Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 16. Dezember 2018, 12:14:44
Ich habe mal 2 Themen zusammengeführt... und empfehle das Lesen auch der älteren Beiträge...

Vor allem zum Punkt wer für was zuständig ist...

Auch ist zu beachten... die Differenzierung zwischen

+ angeordneter Mehrarbeit im Grundbetrieb
und
+ Tätigkeiten in den Ausnahmetatbeständen

Gerade im Bereich der SAZV muss man genau definieren, worüber man redet !!!

Und ja ... DzuZ gibt es immernoch... und ist von Amts wegen zu zahlen...also ohne Zutun des Soldaten !
Autor KlausP
 - 16. Dezember 2018, 12:02:31
Zitat von: Gast1 am 16. Dezember 2018, 11:52:01
@TomTom2017: Ich hatte folgende Info:

Reservisten erhalten je Überstunde einen Satz von 10,70 Euro (Mannschaften bis Hauptgefreiter), 11,89 Euro (Stabsgefreiter bis Hauptfeldwebel), 16,33 Euro (Stabsfeldwebel bis Hauptmann) bzw. 22,49 Euro (Major bis Oberst). Dieser Vergütungsanspruch besteht übrigens rückwirkend ab dem 1. Januar 2016

Stand 2017

Von Reservisten war doch bisher überhaupt nicht die Rede und wie kommen Sie selbst damit auf 4 € netto die Stunde?
Autor ulli76
 - 16. Dezember 2018, 11:56:49
Reservisten sind eine komplett andere Baustelle.
Autor TomTom2017
 - 16. Dezember 2018, 11:56:04
Ähm, und wie kommt man jetzt auf den Thema Reservist?  :o Hab ich was überlesen? ::)
Autor Gast1
 - 16. Dezember 2018, 11:52:01
@TomTom2017: Ich hatte folgende Info:

Reservisten erhalten je Überstunde einen Satz von 10,70 Euro (Mannschaften bis Hauptgefreiter), 11,89 Euro (Stabsgefreiter bis Hauptfeldwebel), 16,33 Euro (Stabsfeldwebel bis Hauptmann) bzw. 22,49 Euro (Major bis Oberst). Dieser Vergütungsanspruch besteht übrigens rückwirkend ab dem 1. Januar 2016

Stand 2017
Autor ulli76
 - 16. Dezember 2018, 11:48:14
Das hört sich im Ausgangspost aber eher so an, als ob die Brigade da mehr Freiheiten einräumen will.
Also dass es sich auch verzichtbares Personal auch auszahlen lassen kann.

Stell doch einfach den Antrag auf Überstundenfrei, dann wirst ja sehen, was dein Chef entscheidet.

Gibt es eigentlich keinen DZUZ mehr? Der müsste doch noch dazu kommen für Nächte und WE.
Autor Gast1
 - 16. Dezember 2018, 11:46:24
Ja das ist bei uns ähnlich.
Aufträge ohne Ende und Dienstgrade fehlen
Daher die hohe Stundenbelastung und kaum Möglichkeiten diese abzubauen
Autor TomTom2017
 - 16. Dezember 2018, 11:44:51
Zitat von: Gast1 am 16. Dezember 2018, 11:23:48
@DeltaEcho : der Satz -A8 (worunter ich als OFw auch falle) ist deutlich geringer. 11€ paar zerquetschte.
Und 11 € Brutto für ne Überstunde die ich i.d.R an Wochenenden und Nachts aufbaue ist meiner Meinung nach auch ein Witz....
Falsch, ein Blick ins Gesetz fördert die Rechtskenntnis.

Der Satz für A5-A8 beträgt genau 15,25 EUR / Stunde brutto (§ 3 Nr. 2 SMVergV).
Autor Steffen Schmitt
 - 16. Dezember 2018, 11:32:57
@Nachtmensch:

Ja die Personallage ist extrem angespannt.
Unsere Brigade pfeift seit 3 Jahren aus dem letzten Loch...
Es fehlen massiv Feldwebel, Mannschaften hingegen sind ausreichend da...aber die müssen ja auch bespaßt werden.
Langsam fällt die EUAZR- Geschichte allen auf die Füße.
Und dann wird eben der eigentliche Sinn- für Zeit für die Familie- missachtet und einfach mit Geld geworfen...
Die Durchschnittsarbeitszeit / Wochenstundenzahl senkt sich dadurch im Übrigen nicht;)
Autor Nachtmensch
 - 16. Dezember 2018, 11:24:29
Ist das echt so gewollt gewesen, dass jetzt angefangen wird von den DVs, dass die Stunden ausbezahlt werden? Oder ist die Personallage so massiv angespannt, das einfach keine andere Möglichleitkeit besteht als diese auszuzahlen? Ich würde fast mal vermuten, dass das nicht wirklich ein Einzelfall ist.
Ich denke, dass das eigentliche Ziel gewesen ist, die Stunden in Freizeit zu nehmen. Wenn ich 400 Stunden lese, bedeutet dieses, dass man ja mehr als 2,5 Monate weg ist und dazu noch Jahresurlaub, da bekommt man ja ein drittel Jahr mit voll.
Autor Gast1
 - 16. Dezember 2018, 11:23:48
@KlausP: Danke für den Hinweis. Ich werde mich dort mal schlau machen.

@DeltaEcho : der Satz -A8 (worunter ich als OFw auch falle) ist deutlich geringer. 11€ paar zerquetschte.
Und 11 € Brutto für ne Überstunde die ich i.d.R an Wochenenden und Nachts aufbaue ist meiner Meinung nach auch ein Witz....

Versteht mich nicht falsch, selbstverständlich haben wir einen Beruf der nicht wie die anderen ist trotzdem bin ich der Meinung, dass man in der "modernen" Bundeswehr seine Soldaten im Frieden anständig entlohnen kann...oder man schickt sie halt heim zur Familie- auch gut.
Autor KlausP
 - 16. Dezember 2018, 11:09:25
Zitat von: DeltaEcho am 16. Dezember 2018, 11:03:36
4 € pro Stunde, ganz bestimmt nicht.
400 × ca. 20 € (A9 - A12, bis A8 ist der Satz geringer) = 16.000 € - Steuern.

Hast du 'n anderen Rechner als ich? Ich komme auf 8000 Euronen. Aber wahrscheinlich warst du immer besser in Mathe als die anderen, weil du immer mehr raus hattest als sie.  ;D
Autor DeltaEcho
 - 16. Dezember 2018, 11:03:36
4 € pro Stunde, ganz bestimmt nicht.
400 × ca. 20 € (A9 - A12, bis A8 ist der Satz geringer) = 16.000 € - Steuern.
Autor KlausP
 - 16. Dezember 2018, 11:03:01
Ein ähnlich gelagertes Thema hatten wir gerade vor ein paar Tagen. Versuchen Sie es bitte mit der Forensuche, das sollte Ihre Fragen beantworten.

Haben Sie die Fragen schon mal im Intranet der Bw gestellt? Da gibt es ein extra Forum zur SAZV, in dem Fachleute solche Fragen beantworten.
Autor Gast1
 - 16. Dezember 2018, 10:55:51
Guten Tag,

kurz zur Situation: Ich bin Gruppenführer in einem PzGrenBtl.
Aufgrund hoher Einsatz und Übungsbelastung habe ich nun ein Stundenkonto von 400 Überstunden aufgebaut.
Diese würde ich gerne( wie bisher) abfeiern. Jetzt gab es vor Kurzem den Entschluss der Brigade, dass auch verzichtbares Personal( wozu ich zähle) die Stunden ausbezahlen lassen kann/ soll. Einen genauen Befehl dazu gab es noch nicht.
Ich persönlich schätze meine Freizeit mit meiner Familie. Dementsprechend favorisiere ich Freizeitausgleich.
Weiterhin halte ich die Ausvezahlung der Stunden für Abzocke:
Kurzes Beispiel zur Erklärung:
Kamerad (HptFw/ stellv. ZgFhr) lässt sich 400 Stunden ausbezahlen. Nachberechnung aus Vormonaten - macht nach Abzug Steueren lächerliche 1600€= grob 4 € Nettostundenlohn.
Beispiel zivile Wirtschaft: Kumpel lässt sich knapp 200 Stunden ausbezahlen (zeitweise an Sonntagen aufgebaut) 25-50% Zuschlag. Bekommt nach Abzug Steuern 4100€ Netto ausgezahlt.
Selbst der illegal arbeitende, polnische Spargelstecher bekommt einen besseren Stundenlohn als der Soldat der Sonntag Nacht in der Seiche liegt.
Kann mir jemand erklären auf welcher Grundlage das System basiert?
Kann ein finanzieller Ausgleich ohne besondere Gründe überhaupt befohlen werden?
Gruß