ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: wolverine am 23. August 2019, 10:07:44
Er meint, dass er nach dem Sportwissenschaftsstudium an der Bw-Uni in die 3% der Zweitstudiummedizinstudenten kommen könnte. Ob seine Zahlen stimmen weiß ich natürlich nicht.
Zitat von: SanStffEins am 23. August 2019, 10:05:57
Nur um mal das Nähkästchen zu bemühen - den ein oder anderen SanSdt SOA mit einem Abitur von 2 Komma x habe ich dieses Jahr schon gehabt.
Zitat von: Pericranium am 23. August 2019, 09:56:13Er meint, dass er nach dem Sportwissenschaftsstudium an der Bw-Uni in die 3% der Zweitstudiummedizinstudenten kommen könnte. Ob seine Zahlen stimmen weiß ich natürlich nicht.
Medizin wird nicht an einer UniBW, sondern ganz normal an zivilen Unis studiert.
Zitat von: dazonle am 23. August 2019, 02:31:14
Tut mir leid, aber mit einem Abischnitt von 2,5 hast du nicht mal auch nur einen Schimmer Chance auf einen Medizinstudienplatz in Deutschland, die Wartezeitquote ist in zwei Jahren vollständig abgeschafft.
Du hast in Deutschland dann auch rechnerisch 0% (!) Chancen auf einen Studienplatz (selbst mit bestem TMS, besten HamNat, besten Medizinischen Auswahlgesprächen, 10 absolvierten Ausbildungen, FSJ, Wehrdienst, Jugend Forscht Auszeichnungen und was sonst noch alles anerkannt wird, du hast einfach leider keine Chance später!) . Der Zug ist dann leider abgefahren, sofern du nicht ins Ausland gehst oder Landarzt in Brandenburg werden willst (wobei selbst dafür dein Abischnitt in der Auswahl nicht reichen würde)
Folglich würdest du also mit einem Studium an einer UniBw sogar überhaupt erst eine Chance erhalten einmal noch Medizin zu studieren , in dem du dann in die Quote der 3% Studienplätze gerätst für Absolventen die ein Zweitstudium wollen!
Und die Gründe der anderen Kommentare sind auch sehr gewichtig !Wenn du Berufsoldat werden willst, Ist ein Studium absolut hilfreich!
Bitte tue nichts was du in 15 Jahren bereuen wirst! Wenn du noch die Möglichkeit bekommen könntest für ein bezahltes Studium, dann nimm diese Option unbedingt wahr! Das ist eine der schönsten Phasen im Leben und der Offz-Ausbildung! Es lohnt sich in jedem Fall!![]()
![]()
Zitat von: dunstig am 22. August 2019, 13:14:15
Daher mal aus Interesse: Was für ein Studiengang würde dich denn zivil interessieren, mit dem du später deine Familie absichern und dich auch persönlich anfreunden könntest?
Zitat von: Ralf am 22. August 2019, 14:51:35
Dann etwas anderes studieren?!
Zitat von: CaffeineAddict am 22. August 2019, 13:08:42Und ich bin mir einfach nicht sicher, ob der Vorteil, den ich aus einem Sportstudium mitnehmen kann, die verkürzten Übergangsgebührnisse und den Wegfall der Option, nochmal etwas anderes studieren zu können, überwiegt.Dann etwas anderes studieren?!
Besonders wenn ein Job als Sportwissenschaftler keine wirkliche Option ist....
Zitat von: Ralf am 22. August 2019, 11:37:38
Ich finde diese Sichtweise zu kurz: du solltest dich fragen, was ein Studium dir bringt. Es erweitert deine Denk- und Analysefähigkeiten erheblich und macht es dir anschl. vielleicht auch einfacher, komplexerer Vorgänge besser zu bearbeiten. Vielleicht erleichtert es dir dann aufgrund der besseren Leistungen sogar den Zugang nach dem BLS zum LGAN.
Ein Studium macht man nicht nur wegen des Abschlusses auf der Visitenkarte.
Inwiefern dir da ein Sportstudium weiterhilft, steht auf einem anderen Blatt, aber die Fachrichtung obliegt ja auch deiner Entscheidung.
ZitatWürde die Laufbahn ohne Studium die Chancen auf eine Verwendung im englischsprachigen Raum mindern, trotz des guten SLP?Nur wenn für eine bestimmte Verwendung, also Dienstposten, ein Studium gefordert ist und wenn, dann wäre es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich kein Sportstudium, sondern ein fachbezogenes, bspw. intern. Zusammenarbeit, ein Technik- oder IT-Studium o.ä.