ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: miguhamburg1 am 29. August 2018, 09:23:29
Mit Verlaub, mit einem Dienst-Kfz mit Y-Nummer von Deutschland nach Ungarn? Welche Lösung wurde hierfür gefunden, da ja immerhin ein neutrales Land durchfahren werden musste?
Zitat von: miguhamburg1 am 29. August 2018, 08:19:34
Ein Soldat hat eine Dienstreise anzutreten. Der Dienstherr hat bei der Entscheidung, mit welchem Verkehrsmittel der Soldat diese Dienstreise anzutreten hat, neben der Termineinhaltung regelmäßig ebenfalls die Wirtschaftlichkeit im Sinne der sparsamen Verwendung von HH-Mitteln zu berücksichtigen. Dies wird meiner Erfahrung - insbesondere bei längeren Anfahrten - nach häufig nicht hinreichend geprüft.
So kann es eben insgesamt wirtschaftlicher sein, dem dienstreisenden Soldaten zu gestatten, mit dem Dienstfahrzeug am Abend nach Hause zu fahren und am nächsten Tag (oder wie im beschriebenen Beispiel am Sonntag) die Dienstreise zum Zielort fortzusetzen, um rechtzeitig am Dienstort einzutreffen. Und sollte dies zutreffen, dann hat der die Dienstreise anordnende/zuständige (Disziplinatr-) Vorgesetzte dies auch so entscheiden. Denn es kann schlicht erheblich teurer sein, den Soldaten am Dienstreisetag in aller Frühe zur Dienststelle kommen zu lassen, um sodann im Grundsatz in dieselbe Richtung seine Dienstreise wieder antreten zu lassen - und dann ggf. auch noch in Konflikt mit der SAZV und/oder den Vorgaben der Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer zu kommen.
Zitat von: DeltaEcho am 28. August 2018, 21:41:11Ich schreibe mir auch nicht alles auf, jedoch hat der Soldat grundsätzlich als Fahrer Anspruch auf Stunden, wenn er es dann nicht macht seine Sache. Ich bin aber kein Freund von dieser Art von "Agreements".
Zitat2. Ich reise gerne am Sonntag an, natürlich ohne dafür "Stunden zu schreiben"!
4. Für den Montag buche ich in unserem Zeiterfassungssystem immer "Regelarbeitszeit im Rahmen einer Dienstreise"!