ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Lfz_Ben am 20. Januar 2019, 11:25:52
1. Im technischen Bereich eines Geschwaders: Dabei wurden LftTOffz oder LfzEloOffz genannt.
Gibt es noch weitere Verwendungen im Geschwader?
Mir wurde S3-E beim HSG 64 in Holzdorf angeboten, wobei der PersFhr hier aber noch Rücksprache mit dem Verband halten wollte. Auf solch einen Dienstposten sollte man tunlichst Erfahrung als Pilot oder längere Truppenerfahrung in einem fliegenden Verband haben.
Ist es korrekt, dass die Instandsetzungsstaffel technisch tiefer geht, als die Wartungsstaffel?
ja
Es wurde gesagt, dass man dort eher koordiniert, als Ingenieursarbeit macht. Ich interessiere mich durchaus für den Bereich Menschenführung, aber möchte auch mein Wissen als Ingenieur weiter ausbauen. Ist das da gar nicht möglich?
Ich bin in einem InstZ eingesetzt. Auch hier gibt es Teileinheiten, welche von Offizieren geführt werden. Als Untergebene findest du dort aber FachdienstFeldwebel und andere Offze, daher orientiert sich die Menschenführung mehr an der Organisation der Arbeitsaufträge.
Wie viele Personen führt man dort tatsächlich und wie ist die Akzeptanz von jemanden, der noch kaum praktisch an einem Lfz gearbeitet hat? Wie lange wird man ausgebildet, bis man tatsächlich diese Rolle inne hat?
In meiner derzeitigen Ausbildung am Arbeitsplatz muss ich doch ab und zu feststellen, das altgediente Felwebel und Offze etwas "entsetzt" sind wenn ich mit den Abkürzungen aus der Luftfahrt bzw. den Standartprozeduren nicht vertraut bin.
Wie sieht es mit Auslandseinsätzen aus: Wo hat man die größten Chancen in den Einsatz zu gehen und wie sähe da dann die Tätigkeit aus?
In einem InstZ eher schlecht, da du dort als Spezilist tätig bist, und bei deinem Fernbleiben die Arbeit eher liegen bleibt und schlecht kompensiert werden kann. Ich gehe demnächst in einen 4-monatigen Einsatz, wobei hier mehr der Verdacht besteht, dass meine Kameraden aus der Einheit nicht gehen möchten und ich noch in der Ausbildungsphase bin.
Was die Auswahl eines Geschwaders angeht finde ich das LTG 62 in Wunstdorf mit dem A400m interessant, auch unter dem Aspekt einer späteren zivilen Verwendung. Ist dabei der Gedankengang richtig, dass ein Airbusflugzeug, was auch EASA zertifiziert ist wahrscheinlich ähnlich gehandhabt wird wie die zivilen Maschinen? Ich weiß das der A400m quasi ständig im Ausland ist, aber geflogen wird ja wahrscheinlich immer nur eine Rotation, sodass die Wartung komplett in Wunstdorf stattfindet, man also gar keine Auslandseinsätze hat?
2. Die Verwendung im Systemzentrum 14:
Ist es korrekt, dass man dort immer zum Systemingenieur ausgebildet wird, und anschließend einer relativ "normalen" Ingenieurstätigkeit nachgeht? (Ich finde das Waffensystem besonders Eurofighter technisch auf jeden Fall sehr faszinierend)
ja
Gibt es überhaupt einen Führungsanteil, Auslandseinsätze oder sonstige allgemein militärische Aufgaben? Kann jemand zu den anschließenden zivilen Möglichkeiten was sagen?
Wie sieht's es mit der Unterstützung für Wohnmöglichkeit im teuren Raum München aus?
wenig bis keine.
Gibt es noch weiters wichtiges zum Systemzentrum 14 zu wissen?
3. Eine Lehrverwendung:
Ich habe zwar auch immer sehr gerne Nachhilfe gegeben, aber trotzdem möchte ich mich eher nicht auf eine reine Lehrverwendung einlassen. Kann man so etwas ergänzend zu einer anderen Tätigkeit durchführen?
Ein Kamerad aus meinen Offz-Lehrgang wird nach Einarbeitung beim TaktLwG als Hörsaalleiter in Faßberg eingesetzt.
Mögliche weitere Tätigkeiten
Wurde etwas von mir vergessen, oder habe ich etwas übersehen? Gibt es weitere Dinge auf die man achten sollte?
Allgemeine Fragen
Laut Gesetz ist glaube eine Verplfichtungszeit von 3-25 Jahren möglich. Beeinflusst die Art der Verwendung die Mindestverpflichtungszeit ? Der Herr vom BAPersBW spracht davon das das individuell entschieden wird. Wie lange ist denn eine typische Mindestverpflichtungszeit?
Mein PersFhr hatte mir damals eine Mindestverpflichtungszeit von 6 Jahren angeraten, welche ich auch annahm. Ansonsten würde sich die Ausbildung für die Bw nicht lohnen.
Vielen Dank an alle die sich überhaupt die Mühe gemacht haben den Beitrag vollständig zu lesen. :-)
Und danke an jeden der sich Zeit für eine Antwort nimmt.
Viele Grüße
Ben