Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Dagobert
 - 26. August 2019, 14:54:49
Nein, ich habe keine offensichtlichen Einstellungshindernisse. Ich will eine berufsnahe Verwendung in der Feldwebellaufbahn und wenn das nicht klappt dann action. Aber Spezialkräfte? Ich bin doch nicht wahnsinnig.

Danke für eure hilfreichen Antworten.
Autor BSG1966
 - 25. August 2019, 15:27:09
Medizinische Unterlagen bei der medizinischen Untersuchung. Die Bewerbung wird nicht von einem Arzt gelesen und alle anderen gehen Ihre körperlichen Gebrechen nichts an.

Klar, wenn Sie offensichtliche Einstellungshindernisse haben à la "ich nehme 12 verschiedene Medikamente um einigermaßen halbwegs den Weg vom Bett zur Couch und zurück zu schaffen, habe ich eine Chance bei den Kampfschwimmern?", dann KÖNNEN Sie das angeben, um das Prozedere auch für sich abzukürzen. Aber verpflichtet sind Sie dazu nicht.
Autor KillBurn93
 - 25. August 2019, 15:25:19
Erst bei der ärztlichen Untersuchung.
Autor Dagobert
 - 25. August 2019, 15:11:31
Dank der Forensuche, weiß ich dass sich meine Unterlagen bezüglich Ersatzdienst in der Akte befinden müssten. So kann ich mir das Rauskramen sparen.

Wie ist das mit medizinischen Unterlagen? Direkt mit der Bewerbung oder erst bei der medizinischen Untersuchung?
Autor Dagobert
 - 17. August 2019, 16:40:08
Erfahrungsgemäß weiß ich, dass ich vom Karrierecenter eine Mail zurück bekomme mit der Telefonnummer zwecks Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch. Außerdem habe ich mittlerweile schon mit 4 Beratern gesprochen. Dafür können aber die Berater nix, der Kontakt mit der Bundeswehr verlief stets korrekt.
Autor Rekrut84
 - 15. August 2019, 18:28:18
Zitat von: Dagobert am 15. August 2019, 16:50:04
@Rekrut84

Telefonisch geht nicht. Müsste also nochmal einen Beratungstermin vereinbaren. Trotzdem Danke für den Ratschlag.

Kurios. Schreib doch eine Mail mit der Schilderung deiner Frage und bitte um Rückruf.
Autor Dagobert
 - 15. August 2019, 16:50:04
@Rekrut84

Telefonisch geht nicht. Müsste also nochmal einen Beratungstermin vereinbaren. Trotzdem Danke für den Ratschlag.

Autor Rekrut84
 - 15. August 2019, 09:37:44
@dagobert

Einfach beim Berater anrufen und nachfragen wie du das mit dem Ersatzdienst handhaben sollst.
Autor Dagobert
 - 14. August 2019, 17:31:18
Hallöchen liebes Forum,

der ganze Papierkram gestaltet sich bei mir ein bisschen schwierig.
Wie das nun mal passieren kann mit ehemaligen Arbeitgebern, hat die Übersendung geforderter Nachweise zeitlich nicht hingehauen, was leider eine Terminabsage bei der Bewerbungsabgabesetelle zur Folge hatte. Das erstmal nur am Rande erwähnt.

Die Form meiner Unterlagen ist aus pragmatischen Gründen sehr verschieden. Meine Arbeitsnachweise bestehen aus Arbeitsverträge, Lohnabrechnungen (beides in zensierter Form aus rechtlichen Gründen), Kündigungen, Arbeitszeugnisse und Zweizeilern. Im Prinzip alles verwertbare Belege für die Überprüfung meines beruflichen Werdegangs. Die Arbeitszeugnisse, die für meinen verwertbaren Beruf relevant sind liegen jedenfalls vor. Ist dieses Vorgehen akzeptabel?

Dann hätte ich noch eine Frage, zu den Nachweisen über meinen Ersatzdienst den ich vorzeitig beendet habe. Beim Beratungsgespräch kam das nicht zu Sprache, weil ich das nicht mehr auf den Schirm hatte. Dementsprechend steht das nicht auf der Liste, die der Berater mir mitgegeben hat. Soll ich jetzt streng nach Vorgabe gehen oder eigenmächtig die Unterlagen ergänzen?

Ich habe noch ein paar andere Fragen. Aber immer mit der Ruhe. Step by step.
Autor Sync
 - 18. März 2016, 10:17:10
Zitat von: Cybééx am 18. März 2016, 08:31:48
Hallo IHr,

also bei mir hatte es nicht gereicht. Ich habe dann noch bei der Rentenversicherung angerufen und die haben mir eine Liste geschickt. An Hand derer konnte ich dann meine alten Arbeitgeber kontaktieren und Arbeitszeugnisse einholen.

Zum schluss hatte ich einen 4 Seitigen schriftlichen Lebenslauf vor zu weisen.

Rentenversicherung krieg ich nicht ans Telefon. Würde zusätzlich eine Auflistung der Krankenversicherung reichen?
Autor Cybééx
 - 18. März 2016, 08:31:48
Hallo IHr,

also bei mir hatte es nicht gereicht. Ich habe dann noch bei der Rentenversicherung angerufen und die haben mir eine Liste geschickt. An Hand derer konnte ich dann meine alten Arbeitgeber kontaktieren und Arbeitszeugnisse einholen.

Zum schluss hatte ich einen 4 Seitigen schriftlichen Lebenslauf vor zu weisen.

Autor MiraC
 - 17. März 2016, 19:53:21
Für den reinen Nachweis reicht das. Du bekommst dann aber keine Vorerfahrung etc angerechnet.
Das beste sind IMHO Arbeitszeugnisse.
Autor Sync
 - 17. März 2016, 17:45:56
Hallo,

man soll lückenlose Beschäftigung nachweisen - durch Arbeitsverträge.

Ist es auch in Ordnung, diese lückenlose Beschäftigung durch z.B. den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung nachzuweisen?

Dort steht auch eindeutig die entsprechende Firma, meine Daten sowie das Eintrittsdatum drauf.

Es enthält also im Prinzip die selben Daten.