ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: ulli76 am 15. Juli 2019, 11:01:32
Bei "einige Zentimeter" würde wohl eher die Patrone raus fliegen. Das ist eher 0,5-1cm je nach eigenem motorischem Geschick. Und ja, man prüft wirklich nur, ob das Magazin eingerastet ist. Das Magazin als solches prüft man ja schon vorm Einführen.
Zitatund das Patronenlager überprüfenist z. B. auch "grober Schwachfug" - die PSK wird ja nach dem Fertigladen durchgeführt.
Zitat von: hallo1234 am 12. Juli 2019, 17:52:17
PSK:
- Sicherung überprüfen
- Stangenmagazin überprüfen, entnehmen und wieder einführen
- Verschluss einige Zentimeter nach hinten ziehen und das Patronenlager überprüfen
- Mündungsfeuerdämpfer überprüfen
- Visiere überprüfen
Zitat von: hallo1234 am 12. Juli 2019, 17:52:17
kann mir jemand die Abläufe der PSK sowie der Sicherheitsüberprüfung und Funktionsüberprüfung nennen bzw. meine korrigieren:
Zitat von: hallo1234 am 12. Juli 2019, 17:52:17Sicherheitsüberprüfung:
- Sicherung überprüfen
- Verschluss arretieren und Fangkorb bilden
- (Gegenenfalls eine Patrone empfangen, falls das G36 geladen ist)
- Verschluss wieder nach vorne gleiten lassen, sodass dieser wieder verschlossen ist
- Sicherung auf Einzelfeuer (E) schalten, abkrümmen und das G36 entspannen
- Mündungsfeuerdämpfer überprüfen
- Visere überprüfen