ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: sledgehammer am 20. März 2019, 00:25:14ZitatExperten sind Teil der selbstverständlich vorausgesetzten ,,Weltwahrnehmung" der Person. Ausbildung und Erfahrung bewirken, dass man die Dinge, die für die Berufstätigkeit wichtig sind, eben auf eine bestimmte Weise ,,sieht".
Szenario: Bundestagsabgeordnete fragen Experten wegen etwaiger Probleme bei Fluggerät u.a. /Auslandseinsätze/ Anwort: Für Laien sind die Sachverhalte zu komplex?
ZitatExperten sind Teil der selbstverständlich vorausgesetzten ,,Weltwahrnehmung" der Person. Ausbildung und Erfahrung bewirken, dass man die Dinge, die für die Berufstätigkeit wichtig sind, eben auf eine bestimmte Weise ,,sieht".
ZitatSind diese Probleme bei Airbus mittlerweile behoben mit Sensoren? Boeing hat nun traurigerweise auch ein Problem mit "System gegen Strömungsabriss"
Zitat@Seldgehammer: Um mal einordnen zu können was du für einen background hast, würde mich mal dein Beruf bzw. deine Berufsausbildung interessieren. Das Thema ist äusserst interessant, für eine Laiendiskussion jedoch zu komplex.
ZitatAirbus hat für die betroffenen Muster die "Probleme" mit den AOA-Probes hatten, vor geraumer Zeit ein E-SB (dürfte auch eine AD geworden seien, wenn ich mich richtig erinnere) auf den Markt gebracht. Sofern du darauf abzielst, ja korrigiert.
ZitatAlso ja, in den kritischen Flugphasen ist eine Überwachung eines Piloten erforderlich. Wir fliegen noch nicht Unbemannt.
ZitatUnd Sledge haut hier einen Klopper nach dem anderen raus (zuletzt Flugzeugträgerthema).Bitte keine Anspielungen auf Kloppo/habe keine künstlichen Haare/HollywoodZähne
Zitat von: sledgehammer am 11. März 2019, 21:27:56
@FoxtrotUniform
Die Frage ist: Sind diese Probleme bei Airbus mittlerweile behoben mit Sensoren? Boeing hat nun traurigerweise auch ein Problem mit "System gegen Strömungsabriss"
Der Luftstrom wird mit 3 Sensoren gemessen. Flugcomputer wertet Daten mit der Software aus.
Piloten können nicht eingreifen - ComputerSystem akzeptiert keine Eingaben. Nur durch Kappung Stromzufuhr für die Computer konnten Piloten die Maschine retten.
Resultat: Das ComputerSystem müsste die gesamte Flugzeit von geschulten Piloten überwacht werden, da es nicht zuverlässig arbeitet "weil irrige Sensordaten" das Flugzeug zum Absturz bringen.
ZitatIst doch nur eine einfache Frage die man mit - Ja/Nein/Weiss nicht - beantworten kann -
ZitatDie Frage ist immer noch: Sind diese Probleme bei Airbus mittlerweile behoben mit Sensoren?
ZitatDie Frage ist immer noch: Sind diese Probleme bei Airbus mittlerweile behoben mit Sensoren? Boeing hat nun traurigerweise auch ein Problem mit "System gegen Strömungsabriss"
Der Luftstrom wird mit 3 Sensoren gemessen. Flugcomputer wertet Daten mit der Software aus.
Piloten können nicht eingreifen - ComputerSystem akzeptiert keine Eingaben. Nur durch Kappung Stromzufuhr für die Computer konnten Piloten die Maschine retten