Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 07. März 2019, 10:02:07
Das "Hamburger Modell" ist für Beamte und Soldaten nicht gesetzlich geregelt.
Es sollen aber die bestehenden Regelungen für Arbeitnehmer adäquat angewendet werden.

Um für beide Seiten - also Disziplinarvorgesetzte/r und Soldat/Soldatin - eine sichere Basis zu schaffen, hat sich in der Praxis bewährt:

1.
Es wird eine Wiedereingliederungsvereinbarung zw. Disziplinarvorgesetzte/r und Soldat/Soldatin schriftlich fixiert, die auf Festlegungen des Truppenarztes basiert

2.
Hierzu legt der zuständige Truppenarzt fest,

> wie lange das "Hamburger Modell" zunächst dauern soll
> in welchem zeitlichen Umfang der Soldat/die Soldatin wöchentlich am Dienst teilnehmen kann
> und welche Tätigkeiten ausgeübt werden können, bzw. welche nicht ausgeübt werden dürfen ( dies ggf. auch in Absprache mit dem Betriebsarzt ), Fachtätigkeiten, Sport, IGF, was auch immer...

3.
Grundsätzlich gilt es zu beachten

> Ziel ist die Genesung und Wiederherstellung der Dienstfähigkeit (bei dauerhaft Behinderten - im Rahmen der verbleibenden Leistungsfähigkeit ) !

> Für die medizinische Richtigkeit des Wiedereingliederungsplans ist allein die Truppenärztin oder der Truppenarzt verantwortlich

> Während des Hamburger Modells soll keine Mehrarbeit angeordnet werden ! Widerspruch zum Eingliederungsziel Genesung !

> Der Soldat/die Soldatin leistet maximal die in der Wiedereingliederungsvereinbarung festgelegte Dienstzeit (ärztliche Vorgabe!).

> Abweichungen von den ärztlichen Vorgaben bedürfen der Zustimmung der/des Truppenärztin/Truppenarzt.


Autor ulli76
 - 07. März 2019, 09:26:47
Es kommt auf die zugrundeliegende Krankheit an. Hamburger Modell ist erstmal unabhängig von der Art des Dienstes. Man sollte aber beachten dass das Kameraden sind die länger krank waren und evtl erstmal wieder einen Trainingsrückstand aufholen müssen bevor es sinnvoll ist sie IGFs ablegen zu lassen.
Es ist nach Absprache auch möglich, dass ein Soldat seine Hambruger Modell Stunden auf seiner Funktion macht (z.B. Büroarbeit) und zusätzlich am Dienstsport teilnimmt weil es ihm gut tut und das Wiedereingliederungsziel fördert.
Autor Opa_Hagen
 - 07. März 2019, 08:01:47
Ich hatte in meiner TE erst eine Kameradin, die nach Hamburger Modell gearbeitet hat. Und auf mein Anraten hat Chef 90/5 erstellen lassen, was die Kameradin machen darf und was nicht. Ist der gangbarste, für alle Beteiligten sicherste, Weg. HD bedeutet ja, dass man nur eingeschränkt dienstfähig ist?
Autor Andi8111
 - 07. März 2019, 07:56:44
Das HD ist kein Freifahrtschein. Es soll zur Wiedereingliederung in den normalen Dienst dienen.
Autor Opa_Hagen
 - 07. März 2019, 07:41:43
Servus,

Hamburger Modell (=verkürzte Arbeitszeit?) muss doch von jemandem (per 90/5 Dienstfähigkeit) festgelegt worden sein? Und, aufgrund Hamburger Modell und Therapie hast Du ja wohl engen Kontakt zu den entsprechenden Truppenärzten. Und die können doch wohl sagen: kein IGF, kein DSA, Sport nach eigenem Ermessen etc. Also: die Entscheidung, WAS Du während Deiner durch Arzt festgestellten eingeschränkten Tauglichkeit machen darfst, trifft letztendlich dieser.
Autor Andi8111
 - 07. März 2019, 07:40:54
Naja. Auch im hamburger Modell arbeitet man. In der Arbeitszeit ist Dienst zu verrichten. Es ist zudem auch vom betreffenden Soldaten zu verlangen, in dieser Zeit die abverlangten IGF Leistungen abzulegen.
Autor Mucki33
 - 07. März 2019, 07:29:50
Guten Morgen,
Ich bin derzeit in der Wiedereingliederung nach 2 Jähriger Therapie im Hamburgischen Modell.
Muss ich während dieser Zeit meine IGF Daten ablegen?
Wenn Nein, wo steht das? Weil ich finde nichts zu dem Thema.
Mein Spieß hatte mir das mal gesagt aber jetzt muss ich das belegen können. Ich bitte um schnelle Hilfe.
MKG