ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: DeltaEcho am 04. September 2018, 18:15:53
Das ist falsch, die einzige ATN die an der OSH vergeben wurde an 76. OAJ war die WachOffzATN und keine andere.
ZitatSichOffz ATBOder so war den Name der ATN. Jedoch wurde keine andere ATN verliehen im OL1.
Zitat von: Andi am 04. September 2018, 17:54:23(...)Und wenn ich eine Differenz im Ausbildungsstand und in der Einsetzbarkeit von Heeresoffizieren unterschiedlicher Ausbildungsgänge feststelle, dann mag das für dich subjektiv sein, für mich ist das aber schlicht ein objektiver Vergleich. Und er wird mir von Kameraden diverser Truppengattungen bestätigt, so dass ich diese Feststellung auch nicht nur auf meine Truppengattung beschränke.Korrekt, ich sehe das ebenfalls so. Die "alte" Offizierausbildung (OAL I, EKL I, OAL II, OL, dazwischen diverse Truppenpraktika, Studium, FüLg 1A, Truppenverwendungen) habe ich selber mit durchlaufen und kenne ihre Vor- und Nachteile während der Ausbildung und auch nach dem Studium.
Zitat von: DeltaEcho am 04. September 2018, 14:10:31
Quelle ? Denn auch der 76. OAJ ff. wurden zum Offizier befördet ohne ZgFhr ATN, auch nachdem neuen Systemwechsel wird die ZgFhr ATN erst nachdem ZgFhr Lehrgang vergeben, als i.d.R. als OLt.
Zitat von: DeltaEcho am 04. September 2018, 14:10:31
Auch hier hätte ich gerne Quellen, wenn du von Obejetivität sprichst, denn die eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen sind nun einmal stark subjektiv und meistens auf die eigene Truppengattung begrenzt.
Mein Satz war auch eher auf die Äußerung von Klaus bezogen, wie man aus dem Post auch meiner Meinung nach deutlich erkennen kann.
Zitat von: tank1911 am 04. September 2018, 07:21:10
Beispielsweise vergleiche ich mal die Werdegänge Inst und PzGren. Der Instandsetzer macht seinen BCE Führerschein und lernt neben der allg mil FhrAusb noch was zum Erkunden, Einrichten und Betreiben eines VersPkts, muss aber irgendwann vor dem technischen Studium noch ein 8-wöchiges Praktikum "Feilen für Deutschland" durchlaufen (was übrigens auch für Kameraden anderer TrGtgn gilt, die ein technisches Studium durchlaufen sollen). Im PzGren Werdegang muss ich in den drei Monaten DPA den F Schein, die Ausbildungen zum Richtschützen, PzAbwSchützen, FuGerBed usw. unterbringen, was gelinde gesagt "sportlich" wird. Ich sehe hier die Gefahr einer "Verwässerung" der Ausbildungsabschnitte und eben eine gewisse Uneinheitlichkeit.