Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor JR1Super
 - 28. November 2018, 17:28:14
Zitat von: Ralf am 28. November 2018, 15:18:35
Wie stellst du dir das vor?

Ich stell mir gar nix vor, ich weiß lediglich, dass bereits Bewerber (und spätere Eurofighter-Piloten) im Fernstudium (wenn auch etwas Technisches) studiert haben. Wenn das also in deren Freizeit passiert ist, ist das ja auch ok.
Autor Ralf
 - 28. November 2018, 15:18:35
Was du in deiner Freizeit machst, ist dir überlassen. Da brauchst du nichts auszumachen.
Wie stellst du dir das vor? Der Bewerber versichert mit treuen Katzenaugen, dass er während der fliegerischen Ausbildung ein Fernstudium erfolgreich ablegt. Und dann schafft er das nicht und dann? Dann wird er aus der teuren Ausbildung (Eurofighter ca. 1 Mio EUR) herausgenommen oder er bleibt drin und lacht sich ins Fäustchen, weil er sich eine Einstellungszusage erschlichen hat, die er sonst nicht bekommen hätte?
Also, entweder er nimmt an einem Bw-Studium teil oder er wird in den Ausbildungsgang ohne Studium eingestellt. Was er in seiner Freizeit macht, ist ihm überlassen.
Autor F_K
 - 28. November 2018, 15:15:35
Studium findet in Trimestern an BW Unis / FH Schulen statt.

Fernstudium gehört nicht zum Ausbildungsgang.
Autor JR1Super
 - 28. November 2018, 14:52:26
Ok, danke für die Antwort!

Um aber nochmal auf Punkt 2 des Thread-Erstellers zurückzukommen: Wäre es nicht möglich (vorrausgesetzt man besteht die die Auswahltests in Phase I) mit dem Studienberater ein Fernstudium auszumachen?
Autor Ralf
 - 27. November 2018, 19:46:26
Die Reihenfolge ist korrekt. Man wird als FA TrD eingestellt und dort wird ein formaler Teil der Laufbahnprüfung für die Fw-Lfb abgelegt als Zulassungsvoraussetzung für die OffzMilFD Zulassung.
Autor JR1Super
 - 27. November 2018, 19:25:35
Warum kommt dieses Modul (bzw. die 3 Monate Vorbereitung) eigentlich vor den 7 Monaten Offiziersschule? Oder war das keine chronologische Reihenfolge?
Autor HubschrauBär
 - 27. November 2018, 14:10:27
Da muss ich jetzt ja schmunzeln ;-)

Aber ich weiß ja, dass die Luftwaffe gerne mit solchen Begriffen arbeitet... Das Event SNAP ist ja auch so ein Ding
Naja ein wenig Träumen darf ja drinnen sein.

Also im Wesentlichen "Fliegertherorie".

Aber tatsächlich wird z.b. bei meiner Autokorrektur sofort "Luftmacht" als Lösung angeboten, wenn statt dem "e" in "Luftrecht" ein "a" gesetzt wird...
Autor Ralf
 - 27. November 2018, 12:56:52
Zitat von: HubschrauBär am 27. November 2018, 12:04:52
Luftmacht soll vermutlich Luftrecht heissen? (Autokorrektur) ;-)
Das Modul heißt schon "Kompetenz in Luftmacht", beinhaltet aber auch Luftrecht, Geschichte, Meteorologie, Flugbetrieb, Navigation, Flugmedizin/-Psychologie, Aerodynamik und Flugfunk.
Autor JR1Super
 - 27. November 2018, 12:07:17
Ok, danke für die Aufklärung. :)
Autor HubschrauBär
 - 27. November 2018, 12:04:52
Luftmacht soll vermutlich Luftrecht heissen? (Autokorrektur) ;-)
Autor Ralf
 - 27. November 2018, 07:26:53
Ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die künftige Ausbildung. Anteile Luftmacht, Sprache (SLP) etc.
Autor JR1Super
 - 26. November 2018, 21:20:25
Was genau ist der Vorbereitungslehrgang Flugdienste?
Autor Ralf
 - 26. November 2018, 19:22:51
Exemplarisch der Ausbildungsgang:
GA 3 Monate
Vorbereitungslehrgang Flugdienste 3 Monate
Lg OATrD 7 M
und anschl. die militärfachliche Ausbildung.
Autor JR1Super
 - 26. November 2018, 19:06:27
Jaein.

Grundsätzlich versuche ich auch das Meiste selbst herauszufinden, allerdings habe ich in diesem Forum eher die Erfahrung gemacht, dass sich die einzelnen Informationen widersprechen oder outdated sind.

Hab aber nochmal nachgeguckt und gefunden, was ich wollte.
Sorry!
Autor KlausP
 - 26. November 2018, 18:23:05
Wie wäre es, wenn Sie einfach mal die Suchfunktion bemühen würden? Und ja, das wurde schon ein paarmal beantwortet.