ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: särsch am 16. April 2019, 15:45:38Zitat von: Quaschdl am 16. April 2019, 11:28:42
Dazu habe ich einige Fragen, die mir hier vielleicht beantwortet werden können:
1. Bewerbung
Meine Laufbahn wäre wohl etwas ungewöhnlich und relativ vorgezeichnet, wobei ich etwas am Zweifeln bin, dass die Beratungszentren, bei denen ich zwar einen Termin habe, sinnig wären.
Ist es daher angebracht, meine Bewerbung direkt an die zuständige Personalabteilung zu senden? Ich hatte bislang einige Gespräche mit Soldaten am ZGeoBw, wobei bereits viele meiner Fragen beantwortet werden konnten.
So wie ich es verstanden habe, käme dann zuerst die fachliche Eignungsprüfung, und bei bestehen dann der Sporttest, der ärztliche Untersuchung und der psychologische Eignungstest, richtig? Wie lange sollte man für diesen kompletten Prozess bis zur Einstellung einplanen? Sind 6 Monate ausreichend?
2. Einstufung und Sold
Mir wurde gesagt, dass ich als promovierter Geologe als Major (E13) eingestuft werden würde. Da ich bisher einige Stationen im öffentlichen Dienst hinter mir habe, bin ich aktuell als TVöD 13, Stufe 2 Eingestuft.
Wie berechnet sich denn die analoge Erfahrungsstufe bei der Bundeswehr? Würde ich in Stufe 1 starten, oder gemäß meiner bisherigen Berufserfahrung direkt in einer höheren Stufe eingestuft werden? Wenn ja, woran wird das bemessen? Gibt es eigentlich sowas wie ein dreizehntes Gehalt?
3. Ausbildung
Wie lange würde die Ausbildung zu Offizier dauern? Muss ich eine reguläre Grundausbildung durchlaufen, oder ist die Fortbildung streng fach- und positionsbezogen?
4. Beförderung
Wie sind die Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des höheren Dienstes? Wann kann man als Major im Seiteneinstieg frühestens befördert werden? Mir ist klar, dass im Bereich der Stabsoffiziere nur relativ wenige Stellen beim ZGeoBw vorhanden sind, und eine Beförderung vermutlich nicht ganz einfach ist. Kommen dafür SaZs überhaupt in Frage oder sind solche Posten eher lang gedienten Berufssoldaten vorbehalten?
5. Auslandseinsätze
Ich nehme an, dass ich beim ZGeoBw relativ viele Auslandseinsätze bewältigen zu hätte. Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, da ich auch bereits privat und beruflich in einigen "Krisenländern", auch länger, unterwegs war. Vielleicht ist hier ja jemand vom ZGeoBw unterwegs, der mir dazu etwas genaueres erzählen könnte, was da genau auf einen zukäme.
6.
Ich denke die erfahrenen Hasen können mir hier vielleicht noch einige Tipps mit auf den Weg geben. Allgemein, was sinnvoll wäre, auf was ich achten sollte oder was wichtig und interessant wäre.
Danke erstmal und ich bin gespannt was dabei rauskommt!
Grüße
1. Deine Laufbahn ist überhaupt nicht ungewöhnlich. Der GeoInfoDBw speist sich vorrangig aus Seiteneinsteigern.
Deine Bewerbung läuft wie bei jedem anderen Seiteneinsteiger über das BAPersBw, siehe Wovlerines Beitrag.
Falls das BAPersBw und das ZGeoBw Interesse an einer Einstellung zeigen, wirst du erstmal zu einem Vorstellungsgespräch nach Euskirchen eingeladen. Hier kommen neben grundsätzlichen Fragen (Warum Bundeswehr? etc.) auch fachliche Fragen auf dich zu. Läuft das positiv, wirst du zum BAPersBw nach Köln eingeladen und klärst div. Einstellungsmodalitäten, wirst gemustert usw. Läuft auch all das positiv, kommt eine viermonatige Eignungsübung auf dich im ZGeoBw zu. Hier wird festgestellt, ob du die entsprechenden Kompetenzen für deinen vorläufigen Dienstgrad mitbringst. Geht auch dies positiv aus, beginnt dein Dienstverhältnis als SaZ.
Der GeoInfoDBw stellt derzeit Seiteneinsteiger mit höherem Dienstgrad zum 1.4. und 1.10. ein.
Ginge die Bewerbung heute raus, würde es knapp mit einer Einstellung zum 1.10. (ist eine Behauptung meinerseits)
2. Als promovierter Geowissenschaftler kann man als Major (A13) eingestellt werden.
Die Erfahrungsstufe errechnet sich aus Vordienstzeit, Studienzeit und berufliche Tätigkeiten.
3. Seit 2018 gibt es den OLS, welcher derzeit 3 Monate geht (59 Tage).
4. Gerade im GeoInfoDBw kann man schnell bis A14 befördert werden. Einstellung erfolgt auf einem gebündelten A13/14 Dienstposten, so dass eine Beförderung zum OTL (A14) nach zwei oder drei Jahren bereits erfolgen kann.
5. Die Soldatinnen und Soldaten mit DP im Zentrum selbst sind weniger von den Auslandseinsätzen betroffen als bspw. die Kameraden im Heer. Hier ist derzeit mit einem Einsatz alle zwei Jahre zu rechnen. Über die Quantität lässt sich aber generell nur schwer etwas sagen, bevor man nicht auf einem konkreten DP sitzt.
Zitat von: Quaschdl am 16. April 2019, 11:28:42
Dazu habe ich einige Fragen, die mir hier vielleicht beantwortet werden können:
1. Bewerbung
Meine Laufbahn wäre wohl etwas ungewöhnlich und relativ vorgezeichnet, wobei ich etwas am Zweifeln bin, dass die Beratungszentren, bei denen ich zwar einen Termin habe, sinnig wären.
Ist es daher angebracht, meine Bewerbung direkt an die zuständige Personalabteilung zu senden? Ich hatte bislang einige Gespräche mit Soldaten am ZGeoBw, wobei bereits viele meiner Fragen beantwortet werden konnten.
So wie ich es verstanden habe, käme dann zuerst die fachliche Eignungsprüfung, und bei bestehen dann der Sporttest, der ärztliche Untersuchung und der psychologische Eignungstest, richtig? Wie lange sollte man für diesen kompletten Prozess bis zur Einstellung einplanen? Sind 6 Monate ausreichend?
2. Einstufung und Sold
Mir wurde gesagt, dass ich als promovierter Geologe als Major (E13) eingestuft werden würde. Da ich bisher einige Stationen im öffentlichen Dienst hinter mir habe, bin ich aktuell als TVöD 13, Stufe 2 Eingestuft.
Wie berechnet sich denn die analoge Erfahrungsstufe bei der Bundeswehr? Würde ich in Stufe 1 starten, oder gemäß meiner bisherigen Berufserfahrung direkt in einer höheren Stufe eingestuft werden? Wenn ja, woran wird das bemessen? Gibt es eigentlich sowas wie ein dreizehntes Gehalt?
3. Ausbildung
Wie lange würde die Ausbildung zu Offizier dauern? Muss ich eine reguläre Grundausbildung durchlaufen, oder ist die Fortbildung streng fach- und positionsbezogen?
4. Beförderung
Wie sind die Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des höheren Dienstes? Wann kann man als Major im Seiteneinstieg frühestens befördert werden? Mir ist klar, dass im Bereich der Stabsoffiziere nur relativ wenige Stellen beim ZGeoBw vorhanden sind, und eine Beförderung vermutlich nicht ganz einfach ist. Kommen dafür SaZs überhaupt in Frage oder sind solche Posten eher lang gedienten Berufssoldaten vorbehalten?
5. Auslandseinsätze
Ich nehme an, dass ich beim ZGeoBw relativ viele Auslandseinsätze bewältigen zu hätte. Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, da ich auch bereits privat und beruflich in einigen "Krisenländern", auch länger, unterwegs war. Vielleicht ist hier ja jemand vom ZGeoBw unterwegs, der mir dazu etwas genaueres erzählen könnte, was da genau auf einen zukäme.
6.
Ich denke die erfahrenen Hasen können mir hier vielleicht noch einige Tipps mit auf den Weg geben. Allgemein, was sinnvoll wäre, auf was ich achten sollte oder was wichtig und interessant wäre.
Danke erstmal und ich bin gespannt was dabei rauskommt!
Grüße
Zitat von: LwPersFw am 16. April 2019, 15:27:18
Meine Empfehlung:
Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr
Dezernat Ausbildung III 2 (2)
Frauenberger Straße 250
53879 Euskirchen
02251/953-4220 oder 4221
ZGeoBwNachwuchsgewinnung@bundeswehr.org
Die Einstellung erfolgt als:
Major/Korvettenkapitän (Besoldungsgruppe A13) bei abgelegter 2. Staatsprüfung/ Promotion,
Hauptmann/Kapitänleutnant (Besoldungsgruppe A12), wenn ein Studium mit dem Abschluss Diplom (Univ.) oder Master vorliegt,
Leutnant/Leutnant zur See (Besoldungsgruppe A9), nach Vollendung des 26. Lebensjahres als Oberleutnant/Oberleutnant zur See, wenn ein Studium mit dem Abschluss Diplom (FH) oder Bachelor vorliegt.
Zitat von: christoph1972 am 14. Mai 2018, 11:16:35
...
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr
Referat 1 – Seiteneinsteiger
Kölner Straße 262
D-51149 Köln
Ergänzende Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeit an:
ac-bewerbung-seiteneinsteiger@bundeswehr.org