Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor JR1Super
 - 19. Dezember 2018, 17:28:01
Ja, die Sache mit der Glaskugel....
Autor burner71
 - 19. Dezember 2018, 16:36:09
Ich denke, wenn, dann wird der A400M viel eher zum Betanken eingestzt, als selbst betankt.

siehe:
https://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/a400m-der-luftwaffe-betankt-ef-18/756516
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Luftwaffe-kann-A400M-jetzt-auch-als-fliegende-Tankstelle-einsetzen-4141310.html
https://www.aerobuzz.de/militar/die-erste-a400m-mit-betankungspods-fliegt-bei-der-armee-de-lair/



Ich glaube aber, das die vorhandene Fähigkeit auch Trainiert wird. Ob sie eingestzt wird, ist eine schlichte Frage der Notwendigkeit.
Wenn Sie jetzt fragen, ob eben diese Notwendigkeit gegeben ist: Meine Glaskugel ist leider defekt ;)
Autor JR1Super
 - 19. Dezember 2018, 16:06:47
Zitat von: burner71 am 19. Dezember 2018, 15:31:22
Die Fähigkeit in der Luft selbst Treibstoff zu fassen, ist Standartmäßig beim A400M vorhanden.

Die F18 der Schweizer oder Kanadier kann auch standardmäßig auf Flugzeugträgern starten und landen.
Es ging mir halt darum, ob es auch gemacht wird, denn wie FoxtrotUniform schrieb, ist es ja nun eher selten nötig, die A400M in der Luft zu betanken.
Autor JR1Super
 - 19. Dezember 2018, 16:02:53
Kommen die KC130 mit den übrigen C130?

Autor burner71
 - 19. Dezember 2018, 15:31:22
Fakt ist, das die Luftwaffe den A400M als Luftbetanker zum auffüllen von Hubschraubern einsetzen möchte, zusammen mit einigen KC130J von Lockheed-Martin.
Die Fähigkeit in der Luft selbst Treibstoff zu fassen, ist Standartmäßig beim A400M vorhanden.
Autor JR1Super
 - 18. Dezember 2018, 19:11:13
Zitat von: FoxtrotUniform am 18. Dezember 2018, 12:22:09
Bei modernen Lfz kann man relativ viel über den Simulator abdecken

Und das soll ja auch relativ viel beim A400M der Fall sein, hab ich gehört.
Autor FoxtrotUniform
 - 18. Dezember 2018, 12:22:09
Genau! Es gibt eine Regelung für Training und Checking für Luftfahrzeugbesatzungen in der vorgegeben wird, welche Verfahren wie oft nachgewiesen werden müssen. Bei modernen Lfz kann man relativ viel über den Simulator abdecken, aber natürlich nicht zu 100 %.
Autor JR1Super
 - 17. Dezember 2018, 13:10:40
Dann gilt wahrscheinlich dieselbe Regelung wie für Jetpiloten, also so und so viele, erfolgreiche Betankungen pro Monat meinetwegen?
Autor JR1Super
 - 17. Dezember 2018, 13:08:30
Das stimmt wohl.
Wäre aber bestimmt interessant anzugucken :D
Autor FoxtrotUniform
 - 17. Dezember 2018, 09:50:10
Ja, aber die Erforderlichkeit dieses WaSys als Receiver ist logischerweise eher begrenzt.
Autor JR1Super
 - 16. Dezember 2018, 22:52:44
Guten Abend,

jetzt mal ne ganz blöde Frage:
Führt die Luftwaffe mit ihren A400M auch Luftbetankungen durch (und damit meine ich, dass der A400M betankt wird und nicht selber die Tankstelle spielt)? Also dazu fähig ist er ja, habs aber, außer zwischen 2 Prototypen, noch nie gesehen.
Sorry, aber im I-Net hab ich dazu nix gefunden.