Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andyxmas
 - 15. Juli 2019, 15:41:55
Zitat von: ulli76 am 15. Juli 2019, 11:01:32
Bei "einige Zentimeter" würde wohl eher die Patrone raus fliegen. Das ist eher 0,5-1cm je nach eigenem motorischem Geschick. Und ja, man prüft wirklich nur, ob das Magazin eingerastet ist. Das Magazin als solches prüft man ja schon vorm Einführen.

Muss dir leider widersprechen:

Vorschrift  > "...dazu wird der Verschluss ca. 2cm zurückgezogen"

Trennung.

An den TE:

Man nehme die A2-222/0-0-4741 und schaue auf Seite 61.
Schwupps hat man die PSK und die RICHTIGE Reihenfolge. Ob die Praktisch ist sei mal dahingestellt. Ich mach auch erst festsitzt Mündungsfeuerdämpfer und dann Visiereinrichtung. Regelung sagt es aber andersrum.
Ausgebildet bei Rekruten im FA/UA haben wir immer strikt nach Vorschrift und danach mal PraxisAnwendungen gezeigt.
Und das total schöne (und nein das meine ich nicht wertend oder ironisch) die neue Vorschrift hat sogar sehr gut gemachte Bilder... Da ist mittlerweile alles sehr gut und bis ins klein klein erklärt.


Das Magazin entnehmen bei der PSK steht auch nirgendswo.

Und last but not least > Das heißt nicht umsonst PERSÖNLICHE Sicherheitskontrolle. Natürlich wird ersteinmal nach Vorschrift ausgebildet. Wenn ich aber bei MEINER PERSÖNLICHEN Sicherheitskontrolle auch noch prüfe ob der Trageriemen-Schnellverschluss noch intakt ist, ob die Schulterstütze richtig eingestellt ist (Bei der verschiebbaren) so ist das als Einzelschütze nun mal meine persönliches Empfinden ob ich das brauche oder net.
Autor ulli76
 - 15. Juli 2019, 11:01:32
Bei "einige Zentimeter" würde wohl eher die Patrone raus fliegen. Das ist eher 0,5-1cm je nach eigenem motorischem Geschick. Und ja, man prüft wirklich nur, ob das Magazin eingerastet ist. Das Magazin als solches prüft man ja schon vorm Einführen.
Autor F_K
 - 15. Juli 2019, 10:53:52
Der "TE" sollte mal den Hintergrund erläutern.

Zitatund das Patronenlager überprüfen
ist z. B. auch "grober Schwachfug" - die PSK wird ja nach dem Fertigladen durchgeführt.

Der Verschluß wird "ein wenig" nach hinten gezogen, um zu überprüfen, ob tatsächlich eine Patrone zugeführt wurde - thats it.
Autor schlammtreiber
 - 15. Juli 2019, 10:48:12
Zitat von: hallo1234 am 12. Juli 2019, 17:52:17
PSK:

  • Sicherung überprüfen
  • Stangenmagazin überprüfen, entnehmen und wieder einführen
  • Verschluss einige Zentimeter nach hinten ziehen und das Patronenlager überprüfen
  • Mündungsfeuerdämpfer überprüfen
  • Visiere überprüfen

Den fett markierten Teil würde ich streichen - m.W. prüft man nur den festen Sitz des Magazins, entnehmen und wieder einführen kenne ich an der Stelle nicht, würde auch dazu führen, dass man erneut den Sitz prüfen muss.
Autor Andi
 - 14. Juli 2019, 13:45:35
Zitat von: hallo1234 am 12. Juli 2019, 17:52:17
kann mir jemand die Abläufe der PSK sowie der Sicherheitsüberprüfung und Funktionsüberprüfung nennen bzw. meine korrigieren:

Warum? Einfach in die Vorschrift schauen.
Autor Kestrel
 - 12. Juli 2019, 18:36:16
Zitat von: hallo1234 am 12. Juli 2019, 17:52:17Sicherheitsüberprüfung:

  • Sicherung überprüfen
  • Verschluss arretieren und Fangkorb bilden
  • (Gegenenfalls eine Patrone empfangen, falls das G36 geladen ist)
  • Verschluss wieder nach vorne gleiten lassen, sodass dieser wieder verschlossen ist
  • Sicherung auf Einzelfeuer (E) schalten, abkrümmen und das G36 entspannen
  • Mündungsfeuerdämpfer überprüfen
  • Visere überprüfen

Diese Form der Sicherheitsüberprüfung gefällt mir sehr gut - das ergibt in der Konsequenz eine fertig geladene, gespannte und entsicherte Waffe - wobei es das erste Mal bereits beim "entspannen" geknallt hat...

Worauf ich hinaus will:
Man sollte nach dem Punkt "Sicherung prüfen" erstmal das Magazin entnehmen.
Und nach dem Entspannen wäre das erneute Sichern der Waffe nicht verkehrt.

Wahrscheinlich bist Du bzgl. des Magazins davon ausgegangen, dass man das vor der Sicherheitsüberprüfung natürlich schon entfernt hat - aber aufgeschrieben hast Du es im Gegensatz zur PSK nicht. Und dieses kleine Detail hat schon häufiger zu ungewollten Schussabgaben geführt - im Fall der P8 auch schon bis zur letzten Konsequenz.
Autor hallo1234
 - 12. Juli 2019, 17:52:17
Hallo zusammen,

kann mir jemand die Abläufe der PSK sowie der Sicherheitsüberprüfung und Funktionsüberprüfung nennen bzw. meine korrigieren:

PSK:

  • Sicherung überprüfen
  • Stangenmagazin überprüfen, entnehmen und wieder einführen
  • Verschluss einige Zentimeter nach hinten ziehen und das Patronenlager überprüfen
  • Mündungsfeuerdämpfer überprüfen
  • Visiere überprüfen

Funktionsüberprüfung:

  • Sicherung überprüfen
  • Abkrümmen, während das G36 gesichert ist
  • Sicherung auf Feuerstoß (F) schalten, Abzug betätigen und währenddessen den Verschluss drei- bis viermal nach hinten ziehen und wieder nach vorne gleiten lassen
  • Mündungsfeuerdämpfer überprüfen
  • Visiere überprüfen

Sicherheitsüberprüfung:

  • Sicherung überprüfen
  • Verschluss arretieren und Fangkorb bilden
  • (Gegenenfalls eine Patrone empfangen, falls das G36 geladen ist)
  • Verschluss wieder nach vorne gleiten lassen, sodass dieser wieder verschlossen ist
  • Sicherung auf Einzelfeuer (E) schalten, abkrümmen und das G36 entspannen
  • Mündungsfeuerdämpfer überprüfen
  • Visere überprüfen