehr,
· Grundkenntnisse über die Nutzbarmachung von Verkehrs-, Transport- und Umschlagleistungen,
· Fähigkeit zur Durchführung von Märschen/Transporten auch im Rahmen von Geleitschutz/im Konvoi,
· Fähigkeit zur Erkundung, Einrichten, Betreiben und Schützen von Teilbereichen logistischer Einrichtungen,
· Fähigkeit zur Erkundung von Marschstraßen.
3. Mögliche Verwendungen in Dienststellungen
3.1 Verwendung
TE-Führer in logistischen Einheiten der Streitkräfte
Einsatz in Stäben auf Verbandsebene (TrspLenk)
Zitat von: KlausP am 12. August 2018, 21:35:55Ok vielen dank .Zitat... Denke mal in die Richtung Feldwebel im Heer. Falls ich damit als Berufskraftfahrer bei der Bundeswehr arbeiten kann. ...
Wie @Tommie schon schrieb, wäre wohl TrspFw eine Möglichkeit. Das ist eine Verwendung in der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes. Die Eignung vorausgesetzt wäre eine Einstellung als Unteroffizier (FA) bei vorliegendem Hauptschulabschluss oder als Stabsunteroffizier (FA) bei Realschulabschluss möglich. Ob es noch weitere Verwendungen gibt und wo die "angesiedelt" sind ist mir nicht bekannt.
Zitat von: Tasty am 12. August 2018, 21:47:22Dachte schon das es hauptsächlich und das Transportieren geht oder täusche ich mich da?Zitat... Denke mal in die Richtung Feldwebel im Heer. Falls ich damit als Berufskraftfahrer bei der Bundeswehr arbeiten kann. ...
Das klingt so als würdest Du Dir vorstellen, als Transportfeldwebel im Heer hauptsächlich auf dem Lkw zu sitze und Material von A nach B zu fahren.....? Oder täuscht mich der Eindruck?
Zitat... Denke mal in die Richtung Feldwebel im Heer. Falls ich damit als Berufskraftfahrer bei der Bundeswehr arbeiten kann. ...
Zitat... Denke mal in die Richtung Feldwebel im Heer. Falls ich damit als Berufskraftfahrer bei der Bundeswehr arbeiten kann. ...
Zitat von: Ralf am 12. August 2018, 09:10:25Danke
Nutze mal die Suchfunktion nach "Berufskraftfahrer", da findest du schon ein wenig, z.B. https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,58858.msg608769.html#msg608769
Zitat von: KlausP am 12. August 2018, 09:33:39Denke mal in die Richtung Feldwebel im Heer. Falls ich damit als Berufskraftfahrer bei der Bundeswehr arbeiten kann.
Haben Sie sich denn schon Gedanken darüber gemacht für welche Laufbahn Sie sich bewerben wollen?
Zitat von: Tasty am 12. August 2018, 20:40:50Ob die Grundqualifikation zählt, wie eine Berufsausbildung da ich sonst keine beendete Ausbildung habe.Zitat von: andi554 am 12. August 2018, 06:27:18
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Mich würde noch Interessieren, ob die Ausbildung zum Berufskraftfahrer nach BKrFQG bei der Bundeswehr zählt oder ob ich da von 0 Anfangen muss.
Was genau meinst Du denn damit, "ob die Ausbildung zählt"?
Für den Dienstführerschein musst Du nur die Bw-internen Regelungen lernen und eine Einweisungs- und Überprüfungsfahrt absolvieren.
Kannst ja mal erläutern, was genau Du mit Deiner Frage meintest.
Zitat von: Tommie am 12. August 2018, 20:45:58OK vielen dank ja wäre noch gut zu erfahren mit welchem Dienstgrad man dann Anfängt, falls man dies rausbekommt.
Ich interpretiere die Frage mal so, dass der Fragesteller wissen möchte, ob seine Berufsausbildung als förderliche Berufsausbildung zum Einstieg mit einem höheren Dienstgrad berechtigt! Diese Frage kann ich aus dem Stegreif mit einem "Ja!" beantworten, ohne jedoch exakt zu wissen, für welche Verwendungen! Ich bin mir fast sicher, dass der TransportUffz und der TransportFw dabei sind, je nachdem, welche Eignung man im Hinblick auf die Laufbahnen bekommt! Mehr könnte ich dann morgen bei ISOrg nachsehen!
Zitat von: andi554 am 12. August 2018, 06:27:18
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Mich würde noch Interessieren, ob die Ausbildung zum Berufskraftfahrer nach BKrFQG bei der Bundeswehr zählt oder ob ich da von 0 Anfangen muss.
Zitat von: Ralf am 12. August 2018, 05:29:09
In erster Linie bist du Soldat, deswegen, wirst du eine Grundausbildung machen. Und du wirst ggf. darüber hinaus noch weitere Lehrgänge machen, je nach Laufbahn ist das unterschiedlich, allgemeinmilitärisch und militärfachlich. Auch Fachlehrgänge werden das sein u.a. auch eine militärische Fahrprüfung.