ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: xOr am 14. September 2018, 19:39:02Vergessen Sie nicht die Demographie. Diese Bombe schlägt langsam aber sicher zu, wie Sie schon in einigen Berufen und Gegenden am Fachkräftemangel feststellen können (und die IT ist/wird auch betroffen sein). Und laut Statistiker soll die Demographie-Bombe erst Mitte der 2020er Jahre richtig hochgehen, wenn die ganzen Babyboomer in Rente gehen. Dann wird es richtig "spannend".
Wenn ich nach 12 Jahren dann aussteigen sollte wer wird einen Ü40 Jährigen dann neben wollen ...die Industrie ? Angenommen ich habe meinen Meister dann noch gemacht ...vllt Techniker... nimmt die Industrie dann solche 'alten' Leute dann überhaupt noch gerne ?
Zitat von: miT am 14. September 2018, 19:07:42
Mit Ausbildung (ZAW) sind es min. 12 Jahre ( nicht sogar schon 13?)
Zitat von: Ralf am 14. September 2018, 17:47:05
Wenn es das ist, ist es kein Beruf, sondern eine Verwendung als Soldat (Feldwebel): https://www.bundeswehrkarriere.de/it-netzwerkanalyst/137974