Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 23. August 2019, 05:05:33
Zitat von: blauer Max am 22. August 2019, 17:57:52
Stammtruppenteile sind meines Wissens die Einheiten, denen ein Soldat fest zugeordnet ist, unabhängig davon ob er auf GA, Lehrgängen, Einsatz oder anderweitig unterwegs ist.
Ist das so korrekt ?

Stammtruppenteil ist jeder Truppenteil, zu dem man versetzt ist.
Also auch wenn es nur einen Dienstposten als FwLwSichTr dort gibt, nehmen wir man bspw. Kdo SKB, dann ist das der Stammtruppenteil.
Die von mir aufgezählten Standorte haben schon einen höheren Anteil. Es gibt aber letztendlich nur ein Objektschutzregiment und das ist in Schortens, Wittmund und Diepholz.
Autor F_K
 - 22. August 2019, 19:17:07
... die Frage ist auch falsch - wenn ein oder mehrere Luftwaffensicherer z. B. am UN Ausbildungszentrum eingesetzt sind, so ist das Zentrum der StammTrT - die Soldaten aber trotzdem Sicherer.
Autor KlausP
 - 22. August 2019, 17:59:58
Schon mal mit www.luftwaffe.de versucht?  8)
Autor blauer Max
 - 22. August 2019, 17:57:52
Vielen Dank Ralf für die Hilfe.

Zitat von: Ralf am 22. August 2019, 16:31:41
Luftwaffensicherer sind überwiegend eingesetzt in Schortens, Diepholz, Wittmund, Germersheim, Roth, Heide, Büchel und Berlin.
Daneben gibt es an vielen anderen Standorten der Luftwaffe noch vereinzelt Dienstposten, mal mehr (Hammelburg, Pfullendorf, Appen...), mal weniger (Fürstenfeldbruck, Köln...).

Sind an all diesen Standorten auch "Stammtruppenteile" der LwSichTr ?

Stammtruppenteile sind meines Wissens die Einheiten, denen ein Soldat fest zugeordnet ist, unabhängig davon ob er auf GA, Lehrgängen, Einsatz oder anderweitig unterwegs ist.
Ist das so korrekt ?


Gruß Max
Autor Ralf
 - 22. August 2019, 16:31:41
Luftwaffensicherer sind überwiegend eingesetzt in Schortens, Diepholz, Wittmund, Germersheim, Roth, Heide, Büchel und Berlin.
Daneben gibt es an vielen anderen Standorten der Luftwaffe noch vereinzelt Dienstposten, mal mehr (Hammelburg, Pfullendorf, Appen...), mal weniger (Fürstenfeldbruck, Köln...).
Über das Dienstposteninformationsportal kann man sich das alles raussuchen.

Ein Dienstbereich ist eine personalstrukturierender Oberbegriff, unter dem verschiedene Werdegänge beheimatet sein können.
Ein Dienstbereich (DstBer) ist ein Teil des UTBLw. Einem DstBer sind aus auftragsbezogener Sicht alle Fachtätigkeiten zugeordnet, die der Einsatzdurchführung bzw. der Erfüllung der Aufgaben dieses DstBer für Angehörige des UTBLw dienen. Ein DstBer kann mehrere Werdegänge umfassen.
Ein Werdegang umfasst verwandte Fachtätigkeiten innerhalb militärischer Laufbahnen, die mit DP in den jeweiligen Dotierungshöhen hinterlegt sind.

Der Dienstbereich heißt Objektschutz und dem sind zwei Werdegänge (LwSichTr und LwPiDst/Infra) zugeordnet.
Autor blauer Max
 - 22. August 2019, 16:09:24
Hallo,

kann mir jemand mitteilen, an welchen Standorten die Luftwaffensicherungstruppe Stammtruppenteile hat ?

Der "Dienstbereich Objektschutz" besteht laut Wikipedia aus
- dem Objektschutzregiment,
- den Luftwaffensicherungsstaffeln ,,S" und
- dem Luftwaffenanteil am Wachbataillion

Sind denn die "Luftwaffensicherungstruppe" und der "Dienstbereich Objektschutz" örtlich kongruent ?

Gruß Max