ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 03. Februar 2019, 19:05:24
@ FU:
Ich hatte die 20 ms extra als Beispiel genannt - ein Transaktionssystem mit Workflows kenne ich nicht als "Echtzeit" - aber mit Quelle lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Zitat von: F_K am 02. Februar 2019, 16:25:37
Wir reden aneinander vorbei - "Echtzeit" bedeutet, dass innerhalb kürzester Zeit das gesamte Programm abgelaufen ist, bei einer SPS z. B. innerhalb 20 Milli Sekunden.
Du sprichst im genannten Beispiel von Verarbeitungsläufen, die eben eine Zeit "laufen", je nach System auch gerne über Nacht.
HANA ist in der Regel "schneller", aber trotz in Memory nicht in Echtzeit ...
Zitat von: F_K am 02. Februar 2019, 16:25:37
Wir reden aneinander vorbei - "Echtzeit" bedeutet, dass innerhalb kürzester Zeit das gesamte Programm abgelaufen ist, bei einer SPS z. B. innerhalb 20 Milli Sekunden.
Zitat von: LwPersFw am 01. Februar 2019, 18:51:47
[...] In-Memory-Technologie werden alle ERP-Daten im Arbeitsspeicher verarbeitet.[...]
Zitat von: Merowig am 02. Februar 2019, 11:52:03Zitat von: LwPersFw am 01. Februar 2019, 18:51:47
Das alles muss in einem klar begrenzten Zeitraum gelingen. Denn: 2025 läuft der Herstellersupport von SAP für die bisherige Lösung aus. Ausgenommen davon ist lediglich die Personallösung SAP HCM. Der Herstellersupport ist jedoch ein absolutes Muss für die IT-Sicherheit.
Das stimmt so nicht ganz. Am Ende des Support Zyklus steht Customer Specific Maintenance - etwas eingeschraenkt - aber der Support endet nie.
Siehe SAP Note 52505 https://launchpad.support.sap.com/#/notes/52505
Zitat von: LwPersFw am 01. Februar 2019, 18:51:47
Das alles muss in einem klar begrenzten Zeitraum gelingen. Denn: 2025 läuft der Herstellersupport von SAP für die bisherige Lösung aus. Ausgenommen davon ist lediglich die Personallösung SAP HCM. Der Herstellersupport ist jedoch ein absolutes Muss für die IT-Sicherheit.