ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: BSG1966 am 10. April 2019, 19:55:54Zitat von: Tasty am 10. April 2019, 14:49:13Zitat von: F_K am 10. April 2019, 14:02:04
Tasty:
Dem Fahrer eines Dienst KFZ wird BEFOHLEN, das DIENST - Kfz zu bewegen, also ist er im Dienst......
Der Soldat auf PRIVATER Anreise soll bevorzugt öffentlichen Personenverkehr nutzen (also nicht selber fahren und wenig CO2 produzieren).
FK ich kenne Deine subjektive Meinung (und auch Dienstherrenhörigkeit), jedoch hatte ich weder nach der Vorschriftenlage noch nach öko-ideologischen Scheinargumenten sondern nach Sachargumenten gefragt - oder alternativ nach rechtskräftigen Urteilen dazu 😉
Es gibt hier halt nur keine Sachargumente sondern geltende Regularien. Inwieweit jetzt hier Recht und Gerechtigkeit auseinanderliegen oder nicht, dazu will ich hier gar nichts weiter sagen.
Das Bewegen eines Dienst-Kfz ist "Arbeit" und man nimmt seine "Arbeit" dann mit dem Losfahren auf. Verzeihung, ich meine natürlich, mit dem Technischen Dienst vor der Fahrt.![]()
Alle anderen Arten, dahin zu kommen, sind tatsächlich "Privatvergnügen", da der Dienst erst dort beginnt. Genauso wie die Heimfahrt beim Pendeln oder der morgendliche Weg zur Arbeit keine Dienstzeit ist.
Eine "Ausnahme" gibt es allerdings noch, wenn ich mich recht irre:
Wenn es einen Dienstplan gibt, in dem steht, Sonntag mittag Dienstbeginn am Heimatstandort, alle Mann (und Männinen) in dem und dem Anzug antreten, dann auf die Fahrzeuge aufsitzen und Marsch nach Lehrgangsort, dann dürfte meines Wissens nach auch die Anreise Dienstzeit sein.
Zitat von: Tasty am 10. April 2019, 14:49:13Zitat von: F_K am 10. April 2019, 14:02:04
Tasty:
Dem Fahrer eines Dienst KFZ wird BEFOHLEN, das DIENST - Kfz zu bewegen, also ist er im Dienst......
Der Soldat auf PRIVATER Anreise soll bevorzugt öffentlichen Personenverkehr nutzen (also nicht selber fahren und wenig CO2 produzieren).
FK ich kenne Deine subjektive Meinung (und auch Dienstherrenhörigkeit), jedoch hatte ich weder nach der Vorschriftenlage noch nach öko-ideologischen Scheinargumenten sondern nach Sachargumenten gefragt - oder alternativ nach rechtskräftigen Urteilen dazu 😉
Zitat von: F_K am 10. April 2019, 15:19:59
@ Tasty:
Ich habe Sachargumente angeführt.
Zitat von: Andi am 10. April 2019, 14:36:46
Und wir halten noch mal kurz fest, dass es um eine Dienstantrittsreise aus Anlass einer Kommandierung geht, die - mit Ausnahme des Szenarios, dass ein DstKfz mitgeführt/gelenkt wird - noch nie anrechenbare Dienstzeit war.
Zitat von: F_K am 10. April 2019, 14:02:04
Tasty:
Dem Fahrer eines Dienst KFZ wird BEFOHLEN, das DIENST - Kfz zu bewegen, also ist er im Dienst......
Der Soldat auf PRIVATER Anreise soll bevorzugt öffentlichen Personenverkehr nutzen (also nicht selber fahren und wenig CO2 produzieren).
Zitat von: dunstig am 10. April 2019, 14:20:10
Unter anderem auch, weil man meist durch die halbe Republik in seiner Freizeit reisen darf.
Zitat von: DeltaEcho am 10. April 2019, 12:57:52Zitatwillkürlich anmutenden Ungleichbehandlungen
Es wird klar unterschieden zwischen Fahrer und allen anderen.
Zitatwillkürlich anmutenden Ungleichbehandlungen