ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Haudegen am 05. Juni 2019, 12:44:31
Lass mich raten: du willst POL studieren, weil man da nichts mit Mathe am Hut hat?
Weit gefehlt. Denn neben dem Modul "Stochastik für Politologen" braucht man später für die Analyse von Indizes und Statistiken auch erweiterte Rechenarten (logarithmieren etc.).
Einen Studiengang "ohne Mathe" gibt es somit nicht, denn selbst Pädagogik hat Stochastikanteile und das nicht zu knapp.
Wenn es also mit der Karriere als Offizier klappen soll, dann sollte man schon mit guten Mathekenntnissen zum Test erscheinen. Erstens schafft man den nicht aus der Kalten und zweitens (falls sie gerade so bestehen) würden sie selbst bei bestandenen Test arge Probleme im Studium bekommen und mit einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit "todgeprüft" werden.
Ich glaube aus meinem Jahrgang sind allein in Statistik 10 von 60 Studierenden "todgeprüft" worden und das trotz erlaubter Hilfsmittel, samt "Spickzettel".