Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 23. Juli 2021, 05:22:52
Zitat von: Jule Carla am 22. Juli 2021, 21:27:51
Hallo,

ich interessiere mich für die Laufbahn als Offizier mit Studium bei der Bundeswehr.

Ist die Altersgrenze von 29 in der SLV noch aktuell oder kann man auch älter sein bei der Bewerbung?

LG :)
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,70614.msg715436.html#msg715436
Autor Seltsam_
 - 22. Juli 2021, 22:21:44
Zitat von: SolSim am 15. Juli 2019, 17:39:53
Zitat von: schlammtreiber am 15. Juli 2019, 10:54:21
Zitat von: wolverine am 14. Juli 2019, 11:23:24
Die Idee gibt es im Kdo CIR schon länger; das ist mir auch bekannt. Was mich nur wundert: warum soll das in der IT so besonders und anders sein? Wenn einer sein erstes, zweites Staatsexamen oder sogar beide versemmelt, guckt auch keiner ob er nicht doch ein passabler Jurist ist. Und überall sonst ist es nicht anders.
Nur bei CIR sendet man das Signal, dass möglichst Übergewicht und fehlende Abschlüsse qualifizierende Alleinstellungsmerkmale sein sollen.

Tja, (Personal)Not macht erfinderisch - und tolerant!  ;D

Dann lieber mit der Lücke (oder den Lücken) leben, als mit der Krücke.
Da muss man nur aufpassen, dass das dann nicht nur eine Aneinanderreihung von Lücken ohne etwas dazwischen wird und somit der Anaschlkuss der Bw in dieser Technik verloren geht, so er denn vorhanden ist.
Die Bezahlung spielt hier auch einer Rolle und da ist der öffentliche Arbeitgeber nicht der Attraktivste.
Autor Jule Carla
 - 22. Juli 2021, 21:27:51
Hallo,

ich interessiere mich für die Laufbahn als Offizier mit Studium bei der Bundeswehr.

Ist die Altersgrenze von 29 in der SLV noch aktuell oder kann man auch älter sein bei der Bewerbung?

LG :)
Autor SolSim
 - 15. Juli 2019, 17:39:53
Zitat von: schlammtreiber am 15. Juli 2019, 10:54:21
Zitat von: wolverine am 14. Juli 2019, 11:23:24
Die Idee gibt es im Kdo CIR schon länger; das ist mir auch bekannt. Was mich nur wundert: warum soll das in der IT so besonders und anders sein? Wenn einer sein erstes, zweites Staatsexamen oder sogar beide versemmelt, guckt auch keiner ob er nicht doch ein passabler Jurist ist. Und überall sonst ist es nicht anders.
Nur bei CIR sendet man das Signal, dass möglichst Übergewicht und fehlende Abschlüsse qualifizierende Alleinstellungsmerkmale sein sollen.

Tja, (Personal)Not macht erfinderisch - und tolerant!  ;D

Dann lieber mit der Lücke (oder den Lücken) leben, als mit der Krücke.
Autor schlammtreiber
 - 15. Juli 2019, 10:54:21
Zitat von: wolverine am 14. Juli 2019, 11:23:24
Die Idee gibt es im Kdo CIR schon länger; das ist mir auch bekannt. Was mich nur wundert: warum soll das in der IT so besonders und anders sein? Wenn einer sein erstes, zweites Staatsexamen oder sogar beide versemmelt, guckt auch keiner ob er nicht doch ein passabler Jurist ist. Und überall sonst ist es nicht anders.
Nur bei CIR sendet man das Signal, dass möglichst Übergewicht und fehlende Abschlüsse qualifizierende Alleinstellungsmerkmale sein sollen.

Tja, (Personal)Not macht erfinderisch - und tolerant!  ;D
Autor Eisensoldat
 - 15. Juli 2019, 09:01:36
Und auch die Soldaten im CIR sind in erster Linie Soldaten, und dann z.B. Programmierer, oder IT-Admin usw. Ich würde keinen als Uffz oder Offz  nehmen, der seinen Abschluß versemmelt, weil bei dem Auftragstaktik und selbständiges arbeiten sicher nicht klappt.
Und was die Leute im Cyber Innovation Hub oder wie das heißt zusammenschwurbeln ist eh "komisch". Sowohl bei aktiven als auch bei Reservisten gibt das bestehende System ausreichend Möglichkeiten, als Offz oder Uffz sich einzubringen. Da braucht man keine "Cyberreserve" oder untaugliche nicht formal qualifizierte Nerds als Offizieranwärter. Wenn einer als Zivilist unbedingt die Bundeswehr unterstützen will, möge er seine Dienste als freier Mitarbeiter o.ä. einbringen, oder für eine der vielen (!) IT-Firmen arbeiten, die in der Bundeswehr im IT-Bereich tätig sind.
Ein Kfz-Mechaniker repariert ja auch nicht Bundeswehr-Fahrzeuge ohne Bezahlung
Kopfschüttel
Eisensoldat
Autor MMG-2.0
 - 14. Juli 2019, 17:29:05
Vor einem Jahrzehnt war es durchaus üblich, das Programmierer auch ohne einen Abschluss ihre Arbeit als Angestellte verrichtet hatten. Dies ist jetzt lange vorbei, @HosaBrack hat es angemerkt, warum das so ist. In den Stellenanzeigen gibt es fast nur noch Gesuche mit einem Abschluss.
Autor HosaBrack
 - 14. Juli 2019, 13:39:03
Zitat von: IcemanLw am 14. Juli 2019, 13:26:15
Da der Auftrag an erster Stelle steht sollte man wirklich darauf achten, dass wir ITler bekommen die ihr Handwerk, unabhängig von formalen Abschlüssen, beherrschen.

Und ja, grade hier gibt es zig Möglichkeiten die Fähigkeiten festzustellen.

Du tust ja gerade so, als hätte ein Großteil der Könner in diesem Bereich keine Abschlüsse vorzuweisen.  ::) Mag anderswo gelegentlich so sein, aber ist zu mindestens in Deutschland ganz sicher nicht der Fall! Von den "ITlern" ohne jeglichen Abschluss sind gut 95% für die Tonne. Insofern ist das Ganze hier eine Diskussion über Luftschlößer.
Autor Ralf
 - 14. Juli 2019, 13:37:26
Das sind doch alles whataboutism und führt zu nichts.
Die Rechtslage ist so, wie sie derzeit ist und da beißt halt derzeit auch die Maus keinen Faden ab. b das nun sinnvoll ist oder nicht interessiert doch derzeit nicht. Auch wie die US-Streitkräfte das machen ist völlig wurscht.

Den vielen guten Ideengebern empfehle ich, das KVP-Programm zu nutzen und die Vorschläge ausgearbeitet und auch durchdacht einzubringen. Das hat sicherlich mehr Nährwert als hier teilweise Thesen und Behauptungen zu bedienen. Und dabei wird er auch feststellen, dass nicht nur Schwachköpfe ohne moderne Ideen an entscheidender Position in den Kdo oder BMVg sitzen. Denn diese "Ideen" sind ja nicht neu, nur müssen sie halt
a) auch in einen rechtlichen passen
b) dabei geschaut werden, was man dabei vielleicht kaputt macht (es gibt durchaus Errungenschaften, die ressortübergreifend schon immer mit Argusaugen betrachtet wurden und bei bestimmten Vorstößen ist man dann auf einmal auch alte Errungenschaften los)
c) was das vom Anfang bis zum Ende gedacht, bedeutet (Bildungsrechtliche Gleichstellung zu Beamten durchsetzbar; was ist mit dem Anspruch auf Personalentwicklung oder bleiben nur noch eine Handvoll DP übrig; Versetzungswünsche bedienen?; kann sich das Klientel im SK-Vergleich noch durchsetzen; Förderchancen;  Förderung im Kompetenzbereich anstatt in der Verwendung; LGAN...)

Und solange gilt auch die SLV, ob das einem passt oder nicht.
Autor IcemanLw
 - 14. Juli 2019, 13:26:15


Zitat von: wolverine am 14. Juli 2019, 13:10:58
@Eismann: Ich muss da überhaupt nichts erk
Also: was ist bei IT so grundlegend anders?
Was du schon sagtest, man muss nicht geprüft sein um seine Arbeitsleistung verkaufen zu können.
Und ja ich stimme euch ja auch zu, dass viele dieser Nerds nicht zum Bild eines Offiziers passen, aber die Cyberfähigkeiten der Bundesrepublik wurden nunmal in den Streitkräften gebündelt und nicht in einer zivilen Agentur.
Da der Auftrag an erster Stelle steht sollte man wirklich darauf achten, dass wir ITler bekommen die ihr Handwerk, unabhängig von formalen Abschlüssen, beherrschen.

Und ja, grade hier gibt es zig Möglichkeiten die Fähigkeiten festzustellen.
Autor HosaBrack
 - 14. Juli 2019, 13:19:56
Zitat von: Allgeier am 14. Juli 2019, 12:31:10
@IcemanLw

Die US Streitkräfte machen Castings-Meetings für IT-Leute - egal welche Schulbildung - die kommen zu Art Hacker-Test und müssen Aufgaben lösen und wer das kann bekommt Job-Angebot!

Genau, aber mit Sicherheit nicht auf der Höhe und der Verantwortungsstufe Offizier und Stabsoffizier, auf die es hier in Deutschland ja hinauslaufen würde. Die kriegen ein ordentliches Gehalt, aber sitzen eben als Arbeitsdrohnen im Keller.
Autor KlausP
 - 14. Juli 2019, 13:18:39
Zitat von: Allgeier am 14. Juli 2019, 12:31:10
@IcemanLw

Die US Streitkräfte machen Castings-Meetings für IT-Leute - egal welche Schulbildung - die kommen zu Art Hacker-Test und müssen Aufgaben lösen und wer das kann bekommt Job-Angebot!

Wen interessiert, wie die Amis das machen? Für die gilt ja die deutsche SLV nicht. Der TE kann sich ja bewerben. Immerhin wollte er ja "schon immer" zur Bw. Mehr als Mannschafter gibt die SLV eben für ihn momentan nicht her - und das wird das "Jobangebot" der Bw sein. Wenn er aber seinen A**** nicht hoch bekommt und sich nicht bewirbt, kriegt er nicht mal das.
Autor HosaBrack
 - 14. Juli 2019, 13:14:54
Zitat von: IcemanLw am 14. Juli 2019, 11:31:25
@wolverine
Dann kannst du mir ganz sicher erklären warum man ein abgeschlossenes Studium braucht um ein guter Programmierer zu sein.

Braucht es nicht, aber ein abgeschlossenes Studium ist eben auch ein Gradmesser für Selbstdisziplin und geistige Flexibilität, da ein Studium sich glücklicherweise nicht nur um eine einzige Ausprägung einer Fachrichtung (wie hier bspw. die konkrete Fähigkeit zu coden im Bereich Informatik) dreht.
An einen Offizier sind eben andere Anforderungen zu stellen, als an einen reinen Programmierer. Gut programmieren können auch schon viele Schulkinder, das ist nichts besonderes.

ZitatIn der IT bemisst man den Erfolg an dem was die Person auf die Beine gestellt hat und nicht am Abschluss und das hat man endlich mal realisiert.

Ganz sicher ein Alleinstellungsmerkmal der IT-Branche. ;D
Erfolg ist nicht immer objektiv messbar, insbesondere wenn Erfolg auf die Leistung einer ganzen Gruppe von Menschen fußt, noch muss irgendein Erfolg draußen ein Garant für zukünftige Erfolge drinnen (in der BW) sein.
Autor wolverine
 - 14. Juli 2019, 13:10:58
@Eismann: Ich muss da überhaupt nichts erklären. Nur glaubt man anderen Leute ohne Abschluss auch nicht, dass sie bestimmt tolle Ingeneure, Chirurgen or whatever sind. Obwohl auch das stimmen kann. Ich kenne selbst welche, die jahrelang mit mir studiert aber in entscheidenden Situationen nicht geliefert haben. Die sind ja nicht durchweg blöd. Trotzdem dürfen sie eben in Berufen mit bestimmten Zulassungsschranken nicht arbeiten.
Also: was ist bei IT so grundlegend anders? 
Autor Tommie
 - 14. Juli 2019, 12:33:30
Tja, leider macht die Bundeswehr das NICHT ;) ! Deshalb gilt hier: "Keine Arme, keine Kekse!"