Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 26. Januar 2019, 17:00:55
Ich kann dir echt empfehlen, mal Chef einer gemischten SanStaffel im Einsatz zu sein. Am besten eine Einheit, die NICHT dem jeweiligen SanEinsVbd untersteht.
Autor BSG1966
 - 26. Januar 2019, 16:51:34
"Oberärzte von denen man weiss, dass sie reichlich Privatsprechstunden abhalten und im Einsatz rumheulen, dass sie so kurz Splitten müssen, weil ihnen sonst ihre Privatpatienten weglaufen" heulen rum dass ihnen die Privatpatienten weglaufen, welch Überraschung.

Diese bilden aber nun weder die Regel noch die Mehrzahl. Hängt Euch doch nicht an den paar Deppen auf. Die meisten tun einfach ihren Dienst, und zwar ohne dass was zu beanstanden wäre.
Autor ulli76
 - 26. Januar 2019, 15:04:47
Die Oberärzte von denen man weiss, dass sie reichlich Privatsprechstunden abhalten und im Einsatz rumheulen, dass sie so kurz Splitten müssen, weil ihnen sonst ihre Privatpatienten weglaufen.
Autor BSG1966
 - 26. Januar 2019, 15:03:28
Und das macht man woran fest? Und wer genau ist mit "solche Kameraden" gemeint?! Alle Oberärzte die splitten, oder was? Was für ein bs.
Autor FoxtrotUniform
 - 26. Januar 2019, 12:51:30


Zitat von: BSG1966 am 25. Januar 2019, 17:50:31

2. nochmal. Es sind nicht immer die Privatpatienten. Die meisten Fachärzte sind auch mit gesetzlich versicherten Patienten ganz gut eingespannt.

Stimmt, aber das ist die treibende Kraft für solche Kameraden.
Autor ulli76
 - 25. Januar 2019, 18:33:04
Ähm nein, konnten sie nicht. Mehrfach nicht erkannte Fehlintubationen. Solange es ging, hat man die Kollegen irgenwie anders beschäftigt, damit sie keinen Schaden anrichten.

In dem Fall war die Begründung "aber unsere DRGs". Meine Rückfrage war dann, ob er das genau so den Grennis erklären würde, die jeden Tag raus fahren und ihren Hintern hinhalten.
Autor BSG1966
 - 25. Januar 2019, 17:50:31
Zitat von: ulli76 am 24. Januar 2019, 23:35:29
Heimatchefs denen man beiliegen muss dass die Grennis dann im Notfall bitte vom deutschen und nicht vom bulgarischen Anästhesisten intubiert werden möchte und sie doch wenig Verständnis dafür haben dass Einsatzgesestellung keinen Vorrang vorm x. Privatpatienten hat.

1. können auch Bulgaren intubieren und ich wäre da relativ schmerzfrei, mit diesen zusammenzuarbeiten. Unsereiner kocht auch nur mit Wasser.
2. nochmal. Es sind nicht immer die Privatpatienten. Die meisten Fachärzte sind auch mit gesetzlich versicherten Patienten ganz gut eingespannt.
Autor ulli76
 - 24. Januar 2019, 23:37:19
Hat auch Vorteile wenn der LSO splittet. Hält einem mit etwas Glück die Dienstaufsicht vom Hals weil die LSOs mit HOTO beschäftigt sind.
Autor ulli76
 - 24. Januar 2019, 23:35:29
10 Tage (ging wegen fehlender Ausnshmegenehmigung nicht früher) für ein volles 4-Monats-Kontingent.

Dann auch so Spässchren dass von vorne herein der Split geplant ist und die auch noch auf verschiedene Verbände gebucht. 2. Split besetzt aber der erste nicht. Heimatchefs die Flüge stornieren weil sie den Auftrag doof finden. Soldaten die man erstmal suchen muss weil sie nicht ankommen. Chefs denen man verklickern muss dass die Überlappungszeit wirklich so lang sein muss und ja dann ist die Überlappung fast so lange wie der Split. Heimatchefs denen man beiliegen muss dass die Grennis dann im Notfall bitte vom deutschen und nicht vom bulgarischen Anästhesisten intubiert werden möchte und sie doch wenig Verständnis dafür haben dass Einsatzgesestellung keinen Vorrang vorm x. Privatpatienten hat.

Eben Tiere usw
Autor InstUffzSEAKlima
 - 24. Januar 2019, 21:34:34
Man darf nicht vergessen, dass einige auch sehr kurzfristig gehen. Ich hatte in einem meiner Einsätze auch das "Glück", mit lediglich 2,5 Wochen Vorlauf einen "Verpisser" zu ersetzen.
Autor BSG1966
 - 24. Januar 2019, 19:57:03
Ja sag ich doch. Wenn der LSO splittet ist das kacke weil bis der zu 100% eingearbeitet ist, da Kontingent fast wieder rum ist. Beim Chirurg, ob da nu heute der oder morgen der am Tisch steht, das ist relativ wumpe. Dafür gibts Standardisierung, klar mag der ein oder andere seine Eigenheiten haben, aber insgesamt klappt das da scon relativ reibungslos.
Autor Tommie
 - 24. Januar 2019, 19:48:13
Ich denke mal, dass die Stehzeit im Einsatz auch sehr durch die Verwendung geprägt ist. Ich war z. B. als UNMO bei UNOMIG im Einsatz und hatte dort als SanFw eine Stehzeit von sechs Monaten, während auch hier die Junior Medical Officers (JMO) beide gesplittet haben und wir zur Kontingentsmitte ein zweites IN und die ersten OUTs hatten. Ich selbst habe es erlebt, dass einem Feldwebel-Dienstgrad, der nach Splitting gefragt hatte, die Auskunft gegeben wurde: "Wenn wir jemanden finden, der das ganze Kontingent gehen will, sind Sie raus!".
Autor BSG1966
 - 24. Januar 2019, 19:43:42
Ich weiß dass das ein Schreibfehler war. Wer zuletzt lacht, hat den Witz nicht verstanden.

Ja nun, wenn zwei Soldaten in 10 Jahren 600 Einsatztage gesammelt haben, der eine 5x4 Monate, der andere 10x2 Monate weg war - das muss halt ein jeder selbst für sich entscheiden, was ihm lieber ist. Der eine findet es besser, häufiger aber dafür kürzer zu gehen, der andere mag es lieber, einmal länger zu gehen und dann dafür ne lägnere Pause zu haben. Ist doch vollkommen wumpe. Aussuchen können es sich eh die wenigsten. Und ich hab immernoch mehr Achtung vor dem "Turbo-Splitter", der einen (kurzen) Einsatz nach dem anderen abreißt, als dem Verpisser, der gar nicht geht.
Autor Tommie
 - 24. Januar 2019, 19:14:00
Zitat von: BSG1966 am 24. Januar 2019, 17:43:18300 Einsätze is aber schon ne Hausnummer!

Das wäre es schon, aber ich glaube, die Ulli meinte mehr 10 Einsätze mit 300 Einsatztagen ;) !

Beispiel: Ich habe sechs Einsätze mit insgesamt 681 Einsatztagen! Aus unserem Beritt gibt es einen Arzt im Dienstgrad OFArzt, der 664 Einsatztage hat, diese aber über 12 Einsätze verteilt hat! Durchschnittliche Einsatzdauer bei mir: 113,5 Tage pro Mission, beim Kameraden OFArzt: 55 1/3 Tage pro Mission! Dher: Doppelte "Schlagzahl", halbe Verweildauer!
Autor BSG1966
 - 24. Januar 2019, 17:51:16
Desweiteren - der Oberarzt mit den erwachsenen Kindern hat trotzdem ein Leben. Und Aufgaben innerhalb der Abteilung. zB eine Spezialsprechstunde, zu der auch gesetzlich versicherte Patienten hinkommen. Wenn es, gerade bei Ärzten aus der Chirurgie/Anästhesie, möglich ist, 4-6 Wochen Splits zu machen, spricht recht wenig dagegen, besonders wenn es einsatzerfahrene Kollegen sind, die keine großartige Übergabe benötigen sondern quasi ab Ausstieg aus dem Flugzeug direkt loslegen könnten. Auch für die Kliniken ist es eben nicht so einfach, die Leute zu entsenden, da ist es leichter, mal diesen, mal jenen "kurz" wegzulassen als einen Oberarzt für einen längeren Zeitraum zu entbehren. Gerade die vollausgebildeten Einsatzchirurgen sind eben auch zuhause Hochwertressourcen.

Und die, die prahlen oder sich unangemessen den anderen Kameraden gegenüber verhalten, sind ja nun wirklich nicht die Regel. Wie wärs, wenn einfach jeder das tut, wofür der bezahlt wird und sich nicht unnötig mit dem Gras auf der anderen Seite des Zauns beschäftigt ohne einen Funken Ahnung über die jeweiligen Realitäten zu haben, dann sind alle glücklicher.

Ich verstehe wenn das Splitting bei Truppenarzt/BAT/LSO den Leuten die Sorgenfalen ins Gesicht treibt, da dies Dienstposten sind, auf denen eine gewisse Kontinuität wichtig ist. Aber das OP-Personal ist deutlich austauschbarer.