Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 02. Juli 2019, 15:45:20
Die Begründung für die Zusage/Nichtzusage der UKV steht doch in der Anlage zur Versetzungsverfügung. Diese Anlage ist Bestandteil der Verfügung und dem Soldaten bei der Eröffnung mit auszuhändigen. Oder gibt's das nicht mehr?
Autor Ralf
 - 02. Juli 2019, 15:41:49
Wenn die feststellende Behörde dieses so feststellt. Das steht auf dem Bescheid. Vorschlag: du lässt dich mal beraten entweder vom BwDLZ oder vom Refü. Dieses häppchenweise Fragen bringt doch nichts, wenn du so gut wie gar keine Ahnung hast.
Autor Gast8
 - 02. Juli 2019, 14:44:39
Entschuldigen Sie, dass ich mich da vielleicht blöd anstelle. Aber was bedeutet denn dan nun, einen berücksichtigungsfähigen Hausstand zu haben, bzw. wann ist dies der Fall?
Autor LwPersFw
 - 01. Juli 2019, 17:35:47
"berücksichtigungsfähig" bedeutet, dass Sie als "mit berücksichtigungsfähigen Hausstand" gelten und somit langfristig TG erhalten können.

Somit gilt das von @Ralf Gesagte.

Beachten Sie, dass Sie den Umzug nach Abschluss umgehend dem Pers melden müssen und... wenn Sie ledig sind ... sich die neue Wohnung sofort wieder anerkennen lassen. Antrag an das BAPersBw.
Vermerken Sie im Antrag, dass es sich um einen Umzug während des Bezuges von Trennungsgeld handelt.
Sobald der Bescheid vom BAPersBw vorliegt, muss dass in SAP eingepflegt werden und eine Kopie zur TG-abrechnenden Stelle.
Autor Gast8
 - 01. Juli 2019, 17:10:49
Ich werde an einen anderen Dienstort versetzt, welche 200km vom aktuellen Wohnort entfernt ist.
Was bedeutet berücksichtungsfähig? Die Wohnung steht in Kommandierungen bzw der Versetzung oben eingetragen?
Autor LwPersFw
 - 30. Juni 2019, 12:50:48
Zitat von: Gast8 am 29. Juni 2019, 16:50:13

Ich habe eine anerkannte Wohnung, welche im Umkreis von 100km von meinem jetzigen Dienstort entfernt liegt.

Nun werde ich versetzt, was wohl bedeutet, dass ich Trennungsgeldberechtigt am meinen Dienstort bin.


Zuerst sind einige Fragen zu klären:

1. Ist Ihre Wohnung anerkannt und berücksichtigungsfähig ?

2  Werden Sie an Ihrem aktuellen Dienstort versetzt ?

3. Oder werden Sie an einen neuen Diensort versetzt ?

4. Wenn an einen neuen Dienstort... wie weit ist dieser von Ihrer Wohnung entfernt ?
Autor Ralf
 - 29. Juni 2019, 16:56:26
Nein, der Anspruch bleibt, jedoch max. bis zu dem Satz, der bisher bezahlt wurde.
Autor Gast8
 - 29. Juni 2019, 16:50:13
Guten Tag,
leider ist für mich das Thema Trennungsgeld ein für mich undurchschaubares Thema. :-\
Ich habe eine anerkannte Wohnung, welche im Umkreis von 100km von meinem jetzigen Dienstort entfernt liegt. Nun werde ich versetzt, was wohl bedeutet, dass ich Trennungsgeldberechtigt am meinen Dienstort bin.
Wenn ich nach der Versetzung an meinem Wohnort in eine neue Wohnung umziehe, erlischt dann die Anerkennung und ich bin nicht mehr TG-Berechtigt oder verstehe ich das falsch?