ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatDie Bedenken haben unsere neuen Anwendungsprogrammierer im Bereich Tornado auch immer wieder. Aber nur, weil im Gespräch ist, ein Waffensystem abzulösen, dauert dies in der Regel bei der Bundeswehr bis zur völligen Umsetzung locker ein Jahrzehnt.Und es wird ja auch ein Nachfolgesystem geben. Die BS-Übernahme erfolgt auch nicht auf die Fachrichtung des Waffensystems.
Zitat von: MMai am 22. April 2019, 04:57:55Also zunächst einmal heißt es Anwendungsprogrammierer. Die Anwender können wir nicht programmieren, auch wenn man dies als Projektleiter manchmal gerne täte. Insbesondere bei unserer fliegenden Zunft
Habe in nähere Zukunft bei der Luftwaffe die Grundausbildung und soll zuküftig als abgeschlossener Maschinenbau Studium (Bachelor) mit Berufserfahrung als Anwender Programmierer eingesetzt werden.
Zitat von: MMai am 22. April 2019, 04:57:55Die Bedenken haben unsere neuen Anwendungsprogrammierer im Bereich Tornado auch immer wieder. Aber nur, weil im Gespräch ist, ein Waffensystem abzulösen, dauert dies in der Regel bei der Bundeswehr bis zur völligen Umsetzung locker ein Jahrzehnt.
Hier werde ich in meiner Laufbahn für eine Fahrzeuggattung Ausgebildet die es es zukünftig nicht mehr geben soll bzw. minimiert wird.
Zitat von: MMai am 22. April 2019, 04:57:55Ich bin auch als klassischer Maschinenbauingenieur von der Universität in die Programmierschiene gewandert. Durch den viermonatigen Lehrgang in Feldafing wird man darauf aber ausreichend vorbereitet. Gerade als Ingenieur sollte man sich innerhalb kürzester Zeit auch in fremde Themengebiete einarbeiten können, die im Studium allenfalls rudimentär vermittelt wurden. Gerade bei uns in der Luftfahrt ist es oftmals von Vorteil, dass keine Informatiker, sondern Ingenieure am Softwareentwicklungs-Prozess beteiligt sind.
Was mich zum einen gewundert hat, dass ich im Bereich "Anwender Programierer" eingesetzt werde, aber die BW wird schon ihre gründe dazu haben.
Zitat von: MMai am 22. April 2019, 04:57:55Ralf hat es schon angedeutet, dass die BS-Auswahl immer gemäß dem Werdegang entschieden wird und da gibt es wohl kaum einen einfacheren Weg BS zu werden, als im technischen Bereich bei der Luftwaffe. Das liegt einfach daran, dass die meisten Ingenieure lieber in die Wirtschaft wechseln und somit kaum genug Leute einen Antrag stellen, um überhaupt die Stellen decken zu können.
Aber wie sieht das mit der Zukunft aus?