ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: LwPersFw am 27. November 2018, 10:42:59Die Antwort ist, dass in der AVR IT und noch zwei weiteren, der DQR nicht anerkannt wird, auf Grund der Ausbildungsinhalte. Bei anderen AVR mittlerweile schon.Zitat von: sgradw am 27. November 2018, 09:47:38Zitat von: F_K am 20. November 2018, 13:07:14Es gibt kein wirkliches Problem. Das war einfach nur eine Frage an diejenigen, die sich auskennen. Da braucht man nicht pseudomilitärisch oder pampig antworten
Es gibt eine klare Befehlslage - die Vorschrift wurde genannt, ebenso die Herausforderung / Unmöglichkeit, eine Ausnahmeregelung anzuwenden.
Also macht man einfach dass, was befohlen ist - wo ist das Problem?
Des Weiteren habe ich bereits mit dem BAPers telefoniert und habe die notwendigen Infos.
Danke für die Mühen
Sie haben recht ... Höflichkeit ist Trumpf...
Dazu gehört aber auch ... wenn man ein Thema so intensiv "beharkt" ... dann auch die Lösung allen zugänglich zu machen...ZitatDes Weiteren habe ich bereits mit dem BAPers telefoniert und habe die notwendigen Infos.
Zitat von: sgradw am 27. November 2018, 09:47:38Zitat von: F_K am 20. November 2018, 13:07:14Es gibt kein wirkliches Problem. Das war einfach nur eine Frage an diejenigen, die sich auskennen. Da braucht man nicht pseudomilitärisch oder pampig antworten
Es gibt eine klare Befehlslage - die Vorschrift wurde genannt, ebenso die Herausforderung / Unmöglichkeit, eine Ausnahmeregelung anzuwenden.
Also macht man einfach dass, was befohlen ist - wo ist das Problem?
Des Weiteren habe ich bereits mit dem BAPers telefoniert und habe die notwendigen Infos.
Danke für die Mühen
ZitatDes Weiteren habe ich bereits mit dem BAPers telefoniert und habe die notwendigen Infos.
Zitat von: F_K am 20. November 2018, 13:07:14Es gibt kein wirkliches Problem. Das war einfach nur eine Frage an diejenigen, die sich auskennen. Da braucht man nicht pseudomilitärisch oder pampig antworten
Es gibt eine klare Befehlslage - die Vorschrift wurde genannt, ebenso die Herausforderung / Unmöglichkeit, eine Ausnahmeregelung anzuwenden.
Also macht man einfach dass, was befohlen ist - wo ist das Problem?
Zitat von: Sierra_Hotel am 19. November 2018, 11:54:58Schon einmal nachgesehen, was die IHK ust?
Freu dich doch, dass du dort sein darfst.
Und nein, der OP ist nicht staatlich anerkannt. IHK Geprüft.... nicht staatlich anerkannt
Zitat von: dunstig am 21. November 2018, 09:58:04
wird von betroffenem Personenkreis aber nun mal gerne anders gesehen und der DQR immer als "Totschlagargument" vorgebracht.
ZitatDaher finde ich dieses vermeintliche Berufen auf die Ausbildungshöhe gem. DQR immer etwas albern.
ZitatVergleichbarkeit von Abschlüssen, die mittels DQR suggeriert wird, wirklich Ernst nimmt
Zitat von: dunstig am 21. November 2018, 09:22:40
Naja meine Aussage zielte mehr darauf ab, dass generell im öffentlichen Dienst und in der zivilen Wirtschaft niemand die vermeintliche Vergleichbarkeit von Abschlüssen, die mittels DQR suggeriert wird, wirklich Ernst nimmt. Gibt da ja auch das ein oder andere Urteil zu. Daher finde ich dieses vermeintliche Berufen auf die Ausbildungshöhe gem. DQR immer etwas albern.
Zitat
Wenn die Qualifikationen Fachwirt/in, Meister/in und Techniker/in wie auch der Bachelor dem Niveau 6 des DQR zugeordnet werden, bedeutet das, dass ich als Absolvent/in ein Masterstudium aufnehmen kann, ohne einen Bachelorstudiengang absolviert zu haben?
Die Aussage, dass z. B. Bachelor und Meister/in Aufgaben auf dem gleichen Anforderungsniveau zu bewältigen haben, besagt nicht, dass der Qualifikationstyp praktisch bedeutungslos wäre. Tätigkeiten von gleicher Komplexität können sich nach ihren Inhalten und den zur Problemlösung erforderlichen Methoden deutlich unterscheiden. Dies drückt sich in den entsprechenden Bildungsgängen ebenso aus wie in den Berechtigungen im Bildungssystem, die die Absolventinnen und Absolventen erwerben.
Zitat von: dunstig am 20. November 2018, 10:31:44
Nimmt den DQR überhaupt jemand Ernst?