ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 28. Januar 2019, 19:25:33... der marinierte Oberfeldarzt ...
Zitat von: Andi am 28. Januar 2019, 14:29:23... und trinke das ganze Jahr über auch jeden Tag einen Liter davon, ...
Zitat von: HubschrauBär am 28. Januar 2019, 00:01:57
Also ich versuche ja wann immer möglich und sinnvoll die Vektorenschutzkleidung nicht mit meiner Haut in Verbindung zu bringen ;-)
Zitat von: 200/3 am 27. Januar 2019, 21:59:05
Feldanzüge mit Vektorenschutz (und Zugband im Hosenbein, welches man mittels Kordelstopper leicht "upgraden" kann) liegen nach meiner Erfahrung inzwischen bei vielen Einheiten im Keller und können auf MAL ausgegeben werden. Einfach mal nachfragen. Bei dem ein oder anderen Materialverantwortlichen herrscht zwar die Mentalität "Benutzer sind Beschmutzer", im Sommer oder bei Innendienst in Grün ist die leichtere/dünnere Klamotte aber deutlich angenehmer. ...
ZitatUnter den drölfzig Modellen von Vektorenschutz...Feldanzüge mit Vektorenschutz (und Zugband im Hosenbein, welches man mittels Kordelstopper leicht "upgraden" kann) liegen nach meiner Erfahrung inzwischen bei vielen Einheiten im Keller und können auf MAL ausgegeben werden. Einfach mal nachfragen. Bei dem ein oder anderen Materialverantwortlichen herrscht zwar die Mentalität "Benutzer sind Beschmutzer", im Sommer oder bei Innendienst in Grün ist die leichtere/dünnere Klamotte aber deutlich angenehmer.
ZitatHat jemand Erfahrungen/Tipps mit den Einnähen eines Zugbandes am Beinabschluss der Flecktarnhose ?
ZitatSollte man die Hose in diesem Zuge gleich auf ca. Stiefelschafthöhe kürzen ?
ZitatEs handelt sich um zwei privat beschaffte original Bundeswehr Flecktarnhosen. Die ausgegebenen Hosen von der BW werden nicht verändert.
Zitat"ganz neuen" BW Kampfhosen