Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor justice005
 - 02. September 2019, 18:16:53
In beiden Szenarien wird eine Beschwerde nach 16 WBO eingelegt.

Für den Beschwerdefuehrer ist das aber egal, er braucht keine Paragrafen zu wissen, sondern er legt einfach nur Beschwerde ein.
Autor Critikon
 - 02. September 2019, 16:10:55
@ F_K: Zum Offtopic: In diesen Fällen hat die bearbeitende Stelle die Möglichkeit dem Antragssteller bzw. dem Beschwerdeführer dies in einem Zwischenbescheid mitzuteilen.

@ KlausP:

§ 1 Abs. 2 WBO: Der Soldat kann die Beschwerde auch darauf stützen, dass ihm auf einen Antrag innerhalb eines Monats kein Bescheid erteilt worden ist.

§ 16 Abs. 2 WBO: Die weitere Beschwerde kann auch eingelegt werden, wenn über die Beschwerde innerhalb eines Monats nicht entschieden worden ist.
Autor F_K
 - 02. September 2019, 16:04:48
Ggf. Offtopic:

Anmerkung: Es gibt Anträge, die zu Prozessen führen, die vom Konzept her länger als 4 Wochen dauern - in solchen Fällen sollte man dann auf eine Untätigkeitsbeschwerde verzichten.
Autor Tasty
 - 02. September 2019, 15:16:17
Zitat von: KlausP am 02. September 2019, 14:59:03
Eine Untätigkeitsbeschwerde richtet sich ja nicht gegen einen Beschwerdebescheid (der ja noch gar nicht ergangen ist) sondern eben dagegen, dass die erste Beschwerde noch nicht beschieden wurde.

...oder (wie vom Fragesteller richtig beschrieben) auf einen Antrag des Soldaten innerhalb von 4 Wochen kein Bescheid erging.
Autor KlausP
 - 02. September 2019, 14:59:03
Eine "weitere Beschwerde" richtet sich immer gegen einen Beschwerdebescheid, der auf die ursprüngliche (also die erste) Beschwerde ergangen ist. Eine Untätigkeitsbeschwerde richtet sich ja nicht gegen einen Beschwerdebescheid (der ja noch gar nicht ergangen ist) sondern eben dagegen, dass die erste Beschwerde noch nicht beschieden wurde.
Autor Critikon
 - 02. September 2019, 13:18:47
Szenario 1: Person A stellt einen Antrag, der nicht innerhalb eines Monats bearbeitet wurde. Daraufhin erhebt Person A Untätigkeitsbeschwerde, weil gemäß § 1 Abs. 2 WBO über Anträge innerhalb eines Monats bearbeitet werden müssen.
Was passiert, wenn Person A nach einem Monat immer noch keine Reaktion erhält? Kann er dann erneut eine Untätigkeitsbeschwerde erheben, weil seine Beschwerde nicht innerhalb eines Monats beschieden wurde oder würde er gemäß § 16 Abs. 2 WBO eine "weitere Beschwerde" einreichen, weil seine Untätigkeitsbeschwerde nicht beschieden wurde?

Szenaria 2: Person A stellt einen Antrag, der abgelehnt wurde. Gegen diese Entscheidung seines Disziplinarvorgesetzten erhebt der Soldat Beschwerde. Nach einem Monat erhielt Person A immer noch keine Rückmeldung. Kann Person A nun sowohl Untätigkeitsbeschwerde nach § 1 Abs. 2 WBO einreichen, weil seine Beschwerde nicht innerhalb eines Monats beschieden wurde, als auch "weitere Beschwerde" nach § 16 Abs. 2 WBO, da innerhalb eines Monats kein Beschwerdebescheid erging?
Was ist in diesem Fall der Unterschied für Person A? Untätigkeitsbeschwerde oder weitere Beschwerde? Muss er sich für eines entscheiden bzw. hätte eines einen Vorteil für ihn?