ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: KlausP am 26. August 2018, 10:26:53Zitat von: Julikingston199 am 26. August 2018, 09:34:55
@KlausP
Zu finden im Bayerischen Hochschulgesetz.
Bayerisches Hochschulgesetz Art. 43 Absatz 3:
,,Durch das Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss eines Fachhochschulstudiengangs wird die allgemeine Hochschulreife nachgewiesen
Danke. Gilt das dann nur für Bayern oder wird das bundesweit anerkannt?
Zitat von: Julikingston199 am 26. August 2018, 09:34:55
@KlausP
Zu finden im Bayerischen Hochschulgesetz.
Bayerisches Hochschulgesetz Art. 43 Absatz 3:
,,Durch das Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss eines Fachhochschulstudiengangs wird die allgemeine Hochschulreife nachgewiesen
Zitat von: Julikingston199 am 26. August 2018, 00:23:31
Ok, dann bin ich ja mal gespannt wie das bei mir ist,
denn ich habe die allg. Hochschulreife erst durch das Studium
erlangt.
Zitat von: Julikingston199 am 25. August 2018, 23:22:38
Erstmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das mit dem Verwenungszweck habe ich verstanden.
@BWNeuling_95 Haben Sie die allgemeine Hochschulreife mit dem Abitur oder mit
ihrem Bachelor erlangt, denn Letzeres ist bei mir der Fall.
Aber trotzdem verwunderlich, dass man Sie nach Ihren Bachelorabschlüssen zu einem
Vorerst einlädt, denn meines Erachtens ist das Erreichen dieses Abschlusses wesentlich
schwieriger, finden Sie nicht?
Zitat von: Julikingston199 am 25. August 2018, 11:03:48
Dann nehmen wir nochmal mein Beispiel. Angenommen man würde mich aufgrund meiner Vorkenntnisse gerne in einem Forschungsinstitut einsetzen.
Nun folgende Frage: Inwieweit kann ich meine Verwendung beeinflussen?
Konkret: Angenommen ich würde lieber als Arzt praktizieren, statt Forschung zu betreiben, inwiefern wird das berücksichtigt, oder habe ich da kein/kaum Mitspracherecht.