ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: miT am 28. Juni 2019, 11:39:53ABC Kräfte sind nichts ungewöhnliches, selbst ein normaler LKW Unfall kann ausreichen.
Okay, soweit so gut, das hier aber sogar die ABC Kräfte der Feuerwehr ein Problem bekommen is schon hart oder? Aber seit der Info über den Tiger Vorfall mit fast selber Problematik, scheint das ja nicht so ungewöhnlich.
Zitat,,Bei hohen Temperaturen könnten die Folgen alles andere als vorübergehend
sein. Denn die Untersuchungen zeigen, dass sich CFK ab 650 Grad in einen
gefährlichen Partikelstaub verwandelt, der auch in die Lunge geraten kann. Bei
diesen Temperaturen verändern sich die mikroskopisch kleinen Carbonfasern: Sie
werden noch feiner. So bleiben sie nicht mehr in der Nasenschleimhaut stecken,
sondern kommen tief in die Lunge."
Carbonfasern
Peter Quicker
31. Mai 2016 | IFAT München | ITAD Podiumsdiskussion
ZitatBeim Absturz der zwei Eurofighter am Montag sind offenbar viel größere Mengen Giftstoffe freigesetzt worden, als bisher bekannt war. Die Flugzeuge bestehen aus Kohlefaserverbundstoffen (CFK), die bei Temperaturen ab 650 Grad Celsius hochgiftige Fasern freisetzen, die als leichte Partikel durch die Luft wirbeln und sich beim einatmen auf die Lungenbläschen festsetzen.
Zitat... Die Schuld- und Haftungsklärung obliegt der Staatsanwaltschaft. ...
Zitat von: Allgeier am 27. Juni 2019, 13:20:08Innerhalb des Hoheitsgebiets der BRD ist bei zivilen Luftfahrzeugen die BFU zuständig, bei Beteiligung ziviler und militärischer Luftfahrzeuge ist die BFU federführend und bei rein militärischen Flugunfällen wird die Untersuchung übertragen an die Abteilung GenFlSichhBw des LufABw. Diese ziehen häufig weitete Expertise aus Verbänden oder zivilen Behörden hinzu (die BFU greift übrigens auch auf die Expertise beim LufABw zurück).
Ist es nicht üblich das zivile Behörden einen Flugunfall untersuchen?