ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Xuiluj am 25. Februar 2019, 19:18:37im Folgenden wende ich mich insbesondere an (Ex)Soldaten (der Offizierslaufbahn, da ich erwäge, diese anzustreben), die Erfahrung mit der Bundeswehr als Institution haben und (ganz wichtig) nicht voreingenommen sind.Zur Frage zurückkehrend, möchte ich Dir meinen Eindruck als junger OA, jetzt knapp Jahr bei der Truppe, vermitteln. Klar ist das ein kurzer Eindruck, aber da Du speziell die Offz-Laufbahn einschlagen willst, denke ich ist das hilfreich.
Und zwar befinde ich mich, wie eben schon angedeutet, in dem Entscheidungsprozess der Frage "Sollte ich die Bundeswehr als meinen Arbeitgeber wählen", und habe mich zur Bewältigung dieses Prozesses über die Bundeswehr informiert und mit Leuten gesprochen, die unterschiedliche Ansichten über diese Kontoverse haben.[...]
Zitat-Organisatorischer Zustand ("Effizienz": Reibungsfreiheit von Idee über Befehl bis zur Ausführung)Viel Bürokratie, manchmal nervt es, für alles gibt es 1000 Formulare - aber dennoch läuft es. Die meisten Anträge werden zügig bearbeitet, ab und an muss man vielleicht nachfragen, aber in dienstlichen Angelegenheiten geht es in den OA-Btl. sowie auf der OSH in Dresden gut vorwärts.
Zitat-Gesellschaftlicher Zustand (Verantwortung/ Grad an Mitgestaltung/-entscheidung verschiedener Ränge, Reformfähigkeit: Ablegen von veralteten Strukturen, rechtsradikale Soldaten?)Unterschiedlich, es kommt von Bekannten wie auch Fremden viel Anerkennung, aber auch Misstrauen und negative Impulse über das, was man tut.
Zitat-Abhängigkeit von Politik (Was entscheidet die Regierung: Einsätze, Budget, Abhängigkeit von den USA...?)Dazu kann ich nichts sagen, nur soviel aus Erzählungen von GrpFhr o.Ä.: ab und an macht die Politik im Einsatz einen Strich durch mögliche Optionen.
Zitat-Technischer Zustand ("Lebensstandard": Ausrüstung, Gerätschaften, Verpflegung,... --> Was ist möglich?; Abhängigkeit von den Lobbys)Gut. Besser als erwartet. Vieles muss sicherlich auf Vordermann gebracht werden, aber in meinen ersten Monaten sind mir keine gravierenden Mängel aufgefallen. Die Stuben sind gut bis ordentlich, die Ausrüstung für die Ausbildung geeignet. Leider kommt es in der Ausbildung ab und an zu leichtem Ausbildermangel, so kann ein kranker Fw den Dienstplan schon einmal durcheinander bringen, wenn die Ausb nicht auf Anhieb von jemand anderem ausgeführt werden kann. Aber die meiste Zeit läuft vieles glatt.
Zitat von: Xuiluj_ am 04. März 2019, 20:46:32Zitat von: ulli76 am 04. März 2019, 17:30:17
Terroristische Organisationen bekommt man eher nicht militärisch bekämpft.
Dessen bin ich mir auch bewusst.
Und das wortwörtliche "Bekämpfen" von Terrorismus sollte auch gar nicht die Aufgabe eines Militärs sein, oder?
Ein General hat in einem Interview mal gesagt (die genaue Quelle kann ich auf Nachfrage raussuchen), dass man mit der Präsenz und dem Einsatz von Waffen nur das Ziel verfolge, eine Pattsituation zu erschaffen, sodass es keiner Partei möglich ist, einen Vorteil zu erlangen. So soll das Bewusstsein der Nutzlosigkeit von Waffengewalt beim Gegenüber erregt werden und so eine Vorraussetzung für Diplomatie darstellen. Was haltet ihr von dieser Sichtweise? Entspricht sie der Realität oder ist es nur Beschönigung und eine Ausrede für nicht erreichte Ziele?
Zitat von: Xuiluj_ am 04. März 2019, 20:46:32
Ein General hat in einem Interview mal gesagt (die genaue Quelle kann ich auf Nachfrage raussuchen), dass man mit der Präsenz und dem Einsatz von Waffen nur das Ziel verfolge, eine Pattsituation zu erschaffen, sodass es keiner Partei möglich ist, einen Vorteil zu erlangen. So soll das Bewusstsein der Nutzlosigkeit von Waffengewalt beim Gegenüber erregt werden und so eine Vorraussetzung für Diplomatie darstellen. Was haltet ihr von dieser Sichtweise?
Zitat von: ulli76 am 04. März 2019, 17:30:17
Terroristische Organisationen bekommt man eher nicht militärisch bekämpft.
Zitat von: ulli76 am 04. März 2019, 17:30:17
Terroristische Organisationen bekommt man eher nicht militärisch bekämpft.
Zitat von: miT am 26. Februar 2019, 09:23:13
Diese Fragestellung darf nicht Ihren Alltag leiten. Wenn Sie das tut und der Drang dem nachzukommen so groß ist, wird der Dienst bei den Streitkräften nicht der richtige sein. In der Konstellation werden mir Soldsten aller Dienstgradgruppen recht geben.
Zitat von: F_K am 25. Februar 2019, 19:26:46
Die Kernaufgabe eines Soldaten ist es, organisierte, militärische Gewalt im Auftrag des eigenen Staates auszuführen.
Nicht mehr, nicht weniger - auch wenn Soldaten oft für andere Zwecke eingesetzt werden.
"Welt verbessern" gehört nicht zur Aufgabenstellung. Willst Du dies, ist "Ärzte ohne Grenzen" der bessere Verein - auch wenn die in der Umsetzung Probleme haben ...
Zitat von: funker07 am 25. Februar 2019, 20:28:55
[...]Zitat von: Haudegen am 25. Februar 2019, 19:35:10Das hat der Soldat auch hoffentlich vorher gemacht z.B. vor seiner Bewerbung oder spätestens vor der Vereidigung.
Aber Fakt ist, kein Soldat der Welt hat während eines Kampfes Zeit sich über moralische Grundprinzipien den Kopf zu zerbrechen.
[...]