ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: ImHerzenSoldat am 14. Februar 2019, 21:38:20
Mir geht es nicht unbedingt nur um den Notfallsani.
Zitat
In erster Linie möchte ich wieder Soldat werden. Dies kann ich ja dann auch als Mannschaftssoldat erreichen.
ZitatTeil A Fachliche BeschreibungSollte die SLV geändert werden und die Altersgrenzen fallen, dann müsstest du außerhalb der o.a. Verwendung auf jeden Fall noch einmal eine komplette Berufsausbildung (ZAW-Maßnahme) während deiner Dienstzeit durchlaufen.
Gehilfen und Gehilfinnen Führung und Management Gesundheitsversorgung (Geh Fü/Mgmt GesVers) nehmen auf der Basis eines medizinischen oder kaufmännischen Ausbildungsberufs des Gesundheitswesens administrative Aufgaben innerhalb des Leistungsprozesses ,,Gesundheitsversorgung sicherstellen" (LP GesVers) wahr.
Teil B Tätigkeit
B.1 Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen
· Unterstützung von Assistenten und Assistentinnen Führung und Management Gesundheitsversorgung bei der Erfüllung ihrer administrativen Aufgaben,
· Unterstützung bei der Planung, Steuerung, Überwachung und Sicherstellung der bedarfs-, ressourcen- und rechtskonformen Bereitstellung von Kräften und Mitteln innerhalb des LP GesVers,
· Mitwirkung bei der sanitätsdienstlichen Informationsarbeit,
· Mitwirkung bei der Betreuung von Schülern in der Zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung (ZAW),
· Mitwirkung bei der Bearbeitung von Angelegenheiten der Aus,- Fort,- und Weiterbildung von Soldaten und Soldatinnen der Laufbahnen des Sanitätsdienstes und der Offiziere des militärfachlichen Dienstes im Sanitätsdienst (OffzMilFD SanDst) sowie Soldaten und Soldatinnen aller Laufbahnen im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr (ZSanDstBw),inklusive der Zivilberuflichen Aus- und Weiterbildungs- (ZAW) Betreuung,
· Mitwirkung bei Angelegenheiten des medizinischen Qualitätsmanagements,
· Mitwirkung bei Angelegenheiten der Betriebsorganisation der Dienststellen, Einrichtungen und sonstigen Elemente des SanDstBw,
· Mitwirkung bei der Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Versorgungsaufträge im Inlandsbetrieb wie im Auslandseinsatz,
· Mitwirkung bei der Sicherstellung der personellen Einsatzbereitschaft sanitätsdienstlicher Dienststellen, Einrichtungen und sonstiger Elemente,
· Mitwirkung bei der Bearbeitung des dienststellenbezogenen allgemeinen und/oder fachspezifischen Geschäfts- und Schriftverkehrs.
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
· Spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten in Abhängigkeit der sollorganisatorischen Abbildung der Aufgaben- und Tätigkeitsbeschreibung des zu besetzenden Dienstpostens,
· Kenntnis der Einsatzgrundsätze des Sanitätsdienstes der Bundeswehr,
· Kenntnisse des Gesundheitssystems und der Verortung des SanDstBw in selbigem
· Kenntnis der erforderlichen DV-Verfahren zur Informationsgewinnung, für Einsätze, Übungen, Organisation und zur Ausbildung,
· Sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und modernen Bürokommunikationsmitteln.
B.3 Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen
· der Arbeitsplatz ist mit modernen Bürokommunikationsmitteln ausgestattet,
· Arbeitsbedingungen für einen PC-Arbeitsplatz,
· medizinischer oder kaufmännischer Ausbildungsberuf des Gesundheitswesens.