Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor HubschrauBär
 - 04. August 2019, 19:53:40
Das Prozedere nach einer Laserblendung im Flug sieht u.a. einen schnellstmöglichen Besuch beim Augenarzt vor.
Ich denke die Kameraden (hier vermutlich im BwKrhs Ulm) werden schon feststellen können ob die Beschädigung des Auges von einem Laser kommt oder andere Gründe hat.
Autor F_K
 - 02. August 2019, 22:18:28
Hä?

Laser weitet nicht auf - und Kanzeln sind optisch nicht verzerrend.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 02. August 2019, 18:49:48
Kann es nicht auch sein, dass er eine Netzhautablösung erlitt und er dabei die Wahrnehmung eines "weiß-bläuliches Blitzens" hatte, also gar kein Fremdlicht im Spiel war? Der Laser würde ja eher für thermische Überlastung in Form von Verbrennungen und anderen Effekten im Auge sorgen. Das sollte sich aber im Rahmen augenärztlicher Untersuchungen leicht feststellen lassen. Vermutlich wird es hier aber keine ergänzende Mitteilung an die Öffentlichkeit geben.

edit: nicht relevante/bestätigte Informationen entfernt.
Autor HubschrauBär
 - 02. August 2019, 15:45:30
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-bundeswehrpilot-laser-1.4549195!amp

Bei einer Laserblendung wurde ein Hubschrauberpilot im Flug nahe Lechfeld verletzt und erlitt eine Netzhautablösung.

Bleibt zu hoffen, dass der "Schaden" reparabel ist und der Kamerad irgendwann wieder ins Cockpit einsteigen kann.

Vielleicht wird der Täter ja auch ermittelt. So groß sind die Dörfer dort ja nicht