REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 16. April 2018, 20:08:26Das ist korrekt, nur kann das dann hier keiner nachprüfen, wenn ich Ihnen diesen Link (https://www.bundeswehrforum.de/forum/), der in einer potentiellen Email steht, zur Überprüfung kopiere und er an sich harmlos ist, er aber in der originalen Email verändert wurde (hier in meinem Beispiel mal ganz billig mit BBCode). Wenn Sie darauf klicken, kommen sie woanders heraus als erwartet. In diesem Fall würde es nur helfen, die Email weiterzuleiten. Ich verstehe das generelle Problem, nur hätte es mich dieser Zufall sehr gewundert, wenn neuerdings Phishing-Mails mit gefälschten E-Recruiting-Informationen versendet werden. Da sind mit Amazon und Co. doch mehr Opfer zu finden. Und dass die Bundeswehr die Daten an Dritte verkauft, ist natürlich ausgeschlossen. Daher meine eingehende Verwunderung über den Beitrag. Mir ist durchaus bewusst, dass man Absender und Linkinhalt leicht manipulieren kann. Aber lieber einmal zu viel gefragt als zu wenig.
Naja, der Linktext, der im ersten Beitrag erscheint und lediglich aus der Mail kopiert wurde, muss ja nicht mit dem Link übereinstimmen, der in der Mail tatsächlich vorhanden war. Dieser uralte Trick ist doch bei all den Phishingmails in Gebrauch, wo man um Eingabe der Login-Daten für Paypal, Amazon usw. gebeten wird.