ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat... Die italienischen Kameraden haben mich im letzten Einsatz schier in den Wahnsinn getrieben. ...
Zitat von: FoxtrotUniform am 28. Dezember 2018, 14:15:49
Hier geht es ja um Fachkräfte, d.h. im Fokus steht der Allgemeine Fachdienst.
Zitat
Demnach leben in Deutschland etwa 255.000 Polen, 185.000 Italiener und 155.000 Rumänen zwischen 18 und 40 Jahren. Zusammen stellen sie etwa die Hälfte aller EU-Ausländer in Deutschland. Könnte man bei zumindest zehn Prozent dieser Gruppe Interesse an der Bundeswehr wecken, skizziert das Papier, wären dies mehr als 50.000 mögliche neue Bewerber für die Truppe.
ZitatDas heißt, man möchte gar nicht mehr nur "Spezialisten" (wenn das unter Fachkraft zu verstehen ist) werben, sondern generell EU-Ausländer, also ohne jegliche Differenzierung.
Von der Leyens Ressort peilt laut Konzept für die Bundeswehr das belgische Modell an, also eine vollständige Öffnung für EU-Bürger. Folglich gehen die Pläne über Aussagen des Generalinspekteurs hinaus, der zunächst nur über die Anwerbung von Spezialisten sprach.
Zitat von: PzPiKp360 am 28. Dezember 2018, 09:48:53
Hier zwar etwas OT, aber dem stimme ich nur teilweise zu. Ich habe im letzten Jahr selbst erfahren, wie zerklüftet die "zum Kunden gerichtete" Seite der Bw immer noch ist, was Zugänge, Ansprechpartner und Zuständigkeiten betrifft. Hier könnte man vielleicht von der Wirtschaft lernen, von wegen zentraler Personalverwaltung, Mentoring usw.