Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor wolverine
 - 14. August 2018, 22:40:39
Mal im Ernst: warum sucht man überdurchschnittliche Belastungen wenn man im normalen Alltag schon Probleme hat? ???
Autor ulli76
 - 14. August 2018, 21:44:41
Direkt nach Abschluss der Behandlung wird es keine Eignung als Soldat geben.
Autor BSG1966
 - 14. August 2018, 21:06:55
Am Ende gilt wie immer - bewerben Sie sich und Sie sind schlauer.

Und bewerben Sie sich halt auch woanders, sonst stehen Sie im dümmsten Falle ganz ohne da.
Autor Ralf
 - 14. August 2018, 20:30:15
Nicht als Soldat, aber ggf. als Zivilangestellter.
Autor NiklasK
 - 14. August 2018, 20:27:41
Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.
Selbstverständlich habe ich mir darüber bereits Gedanken gemacht, schließlich will ich ja im Zweifelsfall niemanden durch mein Verhalten in Gefahr bringen. Aber genau deshalb mache ich ja auch eine Therapie, um erwartungsgerecht zu funktionieren. Letzten Endes ist das natürlich dennoch kein Pluspunkt für meine Verwendung als Soldat, da gebe ich Ihnen recht. Aber wäre es nicht möglich eine Verwendung innerhalb der Bundeswehr zu finden, in der eine Panikstörung keine große Rolle spielt? Notfalls eben auch im Zivildienst?

Mit freundlichen Grüßen
Niklas
Autor Ralf
 - 14. August 2018, 20:15:10
Ohne Arzt zu sein, aber mal in der Selbstreflektion: bist du dir sicher, dass dir das nicht im Einsatz passieren kann? Kannst du das mit guten Gewissen dauerhaft garantieren?
Warum wählt man einen Risikoberuf mit vielen Belastungen und Stresssituationen, wenn man selbst problembehaftet ist?
Autor miT
 - 14. August 2018, 19:41:17
Musterungsarzt -> Musterungsbescheid -> Einzefallentscheidung

Besser sowohl für Zivil als auch Mil. einen Plan B bereit halten!!
Autor NiklasK
 - 14. August 2018, 19:38:16
Sehr geehrte Damen und Herren,

nächstes Jahr werde ich mein Studium (Bachelor, Fachrichtung Maschinenbau) an der Leibniz Universität Hannover absolvieren. Da ich im endlosen Wälzen von Büchern an der Universität keinen Sinn mehr sehe und ich deshalb etwas Interessantes machen möchte, habe ich mich für eine Laufbahn bei der Bundeswehr entschieden. Noch ist es unklar, ob ich im zivilien oder militärischen Dienst tätig sein werde.
Präferieren tue ich jedoch den militärischen Dienst, womit ich nun zu meinem eigentlichen Anliegen kommen möchte.
Bedingt durch familiäre Probleme und den daraus resultierenden Problemen im Studium, habe ich eine Panikstörung davongetragen. Begonnen haben diese Anfälle mit einem Engegefühl in der Brust, gefolgt von einer rasant steigenden Herzfrequenz. In den schlimmsten Zeiten hatte ich diese Anfälle täglich und zweimal endete das ganze Drama auch im Krankenhaus.
Seit nun ca. vier Monaten mache ich eine Verhaltenstherapie, die mir geholfen hat den Ursprung des Problems zu erkennen und mir nun wieder ein ganz normales Leben ermöglicht. Die Therapie wird voraussichtlich bis zum Ende des Jahres dauern und, sofern alles beim jetzigen Zustand bleibt, auch erfolgreich beendet werden. Meine Therapeutin wird mir anschließend auch einen Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der Therapie ausstellen.
Meine Frage wäre nun, ob ich trotz austherapierter Panikstörung ausgemustert werde, und wenn ja, ob trotzdem noch eine zivile Laufbahn bei der Bundeswehr möglich ist.
Ich hoffe auf einige Antworten und bedanke mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Niklas